Mobile Phenoms!

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/mobile_phenoms_216017/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 05.05.2010 um 23:24

<div class="previewimage content"></div>Dank Acer und Dell gibt es erste Hinweise auf neue Notebookprozessoren von AMD. Sowohl ein Phenom II X3 N810 als auch ein Phenom II X4 N930 mit 2,1 respektive 2 GHz wurden gesichtet. Die TDP wird angeblich bei 35 Watt liegen, der Cache bei 512 KB pro Kern. Preislich bewegen sich die geleakten Notebooks in leistbaren Sphären von etwa 700 Euro.


Indigo schrieb am 06.05.2010 um 07:34

35W TDP hatte mein (gott hab ihn selig) Mobile P4-M mit 2,2GHz auch ca. vor 7 Jahren...


HitTheCow schrieb am 06.05.2010 um 09:25

Zitat von Indigo
35W TDP hatte mein (gott hab ihn selig) Mobile P4-M mit 2,2GHz auch ca. vor 7 Jahren...
ein core i5/7 auch hat auch zwischen 18 und 55w tdp. von daher...
mein 520m ist glaub ich auch mit 35w tdp angegeben.
mal sehen was das gesamtpaket verbraucht.


stevke schrieb am 06.05.2010 um 10:01

Zitat von Indigo
35W TDP hatte mein (gott hab ihn selig) Mobile P4-M mit 2,2GHz auch ca. vor 7 Jahren...

Wieviele Kerne hatte der und wie war die Leistung/Watt verglichen zu diesen Prozessoren?


Smut schrieb am 06.05.2010 um 10:14

Zitat von Indigo
35W TDP hatte mein (gott hab ihn selig) Mobile P4-M mit 2,2GHz auch ca. vor 7 Jahren...
frisst aber im leerlauf definitv mehr. (S)ULV cpus gibts ja auch, bringen halt nicht soviel, weil im verhältnis das display, chipsatz/grafik mehr brauchen.


Turrican schrieb am 06.05.2010 um 10:29

nice, dann gibts endlich mal ordentlich power in amd notebooks :)


Viper780 schrieb am 06.05.2010 um 12:10

Zitat von HitTheCow
ein core i5/7 auch hat auch zwischen 18 und 55w tdp. von daher...
mein 520m ist glaub ich auch mit 35w tdp angegeben.
mal sehen was das gesamtpaket verbraucht.

da die Nothbridge mit der (nicht all zu langsamen) Grafik eher sparsam ist und der Speichercontroller (inkl. ein paar anderen Dingen) in die CPU gewandert ist vieles schon bei der TDP dabei.

ich bin gespannt was das für Produkte werden und hoffe auf einen Mobilen Hexacore mit sehr viel Taktspielraum nach unten wie nach Oben und eine Ordentliche Plattform (SATA6GB und USB3.0 sowie starker Grafik mit "Sideport")

Bin aber froh das sich ein großer wie Dell sowas traut und hoffe das es AMD auch mal in Business Notebooks schafft.


quad-prozzi-fan schrieb am 08.05.2010 um 17:39

bin auf fertige Produkte gespannt, aber denke nicht dass sie da Fuß fassen können, obwohl top das Dell da mitmacht.


quad-prozzi-fan schrieb am 12.05.2010 um 12:43

AMD mit neuen Notebookplatformen

AMD greift Notebook-Markt an


Zitat
Unternehmensnahe Quellen sagen vorraus, dass AMD Prozessoren in den nächsten Monaten in über 109 Mainstream Notebooks zu finden sein werden. Verglichen zum letzten Jahr bedeutet das eine Steigerung von 272,5% - AMD Prozessoren waren 2009 nämlich nur in gut 40 Notebooks zu finden.

Diese guten Aussichten hat sich AMD dank seiner neuen Modelle selbst zu verdanken und bisher gab es nie größeres Aufsehen im Notebookmarkt bei AMD. Nach MSNBC kommen die positiven Reaktionen vor allem wegen der Vision Initiative, die die Vielfalt der Prozessoren und Grafikkarten übersichtlicher gestalten soll. Darüberhinaus haben die unter diesem Logo laufenden Produkte eine bessere Laufzeit und mehr Leistung.

Gleich mehrere Hersteller wollen die neuen Chipsätze so früh wie möglich im Juni verbauen. Dazu zählen: Hewlett-Packard, Lenovo, Acer und Dell.


Viper780 schrieb am 12.05.2010 um 12:50

HP, Lenovo, Dell - klingt sehr gut wenn sie jetzt noch in die gehobenen Serien vorstoßen und nicht als billigst LowEnd angeboten werden wäre das Top!

alleine schon weil dann endlich mal eine halbwegs brauchbare Grafikkarte schon OnBoard vorhanden ist, was man ja bei Intel nicht sagen kann


Joe_the_tulip schrieb am 12.05.2010 um 22:01

Hier gibts ein frühes Review. Leider beißt der Phenom mangels Turbo Boost bei Single-Threaded Applikationen ziemlich ab - der getestete N930 hat auch nur 2 GHz. Die Akkulaufzeit ist ähnlich toll wie bei einem Core i7 Quadcore, welcher allerdings wesentlich schneller ist. Preislich bewegt sich der Phenom aber wie erwartet auf einem deutlich besseren Niveau. Also genau genommen müsste man die CPU im Single-Threaded-Modus nur gehörig übertakten, damit sie konkurrenzfähig ist.

Link: Google-Übersetzung aus dem Bulgarischen


Viper780 schrieb am 13.05.2010 um 18:57

kein turbo? find ich sehr schade - aber wer weiß was da noch kommt


GNU schrieb am 16.05.2010 um 15:57

Zumindest wird AMD wieder konkurrenzfähiger, was uns Konsumenten zu Gute kommen wird.

MFG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025