Multi

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/multi_89160/page_1 - zur Vollversion wechseln!


maXX schrieb am 13.08.2003 um 20:19

Wenn ich mich richtig erinnere, muss man bei nem XP 2 Pins mit nem Draht verbinden um niedrige Multis freizuschalten.

Meine Frage: Ist das Verbinden der 2 Pins auch bei dem grünen Barton 2500+ möglich oder hat sich durch das neue Layout da was geändert.

mfg maXX


Schmax schrieb am 13.08.2003 um 21:17

Wieso sollte sich wegen einem neuen Carrier-Material (oder dessen Layout) etwas an der Pinbelegung geändert haben? Wäre es so, bräuchtest wohl a anderes Mainboard. Athlon bleibt Athlon und Pinbelegung bleibt Pinbelegung. Keine Änderung...


Neptun schrieb am 13.08.2003 um 21:57

Zitat von Schmax
Wieso sollte sich wegen einem neuen Carrier-Material (oder dessen Layout) etwas an der Pinbelegung geändert haben? Wäre es so, bräuchtest wohl a anderes Mainboard. Athlon bleibt Athlon und Pinbelegung bleibt Pinbelegung. Keine Änderung...

also meiner meinung nach is das ein schmarrn was du sagst .... / mal angenomen es wäre so wie erklärst du dir das das ganze beim Thunderbird/Palomino nicht ging? Beim Troughbred a/b schon und beim Barton weiß ich es leider nicht. Aber sicher wäre ich mir da nicht ob beim Barton die Pinmethode mit Drahtschleife geht.


Schmax schrieb am 13.08.2003 um 22:06

Beim Barton und beim Tbred (A & B) funktioniert die Draht-Methode, da das im Grundzug und Anschluß-Schema derselbe Prozessor ist.
Warums im Gegensatz zum TBird/Palo/Duron nicht geht, liegt daran, dass das ein KOMPLETT anderer Kern ist, demnach nicht alle Pins auf denselben "Anschluß" vom Kern gehen. Die Methoden der Multi Ein- bzw. Verstellung haben sich geändert bei der Umstellung von Palo auf TBred, der "Rest", sprich die Register-, Data- etc. Anschlüsse sind im Zweck dieselben geblieben. Und das is der Grund warum kein neuer Sockel gebraucht wurde. Es sind nicht alle Pins für den Datentransfer verantwortlich, und die die es sind dürfen sich nicht ändern soll die neue CPU auch noch auf alten Mobos funktionieren.
Für genauere Details dazu musst schon an AMD-Entwickler befragen, so genau kenn ich mich auch net aus, allerdings funktioniert die Draht-Methode beim Barton und es ist KEIN Schmarrn was ich geschrieben hab...


maXX schrieb am 13.08.2003 um 22:43

Also selbe Freischaltmethode wie sonst. Passt. THX




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025