URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/multi_oder_fsb_oc_125847/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo
Ich hab nene
2600+
(Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
OPGA Organic Pin Grid Array 1.65 Volt max. Temp. 85°C
256 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB))
und einen 2600+ BARTON
Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
1.65 Volt max. Temp. 85°C
512 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB)
Der Barton ist nur über FSB zu oc aber der 2600+ nur über den Multi.
Entweder kann ich den 2600+ Barton nehme mit den (glaube)512KB Cache und nur über FSB overclocken oder
ich nehme den 2600+ mit (glaube) 256kb Cache und kann dann über den Multi overclocken.
Welchen soll ich nehmen und, wenn ich den 2600+ nehme soll, wie mach ich, dass dann mit den Ram? Die laufen vom Mainboard aus Synchron mit dem FSB. Soll ich die dann Manuel erhöhen?
Wenn man mit dem FSB oc wird ja Ram und Graka auch mit über***** oder?
Abit NF7-S
Geil 2x512 DDR400 im Dual? Modus, keine Ahnung wie der jetzt heißt.
Saphire Radeon 9800 Pro
gscheide Wakü
400W Be quiet Netzteil
TIA
also i würd keine davon nehmen, aber die mit 256kb cache kannst einmal vergessen, so viel is klar.
Ich werde diese auch nicht kaufen da ich die schon seit über 1 Jahr besitze. Derzeit hab ich den 2600+ drinnen und 2,25Ghz.
Wobei die CPU Temp. bei Vollast auf 45 Grad geht. Da ist sicher noch was zu machen.
Der Cache ist afaik ned so wichtig. Bei schnellen Ram sollte es kein Problem sein. (meint mein Prof. aus der Industrie)
Gibt es den hier keinen der mir was entpfehlen kann???
clock über fsb. das bringt mehr leistung.
zum anfang kannst gleich 200mhz nehmen und dann halt schaun wieviel deine cpu/rams mitmachen
i hoff es stört dich nicht wenn ich gleich a frage anhäng :P
hab ebenfalls an 2600+ barton lauft aber nur auf 1921 mhz 167fsb laut cpu-z programmerl (lvl2 cache 512kbytes)
mein mb is des k7n2 delta ilsr (nforce2 ultra 400)
ajo hab 3200er rams..
gibs da a möglichkeit was aus dem no rauszukitzeln in sachen overclocking ?
danke falls mir jemand helfen kann
edit: http://members.chello.at/morpheus-m...stiges/cpuz.htm
was macht er, wennst mehr als 167 mhz gibst?
was für nen kühler hast?
Zitat von Ultimuswas macht er, wennst mehr als 167 mhz gibst?
was für nen kühler hast?
Zitat von Ultimusclock über fsb. das bringt mehr leistung.
zum anfang kannst gleich 200mhz nehmen und dann halt schaun wieviel deine cpu/rams mitmachen
@morpheus
1. bios update
2. was sind die timings von deinen ram?
3. stell mal multi auf 10 (deiner scheint ja unlocked zu sein) und probier dann 200 mhz fsb
Zitat von Morpheus-medi hoff es stört dich nicht wenn ich gleich a frage anhäng :P
Zitat von darkboarderEhrlich gesaqt schon. Da ich dauernd eine mail bekomme, wenn jemand auf deine Frage antwortet.![]()
Zitat von TheDevilomg, da wirst du sicher dran sterben!
gib ma bitte schnell dein spendenkonto!scnr
iirc ist das ein TBred B mit 133 MHz FSBZitat von darkboarder2600+
(Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
OPGA Organic Pin Grid Array 1.65 Volt max. Temp. 85°C
256 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB))
der hat glaub 1917MHzZitat von darkboarderund einen 2600+ BARTON
Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
1.65 Volt max. Temp. 85°C
512 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB)
nein beim normalen 2600+ hat wirklich 166Mhz FSB
Der Barton hat aber wie du sagst lediglich 19??Mhz.
Ich hab den Barton jetzt drinnen und bin jetzt Stabil bei ~2140Mhz. Werde schauen ob es jetzt 100%ig stabil ist und dann langsam rauf gehen, wobei ich schon bei 185FSB bin und bei 193Mhz komm ich nicht mal ins Windows rein.
Kann ich da iergendwas einstellen das ich noch höher geben kann? Vielleicht Vcore noch weiter erhöhen oder is des schon die Grenze?
Chipsatz/RAM Spannung?
Wenn er @1,65V stabil rennt kannst ihn sicher noch wos gebn und noch a bissal am FSB schrauben. Mit dem Chipsatz solltest schon auf 195-200 FSB kommen.
Um den PCI/AGP brauchst dir beim NF7-S keine sorgen machen ... is eh gfixt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025