Neue Prozessor-Roadmap von AMD

Seite 1 von 5 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/neue_prozessor-roadmap_von_amd_201741/page_1 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 15.11.2008 um 20:21

<div class="previewimage content"></div>AMD präsentierte am Financial Analyst Day eine überarbeitete Roadmap. Der noch für heuer versprochene 65-nm-Desktopprozessor "Kuma" taucht darin nicht mehr auf, stattdessen setzt AMD auf 45-nm-Fertigung ab 2009.


sk/\r schrieb am 15.11.2008 um 21:15

für desktops wird es nichts zwei- bzw. dreikerniges von amd zukünftig geben?
das wundert mich jetzt doch etwas. taktraten wären auch interessant. (auch wenns nur spekulationen sind)

die technik fusion ließt sich ebenfalls ganz interessant. bin schon gespannt, wann ich mir endlich wieder amd kaufen werde. :)


t3mp schrieb am 15.11.2008 um 21:23

Vermutlich würde es die Roadmap sprengen jetzt auch noch die Triplecores anzuführen, so wichtig sind sie für die Roadmap nicht. Das bedeutet jetzt also nicht, dass nicht auch in Zukunft wiederverwertete Quadcores mit abgeschaltetem Kern auf den Markt gelangen.


fatmike182 schrieb am 15.11.2008 um 22:07

Zitat von sk/\r
für desktops wird es nichts zwei- bzw. dreikerniges von amd zukünftig geben?
das wundert mich jetzt doch etwas. taktraten wären auch interessant. (auch wenns nur spekulationen sind)

die technik fusion ließt sich ebenfalls ganz interessant. bin schon gespannt, wann ich mir endlich wieder amd kaufen werde. :)
ack

(ohne die Daten von Intel im Kopf zu haben) ich find eine Komplettumstellung auf 4-Kerner in den nächsten 1,5 Jahren voreinlig.

Der Fusion wird ja dann auch ein Quadcore werden, oder? Bin gespannt wie der aussehen wird...


vanHell schrieb am 16.11.2008 um 00:59

Von dem Fusion zeugs halt ich ja garnix, seh da irgendwie nur Nachteile.
Und mit dem L2 schauts auch sehr mager aus...


MrBurns schrieb am 16.11.2008 um 01:15

Zitat von vanHell
Von dem Fusion zeugs halt ich ja garnix, seh da irgendwie nur Nachteile.
Und mit dem L2 schauts auch sehr mager aus...

Also ich denke, der große Vorteil von Fusion ist, dass es billiger ist, als wenn man einen eigenen Chip für die GPU hat und für Leute, die nicht spielen dürfte die Leistung wohl locker ausreichen.

Edit: Der nehalem hat ja auch nur 4x256kB L2-Cache, also ich denke, ob der große Cache jetzt L2 oder L3 ist, macht nicht so einen großen Unterschied, wichtiger ist die Latenz.


Hornet331 schrieb am 16.11.2008 um 02:33

Zitat von MrBurns
Also ich denke, der große Vorteil von Fusion ist, dass es billiger ist, als wenn man einen eigenen Chip für die GPU hat und für Leute, die nicht spielen dürfte die Leistung wohl locker ausreichen.

Edit: Der nehalem hat ja auch nur 4x256kB L2-Cache, also ich denke, ob der große Cache jetzt L2 oder L3 ist, macht nicht so einen großen Unterschied, wichtiger ist die Latenz.

uh es macht sehrwohl einen unterschied. ;)

Der L2 cache vom C2D ist beinahe so schnell wie der L2 chace vom Ci7 nur mit dem unterschied das der 24x größer ist. ;)

Der L3 hat um einiges höhere latanzen als der L3 aber immer noch schneller als der zugriff auf den hauptspeicher.


Turrican schrieb am 16.11.2008 um 02:43

bin schon gespannt was der deneb bringen wird. ich hoffe da gibts dann wieder ein battle zwischen intel und amd. :)


daisho schrieb am 16.11.2008 um 10:03

Im zweiten Quartal tauchen Triple-Cores auf, mit der "Pisca"-Plattform.
Wie es mit Dual-Core aussieht ist unklar, aber doch seltsam da für viele der Dual-Core noch immer #1 für Spiele darstellt. (Aber man geht wohl davon aus, das viele einen Quad kaufen wollen, einfach weil "er besser ist". Ist wohl das größere Marktsegment als ein paar Nerds die sich auskennen und daher nur einen Dual kaufen)

/Edit: Beim Deneb geht man iirc von ~30% mehr Rechenleistung (vermutlich aufgrund höherer Taktraten) und ~30% weniger Verbrauch aus. (IIRC, aber das ist sicher AMD-Propaganda) Die Opterons sind aber schon da, hört man von denen "grandiose Leistung"?

Ein richtiges Architekturupgrade ist der "Phenom 2" aka Deneb ja nicht, einzigen Unterschied den ich feststelle ist eben kleinere Strukturbreite und ein größerer L3-Cache (6 statt 2 MB).


t3mp schrieb am 16.11.2008 um 11:40

Die Änderungen sind minimal, aber doch mehr als nur die Erhöhung des L3 und kleinere Strukturbreite:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin...040&garpg=4
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...040&garpg=5

Ah, und ein Haufen gefixter Errata, ob sie eine Rolle gespielt haben mögen oder nicht: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...i?id=1226832935


enforcer schrieb am 16.11.2008 um 13:24

naja intel geht ja nächstes jahr auf 32nm, amd erst 2011, also von dem her hat intel immer noch knappe 2 jahre technologievorsprung. denke also nicht, dass die nächste zeit irgendwas von amd kommt, dass mit dem i7 konkurrieren könnte.


Hornet331 schrieb am 16.11.2008 um 13:37

Zitat von daisho
Im zweiten Quartal tauchen Triple-Cores auf, mit der "Pisca"-Plattform.
Wie es mit Dual-Core aussieht ist unklar, aber doch seltsam da für viele der Dual-Core noch immer #1 für Spiele darstellt. (Aber man geht wohl davon aus, das viele einen Quad kaufen wollen, einfach weil "er besser ist". Ist wohl das größere Marktsegment als ein paar Nerds die sich auskennen und daher nur einen Dual kaufen)

/Edit: Beim Deneb geht man iirc von ~30% mehr Rechenleistung (vermutlich aufgrund höherer Taktraten) und ~30% weniger Verbrauch aus. (IIRC, aber das ist sicher AMD-Propaganda) Die Opterons sind aber schon da, hört man von denen "grandiose Leistung"?

Ein richtiges Architekturupgrade ist der "Phenom 2" aka Deneb ja nicht, einzigen Unterschied den ich feststelle ist eben kleinere Strukturbreite und ein größerer L3-Cache (6 statt 2 MB).

wie t3mp schon gesagt hat, ist die mehrleistung von shanghai gegenüber barcelona dort wo man sie vermutet hat und für einen shrink üblich ist 0-10% und im durchschnitt ~5% schneller bei gleichen takt.

Das erfreuliche ist der verbrauch, dort hat sich was getan, (naja auch kein wunder beim phenom heizkraftwerk :D )

Deneb=Shanghai ;)


t3mp schrieb am 16.11.2008 um 14:52

Zitat von enforc3r
naja intel geht ja nächstes jahr auf 32nm, amd erst 2011, also von dem her hat intel immer noch knappe 2 jahre technologievorsprung.
Naja diese Roadmap von AMD ist, nachdem man sich in der Vergangenheit oft genug mit optimistischen Terminen die Finger verbrannt hat, sehr konservativ gehalten. Ende 2009 stellt Intel auf 32nm bei den Server-Prozessoren um, Ende 2010/Anfang 2011 ist damit AMD dran - also ein gutes Jahr Verzögerung und nicht 2. Wenn bei beiden Konzernen alles nach Plan verläuft.


daisho schrieb am 16.11.2008 um 15:50

Zitat von Hornet331
Das erfreuliche ist der verbrauch, dort hat sich was getan, (naja auch kein wunder beim phenom heizkraftwerk :D )

Deneb=Shanghai ;)
Jein. Der Verbrauch wurde zwar besser, ein Quantensprung ist es aber auch nicht. (imho)
Zweiteres ist klar, deswegen meinte ich ja "Die Opterons sind ja schon da", großartige Meldungen hört man von denen aber auch nicht oder? Irgendwie gehen die alle durch den i7 unter.
Zitat von t3mp
also ein gutes Jahr Verzögerung und nicht 2.
Mag sein, der Effekt bleibt derselbe. Ein Jahr ist in der Branche ja eine Ewigkeit. Da müssen die Guten aber ordentlich aufholen imho.


t3mp schrieb am 16.11.2008 um 16:09

Ich weiß nicht, was du dir erwartest? Einen zweiten Athlon64 wird AMD so schnell nicht wieder liefern, aber der Shanghai bringt brav seine Leistung, Tests gibt es genug wenn man kurz schaut - gerade in den letzten Tagen waren die Nachrichten voll damit. Deutlich bessere Virtualisierungsperformance und Skalierung im Multisocket-Bereich als Intel, Verbesserungen bei Performance/Watt - aber natürlich keine Revolution.

2009 wird das Rennen über die Taktfrequenz gemacht, und der derzeitige 45nm-Prozess AMDs wird erst noch um High-k bereichert.

1 Jahr Verzögerung ist viel, aber die hat auch der Rest der Industrie gegen Intel.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025