Neuer CPU von AMD ? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/neuer_cpu_von_amd_14319/page_2 - zur Vollversion wechseln!


3mo schrieb am 21.09.2001 um 08:46

AMD Prozessor Roadmap


Mr. Zet schrieb am 21.09.2001 um 13:01

das menschliche auge kann 16,7 millionen farben unterscheiden.. meines zumindest ;)


bussl schrieb am 21.09.2001 um 13:32

das kamma ned so direkt aufs menschliche aug umlegen weil in manchen farbbereichen das aug sicher besser und in manchen sicher schlechter unterscheiden kann


deswegen kannst vielleicht weniger als 65k sehen aba trotzdem stufen bei 16 bit erkennen

also wird das was da biolehrer sagt scho stimmen

stimmt das mit die 11k*11k ??
guuhl


darkflame schrieb am 21.09.2001 um 14:41

@that, ... ja das es viele roadmaps im internet gibt hab ich mir schon auch gedacht, ...nur wärs schon nett gewesen, wennde nen link hingetan hättest... das war ja irgendwo auch das ziel meiner frage...:rolleyes:
trotzdem thx

biiiiig thx @3mo, ... das hab ich ja gesucht.... ;)


darkflame

P.S.: ich gebs ja zu, ... auf die idee hätt ich ja kommen können, ... auf http://www.amd.com zu gucken... *hmpf*


LTD schrieb am 21.09.2001 um 16:40

nö das würde auch nichts helfen. i hab da nen 6 seiten bericht drüber glesen

das hat damit zu tun das die darstellung auf ner kinoleinwand so hell is das du ein nachbild hast. motionblur is eigentlich ein ungewollter nebeneffekt (in nem normalen film).


that schrieb am 21.09.2001 um 17:42

Zitat von LeadToDeath
nö das würde auch nichts helfen. i hab da nen 6 seiten bericht drüber glesen

das hat damit zu tun das die darstellung auf ner kinoleinwand so hell is das du ein nachbild hast. motionblur is eigentlich ein ungewollter nebeneffekt (in nem normalen film).

Wenn ich Quake auf dem Projektor spiel, hätte ich trotzdem mit 24 fps keine Freude. Das mit dem Nachbild kann ich nicht ganz als Erklärung glauben, weil das Bild auf der Kinoleinwand ist zwar heller, aber auch entsprechend weiter weg.


LTD schrieb am 21.09.2001 um 17:49

jo du i kann mi auch nimma an den ganzen artikel erinnern wie schon gesagt der war 6 seiten lang und noch dazu auf englisch


Römi schrieb am 21.09.2001 um 19:45

quantencomputer *lol* da wart ich doch lieber auf die biologischen CPU's die dann 4 Zustände verarbeiten können (statt 1 & 0) da geht dann noch mehr ab :D

@ Farben: Die Graka bereschnet ja auch nicht alles exact, es geht schonmal ein wenig an Farbgenauigkeit verlohren - deshalb auch 16bit-> unschön.
Beim 16bit von der Kyro (die rechnet ja sowieso mit 32 und rechnets zurück) sieht man fast keinen Unterschied zu 32bit weils genauer ist.

Ich kann übrigens eine unbegrenzte Menge an Farben unterscheiden/ sehen :D egal was die Biologen behaupten.


Mr. Zet schrieb am 22.09.2001 um 00:43

ähem.. also bei spielen erkennt man bei einigen überhaupt kan unterschied zwischen 16 und 32 bit und bei anderen kaum einen (nur an gewissen stellen)

aber mach mal grfx in 16bit.. das suckt einfach :p


Oblivion schrieb am 23.09.2001 um 15:54

das mit den 50-60k farben, die das auge max. unterscheiden kann, stimmt schon, das problem sind die farbübergänge; mit 16 bit sieht man an gewissen stellen deutlich die übergänge der einzelnen farben, bei 32 bit nimmer

MfG
Oblivion


LTD schrieb am 23.09.2001 um 16:03

bei quantencomputern hast du 4 zustände! und noch dazu keinen zeitverlust bei der berechnung oder wie man da sagt

...


Garbage schrieb am 23.09.2001 um 17:55

Zitat
3. 24 fps würden möglicherweise reichen, wenn Grafikkarten so wie Kameras funktionieren würden und in einem Frame nicht nur einen Zeitpunkt (scharf), sondern eine Zeitdauer (mit Bewegungsunschärfe) darstellen würden. Bei der jetzigen Technologie sollte man möglichst immer so viele fps haben wie Hz am Monitor.

Soweit ich mich erinnere war das bei den VSA100 Chips, und damit in der V4 und V5, von 3dfx dabei, das mit der Bewegungsunschärfe. Aber nachdems 3dfx nicht mehr gibt ...


LTD schrieb am 23.09.2001 um 18:01

jo ;( nvidia sux

die brauchten die innovationen von 3dfx und das wissen über tbr, hsr von stb micro. das gepaart mit der fertigungstechnik von nvidia

voila die ideale grafikkarte für games


Viper780 schrieb am 26.09.2001 um 15:54

bei quanten computern müsste man mit 2^n zuständen rechnen können aber des is a bissal a kompliziertere geschichte und i glaub ned da in 10 Jahren die ersten prototypen fertig sein werden. zu den Biocomputern mit wieviele zuständen die rechnen kommt draufan welche substanz die dafür verwenden abe rich nehme an das am anfang des bei 2 bleibt aber acuh da is ned sobald mit richtigen prototypen zu rechnen. (fange grad mit Biochemie zum studieren an und kenn mi auch shco a wengal aus)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025