URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/oced_athlon_xp_2500_aqzfa_95244/page_2 - zur Vollversion wechseln!
:P Braucht aber trotzdem ur viel Saft.
Ich hab grad kein Geld aber mein nächster Pc wird entweder ein P4 2.6 oder ein Athlon, welchen weis ich noch nicht, kenn mich mit Athlon ned os gut aus.
ja mein P4 is ein schaß, ist ein 2.4b kann nicht höher als wo ich ihn hab, selbst mit mehr saft. leider leider
topic: ausserdem ist seiner nur auf 2500 Mhz core speed (CPU-Z am anfang) das gibts doch nicht das der nciht höher geht
Gordon
PS. ich glaub der VCore könnt bis 1,9 V rauf. Die meisten prozesoren haltens aus aber ich glaub gsund is nicht...
OK, du kennst dich offensichtlich wirklich nicht bei Athlons aus. Ich begrüße dich recht herzlich auf OC.at. Aber bitte lies dich zuerst in älteren threads ein!Zitat von Brother Quintustopic: ausserdem ist seiner nur auf 2500 Mhz core speed (CPU-Z am anfang) das gibts doch nicht das der nciht höher geht
vielleicht hast recht...kenn mich ned mit Athlon aus hehe. *liest ältere threads*
mfg Gordon
Wie weit kann ich mit der Vcore gehen ohne die CPU zu beschädigen?
Naja, eh schon wissen. Unter 2V dürfte relativ unproblematisch sein Wobei dir wohl keiner sagen kann, wie lange ne CPU dann "lebt"
kennt einer von euch ein tool womit man die XP leistung herausfinden kann? Also jetzt nicht in MHz sondern in XP.
http://www.ocinside.de
unter 'Workshop', 'Das P-Rating der AMD-Athlon XP Cpu berechnen...'
noch besser gehts wennst auf eine der 'mod-anleitungen (pin oder malanleitung - is egal); weil da kannst fsb & multi selber einstellen.
mit Luftkühlung würde ich im Dauerbetrieb nicht über 2.0V empfehlen.
Mit guter WaKü locker bei 2.2V.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025