URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/overclocking_amp_lebensdauer_34421/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wollt mal wissen wie lang ma ca. mit einen OC´ed Prozi so auskommt.
Rein nur auf AMD bezogen, ich hab n Duron 1200 oc´ed wie ma unten sieht
und hab durch AlpaPal 60.. Chiftec Gehäuse Enermax NT und 5 Gehäuselüfter und komm absolut nicht über 43°C cpu temp auch bei vollast nicht.Wie lang kann ich mit der Lebensdauer rechnen?
Mein 2ter Pc is a Celeron 566@850MHz und lauft mit an Golden Orb hab aba keine ahnung wie heiß der wird 
Aber er lauft mittlerweile schon 2 Jahre 
Wenn du nicht extrem ocen tust (;D) - dann dürfte er (rein theoretisch) nicht kürzer leben.... 
theoretisch is immer a bisal kürzer.. aber des is so minimal das die cpu vorher veraltet is...
5 jahre hält er sicher.. wenn er ned vorher abbrennt oder ähnliches..
hmm mein duron 800 @ 1100 (mit 170 fsb und 2,2v) is mittlerweile so hin das er unter 2,1v nedmal mehr auf standardtakt bootet.. also schaden hat er sicher genommen durchs übertakten 
allerdings rennt er schon verdammt lange so.. also isses mir eigendlich egal
hab sicher mehr gespart dadurch als a neuer prozzie kostet
angeblich (hab i mal so gehört) verringert sich de durchschnittliche lebensdauer von ner cpu (keine ahnung welche des genau war) um de hälfte wenn er ~10° wärmer is
wobei i jetzt nedmal sagen kann was de standardtemp. is 
Zitat von XeroXshmm mein duron 800 @ 1100 (mit 170 fsb und 2,2v) is mittlerweile so hin das er unter 2,1v nedmal mehr auf standardtakt bootet.. also schaden hat er sicher genommen durchs übertakten
allerdings rennt er schon verdammt lange so.. also isses mir eigendlich egalhab sicher mehr gespart dadurch als a neuer prozzie kostet

...wenn das auf boxed-Kühler bezogen iss fährst aber overclocked teiweise besser 
Kann man net sagen.
Theorie: Was passiert, wenn du einen Transistor (oder einen IC, kommt ja aufs selbe) ÜBER seinen Spez. betreibst, aber dafür sorgst dass er immer in seiner Normaltemperatur bleibt (das einzige was Transistoren kaputt macht, sind zu hohe Temperaturen am pn-Übergang, wodurch auch immer sie ausgelöst werden) kann keiner sagen (auch 3 von meinen Lehrern net
)
Praxis: Wenn du oc, dann wirst kaum auf Normaltemperatur bleiben, daher sollt sich die Lebensdauer schon verkürzen, aebr bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit ist die CPU schon längst veraltet, bevor sie kaputt ist 
Manche Leute sind mit übertackteten CPU's unter Normaltemperatur (die müsst nach AMd ja so um die 50-70 grad liegen).
Ich glaub nicht dass es viel (falls überhaupt) ausmacht. Solang man's mit der Spannung nicht überteibt und für gute Temperatur sorgt.
Na ja meiner läuft auf 138*9,5 geht auch mehr aba damit komm ich gut aus er is von die MHz nur um 111 MHz mehr oc´ed und hald anstatt 100 138FSB zur zeit.
Vcore is auf anschlag 1.85 vielleicht test ich mal 1.82 glaubt ihr das er damit läuft?
Und Temp is auf wie gesagt nicht höher als 43°C und wenn in meinen PC raum die Tür zu is bekommt er höchstens 47°C also eh unterm durchschnitt.Na ich denk mal das ich denn höchstens 1,5 Jahr haben werd und dann nen aktuelleren hald.
Zitat von KaZaazu hohe Temperaturen am pn-Übergang
Zitat von HitTheCowangeblich (hab i mal so gehört) verringert sich de durchschnittliche lebensdauer von ner cpu (keine ahnung welche des genau war) um de hälfte wenn er ~10° wärmer is
wobei i jetzt nedmal sagen kann was de standardtemp. is

jo,erstens ne wak und 2tens is ja eh egal,wie lang re hält,nach 2jahren isse rkomplett veraltet,und du kaufst nen neune..eher schon früher
Zitat von Heulingjo,erstens ne wak und 2tens is ja eh egal,wie lang re hält,nach 2jahren isse rkomplett veraltet,und du kaufst nen neune..eher schon früher

stimmt murph kann dir nur rechtgeben...
weil AMD entickelt schon fast den gleichen 6 mon zyklus wie nvidia

oder lieg ich da falsch (hab die roadmap gerade ned vor mir)?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025