URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/overclocking_failed_165943/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hey leute...
als ich meine CPU auf 2,6 GHz im BIOS aufgetaktet hab, erschien beim neustart die message "overclocking failed"...
was kann ich tun?!
ich habe lediglich den FSB auf 260 erhöht.
mein system findet ihr HIER
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Da Anton
von 200 auf 260 in einem schritt?
Prozessor: AMD Athlon 64 3200+
Codename: NewCastle
uhh du musst dich mit viel weniger zufrieden geben
mal testen in 5er schritten!
btw: Monitor: 17' Nokia CRT Valuegraph 447W sag nich das du auf nen crt ne 5:4 auflösung nutzt ? rofl
Du solltest Dich aber schon mit dem HT und RAM Frequenz spielen - denn ich würd sagen den FSB auf 260 erhöhen, ohne was anderes zu verändern - da spielt einfach der Speicher net mit.
mfg
MAx
ja ich hab nicht bemerkt, dass der multiplikator gleich 11 is^^ ich ging leider von 10 aus...
ich werden nun meine RAM's anpassen auf DDR333...
den vcore werd ich nun auch auf über 1.5 schrauben.
ja also wie gesagt, in viel kleineren schritte erhöhen und testen und wie du schon gesagt hast, ev. RAM-Teiler verwenden und die Spannungen erhöhen (V-Core, V-Mem) bei bedarf.
lg dual
ja nu hab ich alles berechnet, und habe den multiplikator auf 11 zu stehen (standard) HyperTransport 3x (600MHz) den FSB auf 240MHz, die rams auf ddr333 (166MHz) und den V-Core auf 1.55V gestellt und die meldung kommt immer wieder....
also entweder es hat einfach was am board, oder es is noch immer zu viel oc!
die newcastle sind halt einfach schon ältere cpus, die man nicht etwa mit einem venice vergleichen kann .
cmos reset schon durchgeführt? wirkt oft wunder! vielleicht liegt´s auch am bios auch,habe machmal auch ähnlich probs - biosversion die aktuellste?Zitat von Chiv4lja nu hab ich alles berechnet, und habe den multiplikator auf 11 zu stehen (standard) HyperTransport 3x (600MHz) den FSB auf 240MHz, die rams auf ddr333 (166MHz) und den V-Core auf 1.55V gestellt und die meldung kommt immer wieder....
ja...bios is aktuellste...ich habs auch in 5er schritten probiert....klappt nich!
nur was mich beunruhigt, is dass wenn ich im BIOS auf "exit & save changes" gehe, der rechner zwar ausgeht, aber eben nicht mehr an. also geht er ausm BIOS raus, bleibt aber schwarz, auch wenn ich die reset taste drücke. ich muss dann den rechner komplett ausschalten (POWER-Taste gedrückt halten) und einige sekunden warten...dann erst kann ich ihn wieder hochfahren wobei wieder die message "overclocking failed" kommt ...
wie gesagt..mach´ einen cmos-reset.
probier´ vielleicht auch eine andere biosversion,könnte ja sein,dass ausgerechnet diese biosversion die probleme verursacht.
cpu neu sockeln wirkt auch wunder,weil die cpu dann neu erkannt wird.
aber vorher,wie gesagt,cmos-reset durchführen!
ich nehm einmal an, das er bei standard settings auch nimma hochfährt oder?
Die meisten neueren Bios kann man beim Post mit Diskette flashen.. schau obst die aktuellste Version drauf hast und mach dieses.
Hi!
Bei meinem Asus ist es so, wenn er neu startet, dann schlatet er sich ca. 3-5 sek. ganz aus und dann wieder ein.
hmm....kann schon sein, nur dass ich schon weiss wie der neustartet. ich hab nu n cmos-reset gemacht, klappt aber trotzdem nich. ich komme einfach nich über einen FSB von 205...ab 206 startet der rechner nichmehr neu, und ich muss manuell rebooten,w as dann wieder diese meldung mit sich zieht.
beim starten zeigt mein rechner nach der identifikation der platten eine nachricht an : "BIOS is not installed" <<< komisch, aber ich komme ins BIOS rein^^
dann mach dir echt die mühe und probier´ die cpu neu zu sockeln,dann wird sie neu erkannt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025