Overclocking Tot?

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/overclocking_tot_176565/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Morpheus2007 schrieb am 17.02.2007 um 21:31

Hallo,
ich bin neu hier...

Habe mal an den Overclocker die richtig ahnung haben vom cpu...

Und zwar woran stirbt eine Cpu überhaubt vom overclocking?

Ist das ehr die erhöhte spannung oder einfach der erhöhte takt?

Habe gehört das wenn man die spannung anhebt das sich dann sozusagen die cpu verschleißt ( Elektromigration )

Bzw das wenn man den takt erhöht ( ******** spannung ) das sich dann nach ner zeit die Transistoren im cpu verabschieden?!

viele sagen aber auch nur wen takt anheben macht der cpu garnichts ?!

hm was stimmt nun hoffe ihr könnt mir anständige antworten geben ...


daisho schrieb am 17.02.2007 um 21:46

An Hitze- oder Spannungstod.
Wobei ja schon jeder moderne Prozessor (für den Homebereich) einen Überhitzungsschutz eingebaut hat. (Wie zuverlässig der aber ist, kann ich dir nicht sagen, mir hat es ein paar mal den Prozessor gerettet :p (WaKü nicht eingeschalten :D ))

Bei zuviel Spannung kann der Chip recht schnell das Zeitliche segnen. (Überschlag zwischen den Leitungen)
/Edit: Damit sind natürlich "extreme Spannungen" gemeint. Gemäßigte Spannungserhöhung erhitzen die CPU nur etwas und ist wie unten schon erwähnt nicht so schlimm.


Morpheus2007 schrieb am 17.02.2007 um 21:51

Zitat von daisho
An Hitze- oder Spannungstod.
Wobei ja schon jeder moderne Prozessor (für den Homebereich) einen Überhitzungsschutz eingebaut hat. (Wie zuverlässig der aber ist, kann ich dir nicht sagen, mir hat es ein paar mal den Prozessor gerettet :p (WaKü nicht eingeschalten :D ))

Bei zuviel Spannung kann der Chip recht schnell das Zeitliche segnen. (Überschlag zwischen den Leitungen)

Naja und was sagst du zu wenn man nur takt anhebt ( mit ******** spannung also )

es wäre irgendwie unlogisch das z.b ein e6600 mit stdart 2,4 auf 3,2ghz takten kann und der trotzdem solange lebt wie normal ?!


Hornet331 schrieb am 17.02.2007 um 21:58

also bevor ein prozie frühzeitig an erhöhter spannung das zeitliche segnet ist er schon längst wieder so alt das eh nix mehr gescheit läuft. Solange man es nicht übertreibt und die spannunf in "normalen" rahmen hällt, tendiert die chance gegen 0 das er noch zu seinen betriebszeiten das zeitliche segnet.


Morpheus2007 schrieb am 17.02.2007 um 22:05

Naja ich möchte meine cpu auf 3 ghz takten habe nen e6600 naja und das halt ohne spannung zu erhöhen


XXL schrieb am 17.02.2007 um 22:14

wie gesagt eine cpu geht selbst mit erhöhter spannung net so leicht flöten ....
mir ist noch nie eine eingegangen, denke auch nicht das viele eingehen ....

beim northwood gabs damals sudden northwood death syndrom, wo die cpus mit erhöhter spannung recht schnell hin wurden, war aber bei den späteren auch nimmer so extrem, denke nicht das ein bischen mehr spannung viel hin macht, solange die cpu eine konstante temperatur hat (eine cpu die dauernd 70° ist halt einfach net gesund, vor allem taktet die dann normalerweise runter was wieder net der sinn der sache ist)

Also viel gefahr besteht net für die cpu ...


fliza23 schrieb am 17.02.2007 um 22:18

alles halb so schlimm, stimmt.

aber das stichwort heisst denke ich elektromigration.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration


Morpheus2007 schrieb am 17.02.2007 um 22:30

Also würde der e6600 auf 3,2 ghz locker laufen? bzw würde der cpu nichts machen mit s t a d a r t v-core?

ps: wieso kann man s t a n d a r t nicht zusammen schreiben?


Hornet331 schrieb am 17.02.2007 um 22:38

weils nicht standar t sonderen standard heißt. :p


Morpheus2007 schrieb am 17.02.2007 um 22:41

lol ups verschrieben ^^

also gibt es nicht sowas das es transistoren im cpu den geist aufgeben?


Visitor schrieb am 17.02.2007 um 22:42

Das nennen manche Sudden Northwood Death Syndrome

http://de.wikipedia.org/wiki/Sudden..._Death_Syndrome

mfg
Visitor


Morpheus2007 schrieb am 17.02.2007 um 22:48

* Taktfrequenzerhöhung

Ebendiese ist ja das Ziel des Übertaktens, verursacht aber ebenfalls einen proportional erhöhten Strom.

Die Kombination beider ergab die hohen Stromdichten (bis zu 50% höhere Stromaufnahme!), die zum teilweise extrem schnellen Tod der CPU innerhalb weniger Wochen führten.

Dieser Prozess ist weitestgehend temperaturunabhängig.

Hm also macht das die cpu noch schneller kaputt mit ner schlechteren kühlung als sonst was oO


Visitor schrieb am 18.02.2007 um 20:07

Naja, das ist ja nur bei wirklich extremen Änderungen so.

Wegen Vcore um 0,2V erhöhen und + 1000 MHz ist ein E6600 nicht gleich nach einer Woche TOT :D

mfg
Visitor


Morpheus2007 schrieb am 19.02.2007 um 13:18

naja ich möchte meine cpu eigenlich nur ( e6600 ) auf 3 ghz takten mit ******** v-core ^^


stevke schrieb am 19.02.2007 um 13:28

standard :rolleyes:

Das wird eh imho solange aushalten bis du ihn weggibst weil er dir zu langsam ist, also ich würde mir da keine allzu großen Gedanken machen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025