URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/p2_vs_p3_157652/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi!
hab für meinen 3.pc 2 cpus zur auswahl...
einen p2 mit 350mhz und einen p3 mit 450mhz...
der p2 soll ja bei gleicher frequenz mehr leistung haben als ein p3...
was meint ihr hat hier mehr leistung?
könnt nat beides benchen, will ma aba die schrauberei ersparen...
derzeit ist der p3 drin...
*faulbin* ^^
tia
mfg norb
auf jeden fall den p3
dass ein p2 mhz mäßig mehr leistung hat wär mir neu
...überhaupt ist bei dem mhz bereich 100mhr ja doch sehr viel...Zitat von HitTheCowauf jeden fall den p3
dass ein p2 mhz mäßig mehr leistung hat wär mir neu
wie gesagt.. hab das mal aufgeschnappt..
hab darüber noch nichts gelesen...
drum frag ich ja =)
mfg norb
das hör ich auch zum ersten mal, dass p3 bei gleichen mhz langsamer wäre wie ein p2.
p3 is ja je nach type entweder nur a minimal umgebauter kern (450- ca. 600mhz) mit SSE oder eben shrinking usw. (coppermine .. AFAIK ab 600MHz)
auf jeden fall den P3.
hat, wie ich nach kurzer google-recherche nachlesen konnte, gegenüber dem P2 70 neue befehlssätze, die ihn schon bei gleicher taktfrequenz seinem vorgänger überlegen machen dürften...
edit:
ZitatDer Nutzen der neuen Befehle lag zum großen Teil auch nicht etwa im Internet, sondern in rechenintensiven Anwendungen, die speziell auf die neuen SSE-Befehle ausgelegt wurden. Hier kann sich der Pentium III deutlich von seinem Vorgänger, der nur über MMX verfügte, absetzen.
Hi!
Also würde auch wenn ich es mir aussuchen könnte den P3 nehmen. Wie schon meine Vorredner gesagt haben, erstens höhere Taktfrequenz und die neuen Befehlsätze!
Das einzige wo man es sich überlegen könnt wär wegen Lüfterlautstärke, sprich wenn der P3 deutlich lauter wär als der P2 und dich das stören würde! Aber ich denk, dass steht hier nicht zur Debatte.
lg dual-prozzi-fan
ok alles klar - thx =)
mfg norb
iirc rennt beim P2 der L2 cache nur mim halben cpu-takt und beim p3 mit vollem ...
ausserdem kriegst den p3 locker auch über 500mhz
Nimm den P3.
Da hast dich verlesen. P4's Willamette waren langsamer als die P3 Vorgänger (lag am Rambus und der elend langen und schlecht gebauten Pipeline) und P4's sind langsamer als die auf P3 basierenden P-M's.Zitatder p2 soll ja bei gleicher frequenz mehr leistung haben als ein p3
hi,
lol ok dann wars halt so herum...
stimmt, intel baut ja jetzt wieder an der p3-architecktur weiter.. also e am p-m...
=)
na dann...
clocken weis i noch ned ob i des mach... will damit ja nur surfen... und eventuell nen file-server draus machen.. mehr ned =)
nochmals danke für die infos...
mfg norb
Zitat von BinaryTubes[...]P4's Willamette waren langsamer als die P3 Vorgänger (lag am Rambus und der elend langen und schlecht gebauten Pipeline) [...]
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025