URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/p4_1_5ghz_86c_23581/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Morgän
Sitze hier vor einem P4 mit 1.5 GHz (nicht übertaktet). Der hat im Normalbetrieb 86 °C...
Kann es sein dass dadurch häufiger Abstürze auftreten? (wahrscheinlich schon, oder?)
mfg vulkanus
Kann beim P-IV aufgrund dessen Thermal Managements nicht auftreten. Ein überhitzender P-IV reduziert automatisch seine Taktfrequenz, um nicht zu crashen. Daher laufen P-IV auch ohne jede Kühlung, lediglich die Geschwindigkeit geht verloren.
Ich tippe hier auf einen Fehler im Thermistor.
86° sind kein Pemmerl ...
wie kommst Du auf diese Temp (mal abgesehen davon, dass wie es der GrandAdmiralThrawn meint, der Sensor hat was) Bios ? wie fühlt sich denn der Kühler selbst an, der muss ja kurz vorm schmelzen sein ...
Wennst allerdings arbeiten kannst, dann is der Prozzi net so heiss, weil bei realen 86° hättest maximal a Standbild !
greets
Pedro
Da stimmt was nicht, mein 1,5 kam mit retail heatsink und AS2 selbst nach stundenlanger Vollast nicht über 40°. Selbst bei 1,95V und 2GHZ blieb die temp bei ca. 55° maximum
Entweder kaputter sensor (welches mobo?) wie GAT schon sagte,
oder die software (welche) liest die Werte nicht korrekt, oder du hast den Kühlkörper falsch installiert.
jo aber er dürft netmal mit falsch aufgesetzter Kühlung so heiß werden, er kühlt ja durch den runtergesetzten Takt ab.
btw, die temperatur passt zu deinem Nick
stimmt
da kann es dann nur mehr was mit der temp abnahme haben denn das ist ned normal.
Es is scho sensationell, wie buggy die ganze Software zum Auslesen der Temperatur ist. (Wenn man bedenkt, daß hierzu nur ein BIOS-Wert ausgelesen werden muß)
nana, das wird schon direkt vom monitoring chip auf dem mobo ausgelesen, und da kann sicher einiges danebengehen, wenn der coder eine unfähige lusche ist.Zitat von GrandAdmiralThrawnEs is scho sensationell, wie buggy die ganze Software zum Auslesen der Temperatur ist. (Wenn man bedenkt, daß hierzu nur ein BIOS-Wert ausgelesen werden muß)
Is jo sinnlos! Des BIOS liest des (nehme ich bei Kernsonden mal an) korrekt aus... Ein Auslesen des BIOS-Wertes wäre wesentlich sinnvoller...
Muas mi mol näher informieren wos des angeht.
Zitat von vulkanusMorgän
Sitze hier vor einem P4 mit 1.5 GHz (nicht übertaktet). Der hat im Normalbetrieb 86 °C...
Kann es sein dass dadurch häufiger Abstürze auftreten? (wahrscheinlich schon, oder?)
mfg vulkanus
Sorry dass ich erst jetzt antworte...
Also reingeschaut hab ich in den PC noch nicht weil der Chef von der Firma noch nicht da war...
Werde ich bei Gelegenheit aber mal machen
btw, wer hat nen Tipp wie man einen verbrannten Finger wieder kühlt? Nur so ne Frage... Vielleicht stimmen die 86 °C ja doch...
Den Wert habe ich übrigens vom BIOS abgelesen. Nach einem erneuten Neustart von Windows 2000 Prof. hatte der Prozessor laut BIOS "nur" noch 78 °C.
Ein Händler meinte dass ich ihm den Prozessor mal vorbeibringen sollte... Er möchte das Ding sehen dass ein knappes halbes Jahr auf ~ 80 Grad gelaufen ist *gg*
mfg vulkanus
den finger kühlt man am besten per WaKü, undestilliertes Wasser Rax/Schneeberg.
Man kann auch Leitungswasser dazu sagen
edit:
btw, den Händler kann ich verstehen
Morgän
Zitat von ][Murph][den finger kühlt man am besten per WaKü, undestilliertes Wasser Rax/Schneeberg.
Man kann auch Leitungswasser dazu sagen
Zitatedit:
btw, den Händler kann ich verstehen![]()
"nice"
das nenn ich nen burn in
aber ist des thermal management net erst seit dem neuen sockel?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025