P4 3,0ghz 800FSB TEST ab 25.april

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/p4_30ghz_800fsb_test_ab_25_april_76185/page_1 - zur Vollversion wechseln!


majordomus schrieb am 24.04.2003 um 20:17

p4 mit 3 ghz trifft morgen (glaube der ruled gewaltig) ein erste tests folgen dann gleich hoffe bis spätestens mittag erste tests zu zeigen!!
Auf 2 mobos asus p4pe 845pe chipsatz ddr433corsair
und epox 4t4a+ 850e chipsatz 32bit rambus

diese test werden mit luftkühlung betrieben vcore/megahertz diagramm wird folgen

glaube werde prozessor nicht richtig fordern da ich noch keinen cw habe

mfg:D :D :D


Dreamforcer schrieb am 24.04.2003 um 20:18

Imho wird dir die CPU auf diesen Board herzlich wenig bringen.


majordomus schrieb am 24.04.2003 um 20:21

aber dann weis ich endlich ob die beiden mobos immer nachgeben oder der mobile p4 die 200 ned dablaust!!


stylist schrieb am 24.04.2003 um 20:43

Hi, bin ich echt gespannt drauf (mir ASUS P4PE und Corsair):D !

Ich glaube schon, dass der gut gehen müsste. In den verschiedenen Benchmarks bei den Reviews
hat die Combo 845pe und PIV FSB800 gar nicht mal so schlecht abgeschnitten!

Interessiert mich, ob alles stabil läuft mi dem ASUS P4PE und den PIV 3.0C. Für den Betrieb brauchst Du mindestens das 1003'er Bios.


majordomus schrieb am 24.04.2003 um 20:48

ich probiers mitn standard bios de version muss ich erst genau nachsehen weis die gar nicht auswendig!!! peinlich!! kann computer jetzt aber nicht neustarten der läuft schon seit 1 woch ohne neustart durch


stylist schrieb am 24.04.2003 um 21:16

Zitat von majordomus
ich probiers mitn standard bios de version muss ich erst genau nachsehen weis die gar nicht auswendig!!! peinlich!! kann computer jetzt aber nicht neustarten der läuft schon seit 1 woch ohne neustart durch

Erst mit der Final-Version des 1003'er BIOS wurde der Support (inoffiziell) für die neuen PIV integriert
(Microcode update).
Das letzte 1004.1 Beta BIOS enthält anscheinend den gefixten Microcode um den eventuell auftretenden
Fehler im neuen PIV (Grund für Verzögerung bei der Auslieferung) zu beheben.

Die BIOS Version kannst Du übrigens auch in Windows heraus finden, z.B. in ASUS Probe:

click to enlarge

Man kann übrigens auch erst mit dem 1003'er BIOS den FSB über 200 MHz einstellen.
Das BIOS flashen kann man ohne Problem mit dem Windows Tool (ASUS Live update).
Hatte ich bis vor kurzem immer über DOS getan, funktioniert aber mit dem Tool auch.

Du solltest also zumindest die offiziele 1003'er Version (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BI...e/P4PE/1003.zip) flashen.


majordomus schrieb am 24.04.2003 um 21:43

hab die version 1002 hast du erfahrungen mit beiden versionen welche ist besser???


gigatron schrieb am 24.04.2003 um 23:03

Zitat von Dreamforcer
Imho wird dir die CPU auf diesen Board herzlich wenig bringen.

was verstehst Du bitte unter herzlich wenig bringen ?
ich weiß Du meinst warscheinlich, daß man den Default-Speed nicht raufkurbeln kann sondern wahrscheinlich sogar unter defaultspeed die cpu laufen lassen muß nur eines kurz ich konzentriere mich beim
Test auf z.B.: 195FSBx15x3T auf etwas genz anderes dabei....

und zwar auf die Bandbreite vom Ram(bzw.Rimm)-Durchsatz
d.h. es wird ein System sein daß bei nicht gerade extrem wenig MHz
eine hoffentlich sehr hohe OverallPerformance erreicht!
Winacebench-Record von 129sec. sollte dann wieder noch etwas schneller gehen (bei noch weniger MHz als beim letzten mal)

....weniger Mhz , mehr Leistung ist was ich Anstrebe...... mfg A.I.R.


gigatron schrieb am 24.04.2003 um 23:09

Zitat von stylist
Erst mit der Final-Version des 1003'er BIOS wurde der Support (inoffiziell) für die neuen PIV integriert
(Microcode update).

Das letzte 1004.1 Beta BIOS enthält anscheinend den gefixten Microcode um den eventuell auftretenden
Fehler im neuen PIV (Grund für Verzögerung bei der Auslieferung) zu beheben.


Man kann übrigens auch erst mit dem 1003'er BIOS den FSB über 200 MHz einstellen.
Das BIOS flashen kann man ohne Problem mit dem Windows Tool (ASUS Live update).
Hatte ich bis vor kurzem immer über DOS getan, funktioniert aber mit dem Tool auch.

Du solltest also zumindest die offiziele 1003'er Version ([url]

Was ist mit z.b. einem TH7-II oder EPOX 4t4A+ ?

Ich meine damit muß ich da auch auf ein BIOS warten gibts da scho Infos darüber oder läuft der auf diesen brettern garnicht ?

sehen wir alles MORGEN (in ein paar Stunden!)


stylist schrieb am 25.04.2003 um 09:09

Alles, was ich dazu sagen kann ist in den Release Notes aufgeführt (siehe oben).
Meine Erfahrungen mit den BIOS (1003) sind bis jetzt absolut positiv
der Bug mit dem AGP/PCI Fix bei 66/33 wurde u.A. behoben).
Ich hatte allerdings auch alle Beta-BIOS Versionen zuvor ohne Probleme getestet.


gigatron schrieb am 26.04.2003 um 02:15

ALSO die aller Ersten Benchmark Werte lauten:
z.B. SuperPI-1M in 51sec. (185x15x3T)
Winace-Bench at 185FSBx15x3T=2775MHz in 140sec.:eek: !

im Vergleich zu einem CanterwoodBoard auf 233FSBx15= at 3495MHz mit 142sec.:(
Also man sieht schon mal hier die Überlegenheit der RimmPlatform was Speicherintensive Anwendungen (z.B.: Winace-Bench) angeht !
Da ich Heute und Morgen leider nicht viel Zeit zum Herumspielen habe ... Veröffentliche ich alle Werte und Infos erst Anfang Nächste Woche...


t3mp schrieb am 26.04.2003 um 16:59

i will ja nix sagen, aber SuperPi-mäßig ownt euch da merenfreak alle... :D

http://overclockers.at/showthread.p...;threadid=76358


enforcer schrieb am 26.04.2003 um 19:21

Zitat von dark_templahr
i will ja nix sagen, aber SuperPi-mäßig ownt euch da merenfreak alle... :D

http://overclockers.at/showthread.p...;threadid=76358

es hat auch noch niemand ein CW-board... mal schauen was das noch bringen wird...


tombman schrieb am 26.04.2003 um 20:23

@air...du darfst nicht EINEN benchmark hernehmen um Speicherperformance zu bewerten, CWs haben oced über 6000sandra, da kann rdram nur träumen davon....
winace is in meinen Augen eine Spezialanwendung, die extrem aud rdram abfährt...mehr ned..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025