Pentium D Diagramm

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/pentium_d_diagramm_164512/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Deejay2k1 schrieb am 15.06.2006 um 09:30

Hallo Intel Fans ;)

Ich versuche seit einigen Tagen das Pentium D Blockdiagramm zu verstehen. Habe schon wirklich jeden begriff im Google eingegeben um mich schlau zu machen. Aber irgendwie sind die Begriffe zu kurz wenn ich sie eingebe und er spuckt mir viel Sachen aus die nicht annährend was damit zu tun haben.
Vorallem würde mich Interessieren, wie das Diagramm durchlaufen wird und was das BTB (Brach Target Buffer? Sprungvohersage) bzw. I-TLB und unten was
das uCode ROM macht und was es auf sich hat mit der Integer RF (RF=?) :confused: . Außerdem neben der Interger RF ist eine Floating Point Unit (Gleitkomma) und daneben eine RF-Einheit. Was die RF-Einheit macht ist mir auch nicht klar.

Habe diesen Post das Bild dazugehängt.

Ich hoffe, dass mir das jemand verständlich beibringen kann, das es sehr confused ausschaut.

tia Dee

click to enlarge


Castlestabler schrieb am 24.06.2006 um 23:42

Also das ROM ist einfach der Speicher der weiß was wohin jeder Befehl gehen muss und wie die Befehle sortiert werden müssen um eine hoche Effizenz zu bekommen.

Was RF sein soll weiß ich auch nicht, aber das ganze ist einfach die Integer Unit und die Floating Point Unit. Sind einfach sequentielle Schaltwerke für alle Befehle, weiters ist das nicht nur eine Unit sondern, sondern in der ALU sind es zwei und in der FPU sind es auch zwei, aber nicht gleichwertige, die eine ist nur für höhere Befehle zuständig.

Die Sprungvorhersage soll einfach ein leeren der Pipeline verhindern.

TLB steht wahrscheinlich für Translocation Bus, das I für Instruction und das D für Data.

Das Bild selber ist wirklich schlecht und würde dir raten ein besseres zu suchen, gibt eh genug.


Deejay2k1 schrieb am 24.06.2006 um 23:47

TLB=Translation Lookaside Buffer (http://de.wikipedia.org/wiki/Transl...ookaside_Buffer)

uCodeROM soll angeblich ein Zwischenspeicher der Befehle sein


Castlestabler schrieb am 24.06.2006 um 23:51

Zwischenspeicher ist nicht das richtige Wort, in einem Prozessor ist ja alles fix verdrahtet, ausser den Registern und Caches, aber eine Einheit im Prozessor muss einfach wissen was die einzelnen Codes im Prozessor bewirken sollen.


theStorm schrieb am 03.07.2006 um 05:40

Um das mal klar zu stellen (hab mich extra registriert dafür :-) ...
ist ja eigentlich bei wiki schön erklärt, aber ich versuchs nochmal einfacher
ein TLB, TranslocationLookasideBuffer ist folgendes:
weil der arbeitsspeicher eines pcs nicht gross genug ist (und weil anwendungen einen "eigenen" zusammenhängenden speicherberiech haben wollen) wird abschnittsweise der speicherinhalt ausgelagert auf die platte.
wenn ein Programm auf eine Speicheradresse zugreifen will wird diese virtuelle adresse (adressiert quasi den echten ram UND den auslagerungsspeicher) an eine hardwareeinheit (die sogenannte MMU -> MemoryMangmentUnit) die die Umrechnung von der virtuelle auf die tatsächliche adresse des speichers vornimmt, übergeben. die mmu guckt gleichzeitig ob die daten der adresse im ram sind oder nicht und läd sie wenn nicht in den ram. und der TranslocationLookasideBuffer ist sehrwohl ein zwischenspeicher, er speichert die Informationen, welche Adressen wo liegen, d.h. welche virtuellen momentan tatsächlich im speicher eingelagert sind.

Hoffe das war verständlich.

Gruss,
der Informatiker :-)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025