Performanceunterschied 5600G / 5600x

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/performanceunterschied-5600g-5600x_258901/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Jedimaster schrieb am 29.10.2021 um 21:43

Hat jemand von euch zufällg Erfahrung speziell mit dem 5600G ? Wie kann man in etwa die 3D Perfomance des integrierten Grafikchips einschätzen ? (GT 1030, GTX 1050 ?)

Für meinen Gaming - PC möchte ich gerne eine CPU der Zen3 Generation haben und mehr als 6 Kerne brauch ich da nicht. Allerdings wechsel ich gerne sobald es etwas gibt das höhere Singlecore Performance hat und die CPU wird dann eben für andere Sachen verwendet - wo dann unter Umständen eine integrierte GPU ganz praktisch ist (zb. Mediacenter, Mini-PC für Lanpartys, Fileserver, etc...)

Kann jemand aus PRAXISERFAHRUNG sagen wie groß der Unterschied zwischen 5600G und 5600X ist (rein auf Gamingperformance bezogen)?


xtrm schrieb am 29.10.2021 um 21:59

Was meinst du mit "allerdings wechsel ich gerne sobald es etwas gibt das höhere Singlecore Performance hat"? Es wird für diesen Sockel nichts mehr Neues rauskommen. Teilweise wurde mit einem Zen3 Refresh spekuliert, aber soweit ich weiß, ist das aktuell kein Thema.


WONDERMIKE schrieb am 29.10.2021 um 22:08

Sehe es auch so, dass man hier die finale Cpu nehmen sollte. Der 5600G kann idr 1080p mit 30fps liefern.


Garbage schrieb am 29.10.2021 um 22:18

Für den Einsatz der IGP willst du so viel Speichertakt wie irgendwie möglich, aber DDR4-4400 und mehr kaufen ist preislich dann halt auch nicht mehr wirklich attraktiv.

Aber schon mit DDR4-3200 ist der 5600G IGP in etlichen Spielen etwas schneller als eine GT1030 oder RX550.

Mit einer ordentlichen Graka ist der 5600G aber in manchen Spielen kaum schneller als ein 3600X/3800X, weil der kleinere L3 Cache dann limitiert.

Schau dir mal das Computerbase Review zu CPU und IGP an, ich finde die geben einen guten Überblick (andere Reviews geben auch keine grob anderen Ergebnisse):
https://www.computerbase.de/2021-08...benchmark-test/
https://www.computerbase.de/2021-08...00g-5700g-test/


Jedimaster schrieb am 30.10.2021 um 09:23

Zitat aus einem Post von xtrm
Was meinst du mit "allerdings wechsel ich gerne sobald es etwas gibt das höhere Singlecore Performance hat"? Es wird für diesen Sockel nichts mehr Neues rauskommen. Teilweise wurde mit einem Zen3 Refresh spekuliert, aber soweit ich weiß, ist das aktuell kein Thema.

Nunja ist dank AMD ja jetzt wieder möglich da AM4 ja recht lange da war - es kommt ja noch vermutlich der 3D Cache refresh und ich bin nicht sicher ob ich bis dahin nicht abwarten sollte - derzeit nutze ich einen 3700X und die Games die ich spiele nutzen zwischen 30 und 60% der GPU (RTX 2070) ... insofern würde für mehr FPS ne stärkere Singlecoreleistung wünschenswert (das meiste Zeug kann halt max. 4 Cores nutzen)

Und ja so unglaublich es klingt ich hab die letzten 4 Jahre folgende CPU's genutzt:

Ryzen 1700, TR 1900x, TR 1950x, 2200G, 3700x, 3000g, 4650g, 5950x

Liegt daran das ich zum einen normal immer 2 PC's parallel verwende, zum anderen das ich viele kleine Projekte mache wo ich halt vorhandene Hardware nutzen kann und damit mich selber 'upgraden' :)

Aber Danke für den Input - gerade das Detail mit dem kleineren Cache des 5600G hat mich jetzt dazu bewogen nochmal 2-3 Monate abzuwarten was AMD auf Alderlake antwortet bzw. ob es noch eine finale AM4 CPU geben wird.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025