Prescott Release Date

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/prescott_release_date_100388/page_1 - zur Vollversion wechseln!


XXL schrieb am 04.12.2003 um 07:13

Zitat
Source close to Intel Corporation said the company plans to formally launch its 90nm desktop processors code-named Prescott on the 2nd of February, 2004. As expected, the firm will ship a family of Prescott chips at different frequencies under Pentium 4 with SSE3 brand-name.

Monday, the 2nd of February will be a big day for Intel, as the company unveils 7 new desktop microprocessors on that date. The list includes 4 Prescott processors with 1MB of L2 cache, 800MHz Quad Pumped Bus, SSE3, HT technology, running at 3.40GHz, 3.20GHz, 3.00GHz and 2.80GHz; Pentium 4 Extreme Edition processor at 3.40GHz with 2MB cache, 800MHz QPB and HT technology; Intel Pentium 4 Northwood with 512KB cache at 3.40GHz; Intel Pentium 4 2.80A processor with 533MHz PSB, 1MB of cache, SSE3, based on Prescott core, but without HT technology.

The new NetBurst chips will be priced as follows:

Intel Pentium 4 Extreme Edition 3.40GHz - $999;
Intel Pentium 4 SSE3 “Northwood” 3.40GHz - $417;
Intel Pentium 4 SSE3 “Prescott” 3.40GHz - $417;
Intel Pentium 4 SSE3 “Prescott” 3.20GHz - $278;
Intel Pentium 4 SSE3 “Prescott” 3.00GHz - $218;
Intel Pentium 4 SSE3 “Prescott” 2.80GHz - $178;
Intel Pentium 4 SSE3 “Prescott” 2.80A - $163;

Link zu Original

Also die Preise sind ärger genial
imho ziemlich billig für einen neuen intel-prozzessor (auch wennst auf die abnahme von 1000 stück gedacht sind ;) )


psyke schrieb am 04.12.2003 um 07:22

die preise sind für einführungspreise extrem niedrig; ob das in irgend einer verbindung zur leistung steht? naja mal schauen wie sie performen :)


EmineM schrieb am 04.12.2003 um 11:45

hmm warum is der Prescott 3.4er genau so teuer wie der Northwood 3.4er


Viper780 schrieb am 04.12.2003 um 11:53

hm...da EE is imho a wengal goar vü teuer
mehr als des doppelte gegenüber den prescot....


condor schrieb am 04.12.2003 um 15:04

mal sehen ob amd bis dahin nen 3400+ draussen hat und zu welchem preis


pippo schrieb am 04.12.2003 um 17:27

Ist eigentlich noch keinem aufgefallen, dass der P4 mit 3,4Ghz SSE3 unterstützen soll ?
Xbitlabs hat aber das bereits wieder rausgestrichen, war nur ein Tippfehler.
Bin ja mal gespannt ob sich die Preise bewahrheiten. Entweder da is irgendwas faul und der Prescott bringt doch nicht soviel Leistung, oder sie haben sich vor dem Athlon64 die Hosen eingeschissen. Umsonst bietet man jedenfalls nen neuen Prozessor nicht so günstig an

@condor
Der 3400+ kommt entweder in der letzten Dezemberwoche oder in der ersten Januarwoche


hanzi schrieb am 04.12.2003 um 17:37

Zitat von Viper780
hm...da EE is imho a wengal goar vü teuer
mehr als des doppelte gegenüber den prescot....

:eek: ich ahne schlechtes


issue schrieb am 04.12.2003 um 17:40

welchen sockel werden die dinger haben?


SockE schrieb am 04.12.2003 um 17:41

Zitat von IsSuE
welchen sockel werden die dinger haben?

Zitat
Initial Prescott processors will come in 478-pin packaging, but, at least, some of them will not be compatible with current Socket 478 mainboards.


Gladiac schrieb am 04.12.2003 um 18:15

hats da nedmal a gerücht gebn das zB das asus CW p4c800 DLX pressi incompatible is ? wegn strom oder so


wen ned dann steht einem 3.4er pressi nix dagg ;) und wen neues mobo :D


Viper780 schrieb am 04.12.2003 um 18:59

najo schaut aus als ob er 1:1 die Nordwälder ersetzen soll.
aber es erklärt nu imma ned warum des bissal cache so vü teurer sein muss und noch dazu ohne SSE3 (wos steht do eigentlich drinnen?)


XXL schrieb am 04.12.2003 um 20:40

Zitat
SSE3 promises to offer another significant extension to the IA-32 architecture. SSE3, an unannounced, unofficial name I'm using and ascribing to the upcoming additional functionality present in Prescott (Intel's next generation Pentium 4?? due out in 2003), will continue that trend. Where SSE2 brought 64-bit parallel floating point numeric support to the IA-32 architecture, Prescott will likely expand on the HyperThreading nature of Intel's NetBurst design to allow more efficient utilization and scheduling of the multiple threads running simultaneously in modern operating systems. It will likely also offer additional support for floating point parallel operations, part of Intel's movement toward the the SIMD (Single Instruction, Multiple Data) model where one command works simultaneously on multiple data items.

quelle
http://www.geek.com/procspec/features/sse3/

wenn die prescotts net arg heizen besorg ich mir im februar sicher auch einen ;)


Gladiac schrieb am 04.12.2003 um 21:11

des werdens scho hinbringen /bracht ham ;)


Evolution schrieb am 04.12.2003 um 22:07

Zitat von XXL
Also die Preise sind ärger genial
imho ziemlich billig für einen neuen intel-prozzessor (auch wennst auf die abnahme von 1000 stück gedacht sind ;) )

Eher Verhältnis mässig gleich, aber der 3,4 EE haut dir eins auf die Fresse. :eek:

1000 $ bei 1000 stk Abnahme.

lol

Der kostet bei uns im Verkauf sicher an die 1400 bis 1600 €. :bash: aber zum ². :rolleyes:


Indigo schrieb am 05.12.2003 um 07:31

g0t g3ldsch3iss0r?? :D:D:D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025