URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/q9450_uebertakten_help_ddr2_1066mhz_asus_maximus_f_203591/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo liebe Community,
wollte aus meiner CPU noch etwas Leistung rausholen, nun wollte ich mal fragen, wie ich das am besten machen soll, ist ja von Konfiguration zu Konfiguration doch anders. Deswegen dachte ich mir: Wende dich mal an die Profis!
Also ich hab nen Q9450, momentan noch unberührt,
einen Silent Knight II CPU-Kühler,
Arbeitsspeicher 4GB OCZ Reaper HPC Edition, 1066 Mhz, CL5 oder CL4 weiß ich leider nicht genau,
ein Asus Maximus Formula Mainboard (unterstützt FSB 1600),
eine 8800 Ultra (bald eine GTX 285),
Win Vista Ultimate x64.
+ viele Lüfter
Allgemein gefragt: Lässt sich das was machen? wenn ja, wie würdet ihr es mit obriger Konfiguration machen?
Auf wieviel kann man (eurer Meinung nach) einen Q9450 hochjubeln, sodass eine Beschädigung wirklich unwahrscheinlich ist (ja ich weiß, es gibt immer ein Risiko)?
Liebe Grüße
fsb mal auf 400 schrauben, fsb:ram 1:1 und schauen ob das ins os bootet. wenn ja -> prime95 ein paar stunden laufen lassen, wenn das klappt kannst entweder den fsb weiter anheben oder bereits feintuning mit dem ram machen.
hth
Ich hab meinen auf FSB 470 gejubelt... Also auf 3760MHZ... bekommt allerdings schlappe 71 Grad trotz Wakü also wirds bei dir wohl etwas weniger...
Hallo Starsky, hallo Gatto,
danke für eure Antworten. Ich habe mir zwar schon ANleitungen durchgelesen (Bsp anhand eines Q6600), habe allerdings nicht wirklich viel verstanden bzw. nachvollziehen können. Wenn ich jetzt lese "fsb mal auf 400 schrauben, fsb:ram 1:1", dann hört sich das schon recht konkret an, jedoch habe ich keine Ahnung wie ich das am besten umsetzen kann.
Mach ich das im BIOS oder via ein Programm?
Lese überall was anderes zum Thema "FSB erhöhen".
Liebe Grüße
bios.
Ich habe bis jetzt nur wenige Stück des Core2 durch Übertaktung eingehen sehen. Das schafft man nur mit zu hoher VCore und die war bei den besagten Stücken über 2V. Solange du also weißt was du tust, sehe ich überhaupt kein Risiko. Schau mal welchen stabilen Takt du schaffst ohne mit der VCore hochzugehen, dann bist du im komplett sicheren Bereich. Wenn du noch höher rauf willst und die Spannung erhöhst, dann wird die Lebensdauer der CPU verkürzt. Das ist allerdings so fernab bei den heutigen Technologiesprüngen, dass es bei mir noch nie soweit gekommen ist.Zitat von donjuan00Allgemein gefragt: Lässt sich das was machen? wenn ja, wie würdet ihr es mit obriger Konfiguration machen?
Auf wieviel kann man (eurer Meinung nach) einen Q9450 hochjubeln, sodass eine Beschädigung wirklich unwahrscheinlich ist (ja ich weiß, es gibt immer ein Risiko)?
Okey, es wird ernst.
Um das Mal zusammenzufassen:
1. FSB im Bios 400 schrauben
2. fsb:ram 1:1, was ist damit gemeint? Wie stelle ich das ein?
3. Booten (wenn's funzt)
4. Prime 95 paar Std. laufen lassen
5. FSB weiter anheben (in welchen Schritten?) ODER Feintuning des RAMs (was genau ist damit gemeint? How to?)
Liebe Grüße!
fsb auf 400, ram 1:1 auf 800, timings auf 5-5-5-15 damit der ram nicht dazwischenpfuscht.
dann ins os und prime95 small fft laufen lassen - wenn das zwei stunden fehlerlos läuft ist einmal die erste hürde geschafft.
dann kannst den ram tunen (achtung, vdimm anpassen!) und lässt dann prime95 blend laufen.
hth
Wenn du mir noch beschreibst, was du mit "achtung, vdimm anpassen" meinst, leg' ich gleich mal los. Sollte ich nach dem booten sofort Temperaturen überprüfen etc.?
Liebe Grüße
damit deine reaper mit hohem takt und aggressiven timings arbeiten wirst du die speicherspannung (vdimm) auf den vom hersteller angegebenen wert anheben müssen.
Das mache ich wie?
hast du dir eventuell schon die mühe gemacht, das manual deines boards zu lesen?
Ich würd mich an deiner stelle erstmal im BIOS umschauen, sich die ganzen möglichen einstellungen ansehen und sich damit vertraut machen, ohne was zu verstellen. Übertakten an sich wird eh nur mit dem FSB, dem ram teiler und der spannung für cpu (vcore) und ram (vdimm) gemacht. Dazu kommen eigentlich nur mehr die latenzzeiten für den ram, die man wie schon gesagt auf 5-5-5-15 stellen kann, damit man dort einmal keine probleme bekommt.
Zitat von Starskyhast du dir eventuell schon die mühe gemacht, das manual deines boards zu lesen?
mein letztes asus board war ein p4c800-e deluxe zu s478 zeiten - von daher hat sich im bios schon jede menge getan.
hast du dich schon im bios umgesehen was es dort alles gibt?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025