q9550 will nicht auf 4ghz, need help

Seite 1 von 4 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/q9550_will_nicht_auf_4ghz_need_help_206215/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Templer schrieb am 30.03.2009 um 14:08

Hallöchen :D

Also erstmal hier meine prime stable config welche ich auch 24/7 benutze:
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge

So.. nun habe ich die Spannungen einwenig angehoben.
click to enlarge

Multi auf 8,5 rauf und getestet.
click to enlarge

also er bootet und superpi läuft auch durch sogar merfach ohne probleme.
Ist aber absolut nicht prime stable. habe nur in-place gestartet und er hatte direkt 2 threads die fehler meldeten.

Multi runter auf 8 und FSB hoch auf 500 (dann kann ich meinen reaper 1200mhz mal nutzen :P ) mag das Mainboard anscheinend auch nicht.


Ich habe absolut keine ahnung von den ganzen vtt, pll, gtl, und reference sachen und habe auch keine ahnung womit ich meine cpu grillen kann (das würd ich gern vermeiden ;) )


also CPU: q9550
Mobo: Gigabyte GA-EP45-DS4
Ram: 4x 1gb OCZ Reaper HPC Edition PC2-9600U CL5-5-5-18 (DDR2-1200)

jemand eine idee wie ich den fsb auf 500 kriegen könnte? oder die cpu auf 4ghz? oder beides :)

edit: ah ja gekühlt wird die cpu mit einem Zalman CNPS9700 LED


Garbage schrieb am 30.03.2009 um 14:11

Weniger FSB und höherer Multi ist der Schlüssel zum Erfolg bei den meisten Quad-Cores.


Templer schrieb am 30.03.2009 um 14:14

8,5 ist der größte multi also brauch ich 470mhz fsb damit ich auf die knapp 4ghz komme. die 470mhz fsb laufen ja gut.
Durch diese 0.04v auf der ppl termination läuft der cpu überhaupt stabil auf 3,8ghz. Deswegen frage ich ob man dadran noch drehen sollte?


SaxoVtsMike schrieb am 30.03.2009 um 14:21

ich würd mal austesten wie viel fsb dein board schafft mitm quad.
auf den geposteten screen scheinst du ja die 470 schon getestet zu haben, wie weit gehts mitm 6er multi dann noch ?
500 fsb kommt mir schon "rekordverdächtig" viel vor ob das stable schaffbar ist, wage ich zu bezweifeln..


Templer schrieb am 30.03.2009 um 14:26

soweit ich das richtig getestet hab schaft der die 470 stable 475 grad so auch noch. mit den spannungen von meiner 24/7 cfg.


Templer schrieb am 30.03.2009 um 16:56

kann mir den jemand sagen was die einzelenen spannungen bewirken und was ich mit luftkühlung ohne gefahr benutzen kann?


lentschi schrieb am 31.03.2009 um 21:05

eigentlich musst du nur die spannungen VCORE,CPU TERMINATION und MCH CORE (Northbridge) bei ocen hochdrehen (vdimm halt so wies passt),den rest kannst auf normal lassen.besonders bei der cpu termination (VTT-für den fsb) und der vcore solltest du aufpassen,bei zu zu hoher spannung und schlechter kühlung kann das schlimm enden;)

mir hat mal einer geschrieben:VTTmax=1,37V,VCOREmax=1,35V-1,4V ,MCH=1,4-1,5V (wirst nicht brauchen). und immer auf die temps achten!

ich hoffe,ich konnte dir helfen und habe nicht zuviel schwachsinn geschrieben.

wenn es deine lüfung zulässt,dann dreh noch die VCORE ein bisschen rauf.

regards


fliza23 schrieb am 31.03.2009 um 21:22

in dem thread hier steht ab ca. der hälfte einiges wissenswertes...
http://www.overclockers.at/benchmar..._198270/page_22


Templer schrieb am 01.04.2009 um 01:25

Okay.. Ich werde es mir durchlesen.
Eine Frage noch. Ich habe noch eine alte Zern Wakü bzw. der CPU KK ist von Zern (Sockel A) ;). Wenn mir eine Halterung für den neuen Sockel basteln würde, bringts sowas noch? oder taugen die neuen CPU KK viel mehr?


Oxygen schrieb am 01.04.2009 um 14:22

Wennst einen Zern PQ+ hast gibts so eine halterung zu kaufen. ;)

http://www.pc-cooling.at/product_in...roducts_id=1025


lentschi schrieb am 01.04.2009 um 16:31

der zern passt eh,dein cpu wird halt ein paar grad mehr haben als bei einem neueren.

also ich würde ihn verwenden.


Templer schrieb am 01.04.2009 um 16:56

ist noch ein zern ds-ug ;)


Templer schrieb am 09.04.2009 um 10:31

jemand eine idee warum meine vcore zwischen 1,28v idle und 1,216v last schwankt? das weren ja 0.064v das were irgendtwie besser wen er bei den 2,8ghz die 1,216v fährt und wen er hochtaktet mit 1,28v fährt. kann man das irgendtwie beeinflussen? were schon nice wen er auf dem 6er multi auch weniger vcore kriegt.


Templer schrieb am 09.04.2009 um 15:05

sooo ich hab mich nochmal dran versucht.

diese bios einstellungen (470x8,5)
click to enlarge
ergebniss im prime (small)
click to enlarge


dann mit den einstellungen:
click to enlarge
prime:
click to enlarge


dann hab ich das mit den gtl gelassen :rolleyes:
vcore hoch
click to enlarge
prime:
click to enlarge


ich glaub er will echt nicht.
was ich nicht ganz verstehe, es steht überall was von gtl spannung 0 bis 3 ich habe aber nur die reference und reference2. Zudem haben beide von vornherein andere werte.


Oxygen schrieb am 09.04.2009 um 15:21

wenn prime small fehler ausspuckt liegt das zu 100% an zu wenig vCore.
vCore kannst ihm locker 1,3-1,4v geben wenns die kühlung zulässt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025