URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/quotct_benchmarks_amd_athlon64_against_xp_pentium__58930/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.theinquirer.net/?article=6737
wenn man bedenkt dass der athlon64 nur 1.2ghz hat und der p4 2.2 scho gewaltig
und bedenke da wurde nur der A1 stepping getestet ... der "neue" B0 stepping hat weniger bugs und ist mit 1.8 ghz getaktet
und der wird sicher stepping für stepping schneller wie der P4
ajo "besserer" link für die benchmarks
http://www.computerbase.de/news.php?id=4353
schaut schon potent aus der Athlon-64
Naja dafür hat er 1 MB Cache. Ich werd mir die restlichen Benchmarks am Montag gleich anschauen, nur befürchte ich immer mehr, bis AMD den Athlon64 wirklich unter die Leute bringt, wird INTEL die MHz-Schraube schon entsprechend hochgedreht haben, sodass der Athlon64 wahrscheinlich nicht mithalten kann.
hmm.. imho hängt alles davon ab wie hoch er getaktet wird. bei >2 oder 2.5ghz is der sicher potent.
man darf auf jeden fall gespannt sein. allerdings denke ich, dass Intel über lang oder kruz die Nase vorn haben wird. (dies ist keine flamerei sondern eine annahme)
mfg samrider
oida, wieder nur 256k l2 cache beim Athlon64 ?
dachte desktopversion bekommt 512 und die serverversion 1024
intel wird ja auf desktopcpu's bald den L2 cache auf 1024 erhöhen oda? ... na super
entweder gscheit, oder gar ned
wenn ich mich nicht verlesen hab hat der athlon nur 40 watt bruzzelleistung
wennst an tbred so weit runtertaktest hat er auch ned viel mehr .. auf 1.6v oda so ..
Zitat von DA/a][Brainoida, wieder nur 256k l2 cache beim Athlon64 ?
dachte desktopversion bekommt 512 und die serverversion 1024
intel wird ja auf desktopcpu's bald den L2 cache auf 1024 erhöhen oda? ... na super
entweder gscheit, oder gar ned
ZitatDer getestete Athlon 64 verfügte noch über einen 1 MB großen L2 Cache, der Anfangs voraussichtlich auf keinem Desktop Prozessor der Hammer-Familie zu finden sein wird. Um zur Produktvorstellung entsprechend günstig mit der 64Bit Hammerarchitektur in den Heimanwendermarkt starten zu können, ist derzeit von einem Athlon 64 mit einem 256 kB großen Cachedie Rede.
also sehr begeistert bin ich nicht....imho hats AMD versaut. bald kommt der p4 mit 200mhz fsb, HyperThreading (ok gibts schon), SSE3, 1mb l2 und weiss gott wieviel GHz raus, und der eiziger joker der amd noch übrig bleibt sind 64 bit - na toll. wär er wie erwartet diesen Herbst erschienen hätts gerockt, aber jetzt wo der Termin aud anfang Q2 verschoben wurde schauts nicht gerade rosig aus.
mhm...
wie die andern scho sagten: die grosse frage wird sein ob AMD ihre CPU's rechtzeitig unter die leute bringen... weil wenn intel scho mit den MHZ viel weiter sind werdn die ganzen normaluser natürlich intel kaufn.... naja... we'll see
naja solang der athlon 64 nicht auf 2 ghz stabil läuft gibt es keine ownage ...
i finde es toll das leute ima denken sie können in die zukunft blicken
es kann ja sowieso keiner sagen was die jungs bringen, und ich glaube ehrlich gesagt nicht das amd zurüchfallen wird, und für mich ist eines klar, ein p4 kommt mir ned ins haus
intel kannd ie mhz noch so weit raufschrauben, die mkeys stimmen ned
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025