URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/real_temp_neues_temp_toolintel_cpus_only_192993/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
neues Temp Monitoring tool.
http://www.xtremesystems.org/forums...778#post2809778
mfg s_t
nice, werd ich heute nachmittag gleich mal testen.
Zitat von Turricannice, werd ich heute nachmittag gleich mal testen.
liest tatsächlich 5°c geringer als coretemp pro kern aus.
ist schon etwas verwirrend, was man nun glauben kann/soll?! 
Fakt ist, dass es keine 100%ig korrekte Methode gibt, die Temperatur von Core 2 CPUs via Software zu bestimmen - wer die LKML und die Diskussion rund um das "coretemp"-Kernelmodul verfolgt hat, weisz das. Wer nicht, kann ja googlen und nachlesen 
same here.Zitat von Starskyliest tatsächlich 5°c geringer als coretemp pro kern aus.![]()
ist schon etwas verwirrend, was man nun glauben kann/soll?!

wäre interessant, was bei _genau_ 0°c ausgelesen wird.
/edit: um die konfusion perfekt zu machen:
Zitat von Starskywäre interessant, was bei _genau_ 0°c ausgelesen wird.
/edit: um die konfusion perfekt zu machen:
hast meinen letzten screen vom quadcore auch gesehen?Zitat von Hornet331wieso konfus?
coretemp/real temap verwendet den wert 85°C als geschätzen TJmax und HWM 100°C
So einfach ist das ganze.
afaik sind die geschätz möglichen t-juncitions bei 85, 95, 100 und 105 und wie gesagt werden die temperaturen relativ ausgegeben/ausgelesen. somit kann auch dieses wundertool nix anderes machen als die tjunction zu erraten und ist somit auch nicht genauer als coretemp. mag sein, dass es bei manch einem stepping genauer ist, vielleicht aber auch nicht und die CPU ist im schlimmsten fall kaputt.
@turrican -> minustemps werden vom SMB (oder wie heißt der bus bei den c2ds?) nicht übertragen bzw. ausgelesen!
Zitat von Starskyhast meinen letzten screen vom quadcore auch gesehen?

Zitat von Smutafaik sind die geschätz möglichen t-juncitions bei 85, 95, 100 und 105 und wie gesagt werden die temperaturen relativ ausgegeben/ausgelesen. somit kann auch dieses wundertool nix anderes machen als die tjunction zu erraten und ist somit auch nicht genauer als coretemp. mag sein, dass es bei manch einem stepping genauer ist, vielleicht aber auch nicht und die CPU ist im schlimmsten fall kaputt.
@turrican -> minustemps werden vom SMB (oder wie heißt der bus bei den c2ds?) nicht übertragen bzw. ausgelesen!

SMBus?
Hmm, da die Sonde ja nur die Differenz zur TjunctionMax ausgibt (also im Prinzip nur positive Werte), müßte das doch gehen?
Bei einer echten TJunction von 105°C und einer Realtemperatur von 0°C beträgt der Wert dann halt "105".
Bei -40°C betrüge der Wert dann "145". So gesehen müßte der DTS doch eigentlich prädestiniert sein, um Negativwerte korrekt auszulesen?
Problematisch wirds ja eher in die Gegenrichtung, also wenn die Temperatur über die TJunction steigt, denn damit scheint der DTS nicht mehr klarzukommen (also wenn der Wert, den sie ausgeben soll, unter "0" sinkt).
Oder verstehe ich das falsch?
SM (system monitoring).
jetzt heißt das ganze PECI ("Platform Environment Control Interface"), weshalb es mit negativen werten nicht klappt weiß ich auch nicht genau. auf jeden fall werden die delta-werte immer negativ und anschließend (unter der berücksichtigung des vorzeichens) zur tj-max addiert.
ich habs halt bereits bei einigen .us reviews zur core-architektur gelesen, dass negative werte nicht ausgelesen werden können, finde jetzt aber nix mehr dazu.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025