reicht ein 8400er?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/reicht_ein_8400er_199582/page_1 - zur Vollversion wechseln!


phiver schrieb am 14.09.2008 um 19:14

Aloha overclockers,

ddr2 1000 geht 1:1 auf fsb 500
das wäre dann rated fsb 2000
und wenn der cpu. multiplier auf 8 is, dann muß der mit 4 ghz machen.

Stimmt das so oder hab ich da was durcheinander gebracht?

Bzw. die eigentliche frage:
liege ich hier mit einem e8400 und lukü richtig wenn ich diese werte für games verwenden will oder nehm ich besser noch einen schnelleren dualcore wenn ich stabilität und niedere temperaturen haben will?


Turrican schrieb am 14.09.2008 um 19:50

mit guter lukü, sollte ein e8400er die 4ghz schon schaffen.
ich habs z.b. auch mit meinem quad-core geschafft (qx9650@noctua nh-u12p) . ;)


phiver schrieb am 14.09.2008 um 20:51

kann ich den multiplikator eigentlich frei wählen bei den wolfdale cpu´s?


Turrican schrieb am 14.09.2008 um 20:59

Zitat von phiver
kann ich den multiplikator eigentlich frei wählen bei den wolfdale cpu´s?
du kannst nur alle unter dem stock multi wählen also in deinem fall 9,8,7 usw.
höher als stock geht nur bei den teuren extreme editions, qx9650/qx9770 usw. ;)


phiver schrieb am 14.09.2008 um 21:29

ok thx @ turrican,
aber eine frage hab ich noch.

bleibt eine höhergetaktete cpu, z.b. der e8600 kühler als der e8400, bei gleicher taktfrequenz ( bei 4 ghz), oder habe die im endeffekt die gleiche temp.


Turrican schrieb am 14.09.2008 um 21:36

wenn bei 4ghz die vcore, die umgebungstemp und derselbe kühler etc. verwendet werden, müssten sie gleich warm werden.;)


phiver schrieb am 15.09.2008 um 12:12

das dachte ich mir auch so.

aber von wegen der vcore hätt ich noch gern eine info bitte:

werd ich für 4ghz mit einer e8400 mehr spannung auf der cpu benötigen als mit einer e8600 cpu?

thx


Blaues U-boot schrieb am 15.09.2008 um 12:22

wahrscheinlich schon, mit viel glück vielleicht sogar weniger.

dass kann man einfach nicht vorhersagen.


Turrican schrieb am 15.09.2008 um 12:29

Zitat von phiver
das dachte ich mir auch so.

aber von wegen der vcore hätt ich noch gern eine info bitte:

werd ich für 4ghz mit einer e8400 mehr spannung auf der cpu benötigen als mit einer e8600 cpu?

thx
da der e8600 ein neues stepping hat (E0), ziemlich sicher ja.
das neue stepping braucht weniger vcore für (als bsp.) 4ghz.


.dcp schrieb am 15.09.2008 um 12:36

lohnt aber imho nicht, dafür extra nen teureren 8600 zu kaufen.

1) schaffen beide 4ghz mit luft
2) merkt man zum spielen keinen unteschied zwischen 3, 3.3 und 4ghz. da limitiert eh immer die grafikkarte.


phiver schrieb am 15.09.2008 um 22:13

alles klar,
ich will eh lieber den e8400 (€) und wie ich eben hier gelesen hab, gibt´s den e8400 seit neuestem auch mit e0 stepping.
also nehm ich den sowieso wenn ich ma damit einen 100er ersparen kann und den nur raufclocken brauch.

ich war mir halt unsicher ob dem bei 4ghz nicht schon die luft(kühlung) ausgeht.

thx


.dcp schrieb am 15.09.2008 um 22:34

hängt von der potenz des kühlers ab, ich hab den thermalright 120 ultra extreme drauf mit 2 120ern. 4.2ghz sind kein problem, 4.6 sind kurzzeitig auch möglich, und mein 8400 ist nicht grad ne gute cpu, andere schaffen das mit weit weniger spannung.

die e0 gibts afaik noch nicht. nur als 8600. soviel machts aber nicht aus.


phiver schrieb am 15.09.2008 um 22:39

also hier scheint den schon wer zu haben
http://www.overclockers.at/intel_pr...pping_wo_198917




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025