Sandy Bridge overclocked - Seite 12

Seite 12 von 31 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/sandy-bridge-overclocked_221325/page_12 - zur Vollversion wechseln!


oanszwoa schrieb am 14.01.2011 um 18:16


plainvanilla schrieb am 14.01.2011 um 18:19

am ladebildschirm (DOS, nicht WIN) hängt er, komm mit 53 nicht ins bios!


oanszwoa schrieb am 14.01.2011 um 18:23

hm, dann hast du das gleiche problem wie ich...


Sauron schrieb am 14.01.2011 um 20:48

habt ihr die verschiedenen Bios´e für´s Giga schon getestet ??


plainvanilla schrieb am 14.01.2011 um 21:38

ich hab nur das f6x probiert bis jetzt!


Sauron schrieb am 14.01.2011 um 22:18

es gibt schon ein F7a-CPU PLL Overvoltage, kann aber nicht genau sagen was da jetzt geändert wurde.


plainvanilla schrieb am 14.01.2011 um 23:03

wo hast das her? auch fürs UD7


oanszwoa schrieb am 14.01.2011 um 23:10

auf der Gigabyte.com Seite sollte es das geben. hab ich schon probiert am ud7- mehr geht leider trotzdem nicht.


plainvanilla schrieb am 14.01.2011 um 23:30

ah danke, schon geflasht
i brauch die wak, sonst bringt das alles nix


FX Freak schrieb am 14.01.2011 um 23:35

an die ganzen sandybridge user hier....was schafft ihr für max. 24/7 primestable taktraten @air??
sind 4,8-5ghz realistisch mit gutem kühler und natürlich guter cpu??


Sauron schrieb am 14.01.2011 um 23:47

wenn ich mir die scores auf xs so ansehe, glaub ich sind 4,6-4,8ghz 24/7 mit gutem kühler realistisch.


Lytronic schrieb am 14.01.2011 um 23:47

wenn ich mir die temps vom plainvanilla anschau, hab ich stark der Vermutung das das nicht wirklich funktionieren wird...


plainvanilla schrieb am 14.01.2011 um 23:50

5@air kannst imho vergessen. denke @air würde ich ca. 4,6~4,7 primestable hinkriegen.


dorndi schrieb am 15.01.2011 um 01:55

Es gibt schon einige gute CPUs, die 4900 Mhz @Air Primestable laufen.
Allerdings ist dazu oft eine Spannung von rund 1,5V notwendig, was mir persönlich für eine 32nm CPU zu viel ist.
Mit 1,4V sind durchschnittlich etwa 4,5Ghz stabil.

Vllt. werde ich heute noch das System zusammenbauen.

mfg dorndi


oanszwoa schrieb am 15.01.2011 um 02:16

plainvanilla:
probier mal die bclk auf 99 runter und dann den 53er multi rein, das geht bei mir.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025