Smithfield - Dothan oder Netburst basiert? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/smithfield_dothan_oder_netburst_basiert_122152/page_2 - zur Vollversion wechseln!


SYSMATRIX schrieb am 18.08.2004 um 22:57

das liegt an netburst selber, werd morgen dazu was posten.


Hornet331 schrieb am 19.08.2004 um 01:21

Zitat von condor
"zwei cpu's in einem" <- marketingtechnisch sogar sehr wirksam imho...

die breite, naive masse lässt sich davon sicherlich beeindrucken, und freaks die sich auf benches stürzen sollten den vorteil von dualcore selber erkennen

was haben sie denn für alternativen? amd bringt dualcore, und intel wird es imho nicht schaffen die dothan-architektur '05 auf >2,8ghz zu prügeln (auch keinen singlechip)


hmm da wär ich mir ned so sicher. da intel ja ohne irgend eine "advance" technologie (soi etc.) beim P-M mindestens mit dem A64 gleichzieht. (wenn ned sogar besser [natürlich bei gleicher realer taktrate.])

wen intel dann vielleicht so ne technologie für den dothan core anwendet ist sicher noch ne ordentlich taktsteigerung drinnen.


pippo schrieb am 19.08.2004 um 15:51

Zitat von Hornet331
hmm da wär ich mir ned so sicher. da intel ja ohne irgend eine "advance" technologie (soi etc.) beim P-M mindestens mit dem A64 gleichzieht. (wenn ned sogar besser [natürlich bei gleicher realer taktrate.])

Als was würdest du dann "Strained Silicon" bezeichnen?


manalishi schrieb am 19.08.2004 um 16:40

Zitat von pippo
Als was würdest du dann "Strained Silicon" bezeichnen?

mechanik :D (-> atömchen auseinanderziehen ;))


SYSMATRIX schrieb am 20.08.2004 um 08:55

tja:
http://news.com.com/AMD+sneaks+stra..._3-5317169.html

;)


schrieb am 26.08.2004 um 22:53

btt:

http://www.theinquirer.net/?article=18109

:eek: :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025