TB 1000@133 oder 1200@100

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/tb_1000133_oder_1200100_5081/page_1 - zur Vollversion wechseln!


carnus schrieb am 08.03.2001 um 16:00

Hi !

Mitm kaufen noch warten bis die Händler die Preissenkung weitergeben !
Der 1200@100 könnte mit FSB 112 auf 1344 laufen, wo der 1000@133 hinkommt ist fraglich (+150 Mhz) sollten aber drin sein.
Wennst kratzen und malen willst würde ich den 1200@100 kaufen und mit 1200@133 laufen lassen. Aber Achtung manche Boards machen Probs mit der Multi-Einstellung bei unlocked Prozzis und FSB 133.

Kühler: FOP 32,38 bzw. Alpha + Arctic Silver II und alles gibts günstig beim Volker www.ev-web.at

fg Carnus


Neo schrieb am 08.03.2001 um 16:02

Den 1200er bekommst bestimmt höher als den 1000er, außerdem kannst den 1,2GHz dann per Fsb ocen und mußt dich nicht mit nem Blei rumplagen.
Ich hoffe doch du willst dir ein Epox mit KT133A Chipsatz kaufen?

mfg, Neo

[ 08 March 2001: Message edited by: Neo ]


GrandAdmiralThrawn schrieb am 08.03.2001 um 16:13

Auf jeden Fall das Brett mit dem KT133A nehmen! Denn FSB OC rult! :D

[ 08 March 2001: Message edited by: GrandAdmiralThrawn ]


manfred schrieb am 08.03.2001 um 16:24

habe den 1200/100 und das abit kt7a
läuft auf 1330 9,5x140! die 1200 sind
meines wissens alle ungelockt.
lüfter würde ich dir den silverado von
noise control empfehlen. hatte zuerst den fop 38 dann umgetauscht auf fop 32 und
jetzt den silverado! die fop´s sind viel zu
laut und rütteln dir die chips von
board :-)) der silverado ist zwar schweinisch teuer, aber den hörst nichtmal
und kühlen tut er auch besser! (zumindest besser als der 32ger)
silverado bei mir mit 12v, leerlauf 26°
prim-vollast 44°
mit den fop 32 hatte ich bei vollast 46.

[ 08 March 2001: Message edited by: manfred ]


dj_some schrieb am 08.03.2001 um 20:29

jep hab vor das epox mitm kt133a chip zu nehmen --->welches ist denn da besser das mit oder ohne raid controller?<--- mal danke für die infos werd nachm kauf wieder mal posten wie alles läuft


Hubman schrieb am 08.03.2001 um 20:39

Epox 8KTA3 ohne Raid Controller
Epox 8KTA3+ mit Raid Controller

Hubman


dj_some schrieb am 08.03.2001 um 21:54

ja aber welches ist besser


Hubman schrieb am 08.03.2001 um 22:18

ah, sorry, hab dich falsch verstanden, najo, ist jemandem bis auf den Raid-Controller noch ein Unterschied bekannt?
Mir ned, und die Preise sind ja auch recht nahe beineinander, ich würd des mit Raid nehmen, macht glaub nur 1 oder 2 hunnis aus

Hubman


dj_some schrieb am 09.03.2001 um 00:30

will mir in den nächsten tagen neue cpu kaufen und wollte wissen mit welcher der zwei ich mehr speed erreichen kann werd mir das epox MB besorgen... nebenbei welche kühler würdet ihr mir empfehlen
thx im voraus Dj


dj_some schrieb am 09.03.2001 um 14:30

ok danke für die Tipps
Dj_some


carnus schrieb am 09.03.2001 um 14:51

Hi !

Nochmal ACHTUNG !! bei manchen 133-er Boards (auch meinem MSI Turbo) gibts Probleme mit dem Einstellen des Multi bei FSB 133 weil sie zuerst den FSB (Jumper) einstellen und erst dann den geänderten Multi (Bios) korr. Und ein unlocked 1200/100 fetzt dann kurzzeitig auf
12x133 ..und das geht schief.
Mehr Infos unter MB´s in meinem MSI Turbo Posting.

fg Carnus


dj_some schrieb am 09.03.2001 um 15:29

hey danke für den tipp werds auf jeden fall berücksichtigen....
thx so far
Dj_some


Hokum schrieb am 09.03.2001 um 21:07

epox hat glaub ich nur leider etwas behinderte fsb-einstellungen, außerdem ist der on-board sound scheisse... ich würd das kt7a nehmen


Neo schrieb am 10.03.2001 um 08:37

On-Board Sound braucht man ja nicht benutzen und ist IMHO auch völlig überflüssig.

mfg, Neo




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025