TBred - will keinen hohen fsb?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/tbred_will_keinen_hohen_fsb_121613/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 08:48

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :(

folgenden (unlocked)tbred hab ich mir gekauft:

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=119988

kann es sein, dass dieser keinen fsb>180mhz mag?

restliches sys:
an7, twinmos 512mb pc3200 cl 2.5, 300W CWT NT (das NT reicht für das sys, es is nur cpu, ram, mobo, graka, hdd, cdbrenner drin - per multi übertakten is auch kein problem)

habs jetzt schon die rams mal gewechselt auf corsair xms pc3200 512mb cl2 aber hilft genau nix.

jetzt eben die frage obs an der cpu liegen könnt, imho müssts ihr wurscht sein, wieviel fsb ich ihr geb (multi runtergeben natürlich vorausgesetzt)

und jo, spannungen usw hab ich schon alles mal angehoben testweise, ändert aber auch nix.

Was lustig ist: ich komm selbst mit einem fsb von ~230mhz ins win, wen n ich dann jedoch 3dmark starte hüpft er nach ~1min raus (wie bei 200mhz)

die berühmten tic-tac bios funktionieren auch alle nicht bei mir, evtl. mögen die einen tbred net? hab jetzt das neueste abit bios wieder oben.

btw: board wurde vom vorbesitzer mit 210mhz fsb betrieben.

tjo vielleicht kann mir jemand helfen.


lalaker schrieb am 11.08.2004 um 11:14

Kann schon sein, dass dein TBred keinen höheren FSB verträgt.

Ich kenne auch einen Fall, wo der TBred nur bis +187 primestable ist und mit mehr FSB zwar bootet aber eben nicht stabil unter Belastung läuft.


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 12:23

:( sonst noch jemand eine solch eine erfahrung gemacht? tjo der voyager hat die cpu auch nur auf 190-192 fsb betrieben - hmm - jetzt weiss ich wieso :D ;) wenns stimmen sollte.


Aslinger schrieb am 11.08.2004 um 12:25

Also der XP 2600+ in meinem Zweit-PC läuft mit 200MHz FSB (200x11) auch net stabil. Bei 176 MHz FSB (176x12,5) läuft er normal.


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 12:38

hm, ist das normal, dass tbreds net auf 200mhz fsb laufen :confused:

was hats da eigentlich mit den A und B aufsich? hab mich leider in letzter zeit net so viel mit desktop-sys beschäftigt.


JLhPy6Q7GK schrieb am 11.08.2004 um 13:17

na mein t-bred lief immer bis 220 stabil dann war des board am ende.jetzt hab i leider kan t-bred mehr jetzt könnt i bis 260 testen


Aslinger schrieb am 11.08.2004 um 13:40

Den Tbred A gibts nur mit max. 1800 MHz (XP 2200+)
Die werden heißer als die Tbred Bs und sind schlechter ocbar.


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 13:50

Zitat von Aslinger
Den Tbred A gibts nur mit max. 1800 MHz (XP 2200+)
Die werden heißer als die Tbred Bs und sind schlechter ocbar.

ah, danke :) na wenigstens hab ich einen B ;)


DJ_FedAss schrieb am 11.08.2004 um 14:19

Ich würd mal sagn L12 Mod machn. Dann kannst mal das Board ausschliessen. Mein Mobile zb wollte auch net 200FSB stabil machn ohne L12 Mod.

Link suchen gfreits mi jetzt net, gib einfach bei da Search Funktion PinMod ein.

hth Tom


bluefoxx schrieb am 11.08.2004 um 14:20

Jou, mach mal nen Pinmod, hab ich bei meinem TBred B 2400+ auch gemacht,... vlt hilft das :)


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 14:38

http://www.ocinside.de/go_d.html?/h...d_pinmod_d.html

hab da so ein tutorial gefunden, dh, wenn ich den mod mach, dann wird die cpu als 200fsb cpu erkannt, kann aber den fsb und multi weiterhin manuell einstellen, dh. ich täusche nur mein board :)

und das bringt was? kann ich das testweise mit einem draht machen den mod, oder mit was wäre es (sollte vorerst nur temporär sein) sinnvoll?

kann man was schrotten oder springt er bei falschem mod einfach nur net an? unterseite cpu heisst ist die sicht, die ich habe, wenn ich die cpu auf die DIE leg und die pins mich anschaun, oder?


DJ_FedAss schrieb am 11.08.2004 um 15:35

Du gehst einfach her, nimmst a Flachbandkabel (ATA 100 is zu empfehlen). Schneidest da a stückal draht raus, isolierst as ab, biegst es und steckst es in den Sockel, so wies in der Anleitung beschriebn is.

Am besten is du stellst ein Sockel Oberseite, da is am einfachsten zum machn. Einfach schaun wo die Ecken sind, und dann reinstecken. Beim AN7 sollte der Sockel so wie beim NF7 sein, das würde bedeuten der Mod gehört links unten gemacht.

Aja, mach den Mod auf 166mhz, sollte zwar wurscht sein ob 166 oder 200, aber bei 166 hab ich bis jetzt nur positive Rückmeldungen gehört.

Es bewirkt folgendes, wie schon sicher 10mal erklärt :D :
Das BIOS vom Mobo stellt sich auf eine andere Romsip Table (sprich interne Timings und sonstige Settings) um und du hast eine bessere "Kompatibilät" bezüglich clocken. Das musst aus dem Grund machn, da die neuen Boards also ab Rev2 NF7 auf 166 und 200FSB CPUs optimiert sind. Und da die Boards net so schlau sind und das von selbst checken musst ihnen a wengal auf die Sprünge helfen.

Soda, fertig, des gehörad auch mal als FAQ wo reingeschriebn :D


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 15:39

Zitat von DJ_FedAss
Du gehst einfach her, nimmst a Flachbandkabel (ATA 100 is zu empfehlen). Schneidest da a stückal draht raus, isolierst as ab, biegst es und steckst es in den Sockel, so wies in der Anleitung beschriebn is.

Am besten is du stellst ein Sockel Oberseite, da is am einfachsten zum machn. Einfach schaun wo die Ecken sind, und dann reinstecken. Beim AN7 sollte der Sockel so wie beim NF7 sein, das würde bedeuten der Mod gehört links unten gemacht.

Aja, mach den Mod auf 166mhz, sollte zwar wurscht sein ob 166 oder 200, aber bei 166 hab ich bis jetzt nur positive Rückmeldungen gehört.

Es bewirkt folgendes, wie schon sicher 10mal erklärt :D :
Das BIOS vom Mobo stellt sich auf eine andere Romsip Table (sprich interne Timings und sonstige Settings) um und du hast eine bessere "Kompatibilät" bezüglich clocken. Das musst aus dem Grund machn, da die neuen Boards also ab Rev2 NF7 auf 166 und 200FSB CPUs optimiert sind. Und da die Boards net so schlau sind und das von selbst checken musst ihnen a wengal auf die Sprünge helfen.

Soda, fertig, des gehörad auch mal als FAQ wo reingeschriebn :D

hm, verstehe :) danke für deine nette hilfe, aber meine cpu is eh @stock für 166mhz fsb ausgelegt, da würds ja dann nix bringen, also doch 200mhz fsb?


DJ_FedAss schrieb am 11.08.2004 um 15:57

damn ich hätt den ganzen Thread lesn solln. Ja probier 200, obwohl ich glaub dass da net helfen wird, weil 166 und 200 auf der (fast) selben RomSip Table aufsetzen.

Naja probiers einfach, vl bringts da ja doch was.


fleshmark schrieb am 11.08.2004 um 16:08

hm, na gut, danke mal :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025