URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/temperaturspruenge-beim-i7-3770_231247/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wenns eher ins air cooling gehört, bitte moven
ich hab ein "problem" mit meinem i7 - sobald auf den kernen last ist schnalzt die temperatur innerhalb von sekunden auf 60° hoch und stabilisiert sich dann aber auch dort. Kühler ist ein Thermalright Macho, temp auslesen tu ich mit CoreTemp, auslasten mit Prime95.
Was ich ned versteh: wenn der temp übergang mistig ist, dann dürft die temp sich ja nicht so schnell stabilisieren oder? es is echt ein sprung innerhalb von sekunden von 40° auf 60° und dann bleibt er da..
is das normal? is coretemp mist? wird beim i7 die temperatur anders gemessen? sind 60° generell viel zu heiss? warum liegt hier stroh rum?
danke.
is bei meinem i5 bei Prime95 auch ned anders.
Prime95 beenden --> wieder auf 40°
60°C sind ok, da brauchst du dir keine gedanken zu machen.
zumal prime95 die cpu ja wirklich voll belastet, solche lasten hast du in der praxis (gaming) kaum.
ok danke.. es hat mich nur verstört, weil früher der temperatursprung ein sehr langsamer war... und jetzt is ma auf einmal von 40 auf 60° in 2 sekunden
ivy bridge hat durchaus ein aggressiveres schalten der turbos was schnelle p-state wechsel und damit sehr raschen temperaturanstieg erklärt.
Ist bei Ivy Bridge normal. Da ist meiner Meinung nach auch die Lüftersteuerung schuld, die zu spät eingreift. Hast du die Lüfter auf PWM bzw. so eingestellt, dass sie je nach Temp schneller drehen?Zitat von semteXwenns eher ins air cooling gehört, bitte moven
ich hab ein "problem" mit meinem i7 - sobald auf den kernen last ist schnalzt die temperatur innerhalb von sekunden auf 60° hoch und stabilisiert sich dann aber auch dort. Kühler ist ein Thermalright Macho, temp auslesen tu ich mit CoreTemp, auslasten mit Prime95.
Was ich ned versteh: wenn der temp übergang mistig ist, dann dürft die temp sich ja nicht so schnell stabilisieren oder? es is echt ein sprung innerhalb von sekunden von 40° auf 60° und dann bleibt er da..
is das normal? is coretemp mist? wird beim i7 die temperatur anders gemessen? sind 60° generell viel zu heiss? warum liegt hier stroh rum?
danke.
Da bringt doch eine schnelle Lueftersteuerung auch nix wenn der direkt von 37°auf 58° (i5 bei mir) springt in 1sec? Die Temperatur vom Macho wird sich in der Zeit sicher net soviel aendern...
(bzw macht der den selben Sprung egal ob ich dauerhaft mit 700rpm oder dauerhaft mit 1300rpm fahr)
// Bei mir springt die Temperatur von einem Anzeigeintervall zum nächsten (ASRock MB Tuneprogramm), also in ca. 1sec von 37° im Idle zu 58° in prime und pendelt dann dort zwischen 58° und 59° hin und her alle 10sec... sobald ich prime abdreh is er innerhalb 1sec wieder auf 40° und geht dann in 2-3sec auf ~37° je nach Zimmertemp...
jep, da kann die lüftersteuerung wenig dafür, die 1.5 kilo alu und kupfer sollten genug thermische energie aufnehmen können für die kurze zeit, egal wie gut / schlecht jetzt grad der lüfter rennt...
es is schon schwer verwunderlich
Also wenn wuerd ichs dem ja bekannt schlechten Uebergang aufn Heatsink zuschieben, das Siliziumplatterl um 25° rauf und runterspringen zu lassen kann i ma vorstellen, mitm Heatsink (bzw dem Macho sowieso) wirds aber schwer...
Ich hatte halt selbst auch keine andere Erklärung für den kurzzeitigen Anstieg. Bei höheren Taktraten von 4,6 GHz und mehr sind es ja doch immerhin weit über 10 °C, die da kurzfristig dazukommen. Dann hört man schon die Lüfter Gas geben und kurz darauf normalisiert es sich. War damals auf einem Maximus V Gene - es ruhe in Frieden - und ich hab mich leider nicht näher damit beschäftigen können.Zitat von wachtDa bringt doch eine schnelle Lueftersteuerung auch nix wenn der direkt von 37°auf 58° (i5 bei mir) springt in 1sec? Die Temperatur vom Macho wird sich in der Zeit sicher net soviel aendern...
(bzw macht der den selben Sprung egal ob ich dauerhaft mit 700rpm oder dauerhaft mit 1300rpm fahr)
// Bei mir springt die Temperatur von einem Anzeigeintervall zum nächsten (ASRock MB Tuneprogramm), also in ca. 1sec von 37° im Idle zu 58° in prime und pendelt dann dort zwischen 58° und 59° hin und her alle 10sec... sobald ich prime abdreh is er innerhalb 1sec wieder auf 40° und geht dann in 2-3sec auf ~37° je nach Zimmertemp...
Oehm - keine Ahnung..
Bei mir rennt alles noch ohne OC oder sonst irgendwas...
Temps und RPM hab ich mir nur angschaut damit ich seh wie leise ich werden kann, jez drehn alle Luefter konstant auf 600-700rpm und es is halt 3° waermer als auf Vollgas, der Sprung kommt allerdings immer vor, aber nachdem er ja offenbar ueblich is stoert er mich auch net... hat mich zwar damals gewundert, aber habs dann im Endeffekt auf das Tool von ASRock geschoben^^
Wahrscheinlich steigt die Temp vom Silizium relativ schnell an und schafft halt die 20° Anstieg bevor die interne WLP "durchgewärmt" is und der IHS seine Arbeit tun kann.. zumindest wuerd ich das sagen wenn ich raten muesst..
Vielleicht liegts ja der Wärmeleitpaste zw. Die und HS. Beim Ivy leider ein Problem, dass hier gespart wurde im Gegensatz zu den Vorgängern.
Zitat von semteXok danke.. es hat mich nur verstört, weil früher der temperatursprung ein sehr langsamer war... und jetzt is ma auf einmal von 40 auf 60° in 2 sekunden
Diese temeratursprünge sollten jedem, seit der verwendung von temperaturfühlern direkt im CPU DIE bekannt sein.
Soweit ich das mitbekommen hab wars afaik beim A64 schon so und beim C2D sicher.
Bei meinem aktuellen sys gehts in geschätzt einer milisekunde von 45 auf 65°.
Jo viele vergessen das es fast kein totzeit mehr gibt beim messen der temp mit den on die temperatur dioden, die zusätzlich auch noch an den hotspots sitzen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025