Temps cache unterschied

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/temps_cache_unterschied_172257/page_1 - zur Vollversion wechseln!


accelerator schrieb am 26.11.2006 um 17:01

Inwieweit macht sich der cache beim 6600 gegenüber den allendales in den Temps bemerkbar da er ja mitgetaktet wird.

Ist der 6600er mit 3,2GHz heisser als der E6400 mit 3,2 ghz? bzw was interessant ist wieviel der unterschied beträgt?

Mfg
Acce


that schrieb am 26.11.2006 um 17:04

Angeblich gibts noch keine Allendales. Der E6400 ist ein Conroe mit halb deaktiviertem Cache. Wie sich das auf den Stromverbrauch auswirkt, würde mich auch interessieren.


Hornet331 schrieb am 26.11.2006 um 17:18

ich würd sagen kaum, conroe kann extrem differenziert den cache in idle/sleep oder sogar ganz abschalten und nur benutzen wenn er wirklich gebraucht wird.


quad-prozzi-fan schrieb am 26.11.2006 um 17:52

Performance Unterschied bei Games sind ca 3 - 5%, also nicht spürbar.


Sluger schrieb am 28.11.2006 um 11:31

Zitat von accelerator
Inwieweit macht sich der cache beim 6600 gegenüber den allendales in den Temps bemerkbar da er ja mitgetaktet wird.

Ist der 6600er mit 3,2GHz heisser als der E6400 mit 3,2 ghz? bzw was interessant ist wieviel der unterschied beträgt?

Mfg
Acce

Max 1 Crad ! aber mehr sicher nicht...

So richtig heizen tut keiner von den beiden. Gute Kühlung ist sowieso Pflicht ;)


The AnonStar schrieb am 09.12.2006 um 16:33

Hi,

hab einen E6600.. Und bin erstaunt, dass ihr alle 'nen e6400 auf 3.2 GHz bringt.. Welche Kühlung issn dann dadrauf? Und wie heiß is der?

Hab meinen auf 3.020 GHz - bei 43° C Core Temp (beide Cores).. und das bei 'nem Scythe Infinity und mehreren Gehäuse Lüftern... Ist das irgendwie ungewöhnlich? 0o

Oder kann ich ruhig noch auf 3.6 GHz gehen? Wie heiß sollte er max. werden? Er soll schon 3 Jahre halten.. xD

MfG

edit: Gehäusetemp. ist konstant auf 27° C..


Creditcard schrieb am 09.12.2006 um 20:20

Zitat von The AnonStar
Hab meinen auf 3.020 GHz - bei 43° C Core Temp (beide Cores)

Idle oder unter Last?


Starsky schrieb am 09.12.2006 um 20:36

Zitat von The AnonStar
Hi,

hab einen E6600.. Und bin erstaunt, dass ihr alle 'nen e6400 auf 3.2 GHz bringt.. Welche Kühlung issn dann dadrauf? Und wie heiß is der?

Hab meinen auf 3.020 GHz - bei 43° C Core Temp (beide Cores).. und das bei 'nem Scythe Infinity und mehreren Gehäuse Lüftern... Ist das irgendwie ungewöhnlich? 0o

Oder kann ich ruhig noch auf 3.6 GHz gehen? Wie heiß sollte er max. werden? Er soll schon 3 Jahre halten.. xD

MfG

edit: Gehäusetemp. ist konstant auf 27° C..
*hust* warum sollte ein allendale nicht auf 3.2 ghz und drüber gehen?

click to enlarge

gekühlt wird @air.

edit: http://www.overclockers.at/showthre...358#post2260358


The AnonStar schrieb am 09.12.2006 um 21:09

Hi,

die Temps sind Idle.. Bei Volllast sind sie 3° - 5° C höher..
Lüfter sitzt richtig drauf.. Hab WLP auch richtig aufgetragen.. (Übrigens Arctic Silver Silver 5).

Sind die Temps nun normal?
Denn der Scythe Infinity is ja nun einer der besten Kühler, oder?

Ich habe nicht gesagt, dass der allandale net über 3.2 geht - hab mich nur gewundert, warum ich des bei mir nur bei 5°C Idle mehr schaffe (und 10° C Volllast mehr)...


MfG


Hornet331 schrieb am 10.12.2006 um 00:00

weil jeder cpu anders ist.... die meisten conroes/allendales brauchen ab 3.2-3.3 ordentlich voltage um höhere taktraten zu erreichen.

Aber was bitte machst dier bei 43°C bzw. 48°C sorgen... die meisten geocten cpus laufen um die 60-65°C unter vollast. (3.6Ghz+)
Und selbst da braucht ma sich noch keine sorgen machen, denn der C2D fängt erst afair ab 85°C zum throttlen an.


The AnonStar schrieb am 10.12.2006 um 00:07

Geht ja auch um die Lebensdauer ;)
Hab den C2D der gleichen Family und mit dem selben Stepping wie einer der ersten hier aussm Forum hatte (und er hatte den auf 3.8 GHz bei ner guten temp..) deswegen wundert mich des eben...
Will eben gerne noch weiter gehen.. aber über 60° C sollte des nun wirklich net unter volllast.. sollte das mit 3.6 GHz gehen?

Ich tests einfach mal...

MfG


Hornet331 schrieb am 10.12.2006 um 00:14

kommt drauf an, aber mit genug voltage geht alles.


The AnonStar schrieb am 10.12.2006 um 00:19

ich denk da an 1.6 V CPU und 1.65 V MCH


Hornet331 schrieb am 10.12.2006 um 01:33

für 24/7 solltest eher bei 1.5 bleiben, es spricht natürlich nichts dagegen den cpu auch mit 1.6V zu betreiben wenn die temps passen. WEil ob der cpu jetzt 5 statt 10 jahre hält is auch schon egal. :D

Aber es wird gennerel von den meisten ocern empfohlen um die 1.5 V für 24/7 zu verwenden. Fürs kurzeitige benchen natürlich mehr. ;)


The AnonStar schrieb am 10.12.2006 um 10:30

Bei der Voltage läuft er zwar stable, das aber bei knapp 75° C Volllast... Wie weit komm ich bei gleichem FSB miter Voltage nach unten? Was schätzt ihr so.. ich probier nicht gerne aus xD
Oder ist da nix zu machen?

Und noch 'ne andere Frage:
Ich hab Cellshock RAMs.. 2 x 1GB 800er.. Die sollen ja ganz schön zum OC'en sein.. aber die laufen stock schon auf 2.2 V..
Kann da max 0.2 Volt zu geben beim P5W - DH Deluxe.. Sollte ich das tun? denn auf stock Voltage laufen se net über 825MHz flüssig.. Dann kommen die Fehler.. also nach super OC Rams siehts da net aus.. Außerdem hab ich im Bios 2.2 V eingestellt.. Unter windoof und ASUS AI Booster sowie Everest wird mir aber 2.3 V angezeigt.. wem soll ich nun glauben?

MfG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025