Tualatin @ BX "no-Powerleap Mod" - FAILED!

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/tualatin_bx_quotno-powerleap_modquot_failed_29264/page_1 - zur Vollversion wechseln!


GrandAdmiralThrawn schrieb am 22.03.2002 um 08:41

Also, ich habe mir alle gängigen Anleitungen angesehen, und gestern die Modifikation am P-III S zum Betrieb am BX ohne PowerLeap Adapter versucht.

Leider sind alle Versuche fehlgeschlagen. Ich habe die Variante mit und auch die ohne der Verbindung von AK4 und AK26 versucht. Die zu deaktivierenden Pins habe ich mit Nagellack bedeckt. Als sich diese Isolierungsform als unzulänglich herausstellte, habe ich schlichtweg den Sockel des Slockets geöffnet und die entsprechenden Metallkontakte entfernt! Ergebnis: NO POST!

Weder am BE6-II noch am 6BA+IV konnte die CPU zum Betrieb überredet werden, also mußte ich derweil zwangsweise zurück zum PL-iP3/T. Es gab keine PC-Speaker Fehlermeldung, kein reagieren der Keyboard-LED's, kein gar nichts...

Es würd mi sehr freuen, wenn noch jemand den MOD mit einem T-Celeron oder einem P-III S nachvollziehen könnte. Hier noch ein Link zum Bild vom MOD:

Tualatin @ BX without PowerLeap MOD

Ich konnte schlichtweg den Fehler nicht finden. Über alle Hinweise, erfolgreiche Versuche oder Ideen wäre ich sehr erfreut!

UPDATE: Link zum Mod inklusive AK4 tzu AK26 Verbindung. VCore MOD auf dem Pic ned beachten:
AK4 zu AK26 Mod auf Yahoo Briefcase

UPDATE II: Ich werde unter Umständen heute Nachmittag versuchen, den CPU Microcode aus einem ST6-RAID Bios zu extrahieren und mittels CBROM in ein BE6-II BIOS zu implementieren. Unter Umständen funktioniert die Sache dann. Vielleicht auch nicht...


Simml schrieb am 22.03.2002 um 17:30

wenn das mobo ned reagiert ... dann muss noch irgendwie die schutzfunktion im tualatin aktiviert sein
dein slotket ist schon fcpga ?


mfg simml


GrandAdmiralThrawn schrieb am 22.03.2002 um 18:17

Natürlich! Es haben schon einige Probleme mit NoName Slockets berichtet, d.h. ich werd mir noch ein Asus holen.

Ich habe derweil die Tualatin CPU-Microcodes aus dem ST6(-RAID) "7T" BIOS gerippt und ins BE6-II "70" Bios gepatcht, natürlich mit CBROM.

Aber auch nachdem ich das modifizierte BIOS reingeflasht hatte, funktionierte die Sache immer noch nicht.

Bleibt nur die Hoffnung auf Asus. Derweil back @ Powerleap...


AvatarHO schrieb am 01.04.2002 um 03:17

schon was neues GAT?


GrandAdmiralThrawn schrieb am 02.04.2002 um 08:20

Habe mir ein Abit SlotKET III bestellt. Sollte die Woche kommen. Mal sehen, ob das die Rettung bringt...


Freeze schrieb am 02.04.2002 um 08:35

oje, de wochn stirbt wieder a stickl hardware. ROFL


AvatarHO schrieb am 02.04.2002 um 08:37

na dann heists wohl abwarten...

btw, viel erfolg!


MfG

Christoph


martin23 schrieb am 06.04.2002 um 22:17

schaut mal auf diesen seiten vorbei:

http://www.tualatinmod.de.vu/

http://www.ocinside.de/index_d.html (Tualatin läuft doch auf alten Boards)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025