und jitz a moi fia die gonz depattn

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/und_jitz_a_moi_fia_die_gonz_depattn_5617/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mp3lOvA schrieb am 12.12.2000 um 22:34

i kaf ma demnächst an 1,2GHz Tbird und mecht erm unlocken.

Hob scho an Haufen Beispü auf americanische Seiten gfunden, oba i was nid wo i des zeigl herkriagn soi wos de nemand.

Oder stimmt des das ma an Bleistift an neman kon? Des gibt´s doch nit oda?


Neo schrieb am 12.12.2000 um 23:09

Ganz einfach, du verbindest die L1 Brücken miteinander. Wennst auf die CPU schaust, findest eben bei L1 mehrere Punkte die du verbinden mußt und das geht auch sehr gut mit einem Bleistift.

mfg, Neo


Vir@s schrieb am 12.12.2000 um 23:14

Naja, es geht nur darum das du des miteinander verbinden mußt! Da is es ja egal was du nimmst! Hauptsache es verbinded ;-)

Cya



------------------
Vir@s
Linux4Ever <IMG SRC="http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm16.gif" border=0>
http://linuxsystems.freeservers.com/


Neo schrieb am 12.12.2000 um 23:17

Stimmt, aber ein Bleistift is halt sehr billig und bekommst schnell irgendwo her.
Du kannst es auch mit einem Leitstift probieren, für den zahlst aber etwa 300,-ATS.

mfg, Neo

------------------
--- www.x-treme.at.tt ---


jb schrieb am 13.12.2000 um 08:43

Mit dem Bleistift muß man aber gut aufpassen, daß die Brücken auch gut leiten, hab meine nachziehen müssen, weil nach 1 Tag is die CPU wieder nur mit Standardfrequenz gegangen.

Hab auch schon versucht, die Brücken zu löten, aber irgendwie hält das Lötzinn auf den kleinen Kontakten nicht richtig... http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/frown.gif

------------------
mfg JB <IMG SRC="http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif" border=0>


Mp3lOvA schrieb am 13.12.2000 um 16:40

Muss ma dafia an speziellen Bleistift nemman oda gehts mit irgendan?


Neo schrieb am 13.12.2000 um 16:42

Es sollt ein weicherer Blei sein und ordentlich spitzen.http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

mfg, Neo


Pani schrieb am 13.12.2000 um 16:42

du solltest keinen zu weichen nehmen, da die brücken ziemlich weit beieinander liegn und du dann leicht versehentlich zwei brücken miteinander verbindest

ansonsten geht jeder


nicman schrieb am 13.12.2000 um 16:42

HB


Pani schrieb am 13.12.2000 um 16:43

ok, sogn ma amoi ned zu weich und ned zu hart *ggg*

beim hartn kanns passieren, daß er nicht ordentlich deckt und die brücken nicht ordentlich geschlossen sind


Neo schrieb am 13.12.2000 um 16:45

Super, jetzt kennt er sich noch weniger aus.http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif

Mit nem weichen bekommst einen ordentlichen Kontakt bei den Brücken zusammen und damit sie sich nicht untereinanderer berühren mußt halt vorsichtig arbeiten und vielleicht am Schluß mit nem Messer oder Schraubenzieher zwischen den Brücken den Blei wegkratzen.

mfg, Neo

------------------
--- www.x-treme.at.tt ---


Simml schrieb am 13.12.2000 um 19:07

jetzt ganz konkret http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif
0.35 HB Minenbleistift

mfg simml


sealower schrieb am 15.12.2000 um 00:19


die brücken müssen nicht einzeln verbunden werden.

Ich hab das kompl. L1 Feld übermalt -geht!!

duron 750@950


GHG schrieb am 15.12.2000 um 09:16

@sealower

ka gschichtl ?


Pani schrieb am 15.12.2000 um 10:38

blödisinn!!!

sobald du 2 miteinander verbindest geht nix mehr bzw. du bekommst einen fehler nach dem anderen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025