Venice oder San Diego - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/venice_oder_san_diego_141894/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Probmaker schrieb am 08.05.2005 um 10:41

was ich nicht versteh -> wenn diese teile eh so gut zum clocken gehn, warum erhöhen sie dann nicht den stock takt?


Lord Wyrm schrieb am 08.05.2005 um 10:54

Schau mal, was hätten wir Freaks denn dann zum Spielen? Es gibt soviele Leute die sich x gleiche Cpu's kaufen nur um zu ocen, wenn die schon am Maximum sind machen sie sicherlich Verluste :D


t3mp schrieb am 08.05.2005 um 11:06

Zitat von Probmaker
was ich nicht versteh -> wenn diese teile eh so gut zum clocken gehn, warum erhöhen sie dann nicht den stock takt?
Solange sie von Intel nicht dazu genötigt werden -> wozu? Sie werden nicht freiwillig all ihre Reserven ausschöpfen.


Probmaker schrieb am 08.05.2005 um 11:19

aha :D

mittlerweile hat mich der 3700+ Sandiego überzeugt :D

ich weis schon was ich mir hol :D


Ashitaka schrieb am 08.05.2005 um 19:52

mal eine zwischenfrage:
wie kommt AMD dazu, mit so niedrigen taktfrequenzen, so hohe preise zu verlangen, während intel bald bei 4gig angelangt ist, sind amd nichtmal noch bei 3... und FSB sieht da auch nicht so gut aus.
Sind intel wirklich so viel schneller?


centaur schrieb am 08.05.2005 um 19:53

schon mal was von leistung pro takt gehört?

vergleiche mal einen p4 und einen athlon64 mit jeweils 2,6GHz


mr.nice. schrieb am 08.05.2005 um 20:12

Stimmt, denn bei einem Prozessor kommt es nicht nur auf die Megaherzanzahl an, wie es uns Werbungen fälschlicherweise jahrzehntelang eingetrichtert haben, sondern auch die Architektur ist ausschlaggebend für die Performance.

Du kannst dir die Megaherzanzahl als Geschwindigkeit der Elektronen vorstellen, welche durch extrem winzige Röhren getrieben werden, aber sie sind nicht immer so schnell!
Die Richtung wird von noch viel kleineren Schaltern (Transistoren) beeinflusst.
Wenn jetzt die Elektronen 3 mal ums Eck sausen müssen, weil die Schalter "blöd" gestellt sind, dann nützt auch die höhere Geschwindigkeit nichts und sie werden später am Ziel sein, als die, die langsamer den direkten Weg gehen.
Intel peitscht die Elektronen schneller durch längere Röhren und wenn sie dann einen Umweg machen müssen, dauert das logischerweise länger, als bei kürzeren Röhren.

Neueste Spiele und einige multimedia Anwendungen benötigen viele dieser "Umleitungen" in extrem kurzer Zeit, wer sich davon am wenigsten beeindrucken lässt und flott den direktesten Weg geht, wird in diesem Fall der Erste sein, auch wenn er nicht am schnellsten geht.

Wenn hingegen eher eintönige Märsche angesagt sind, wie Videos zu komprimieren oder Office Anwendungen, dann sind die längeren Röhren nicht mehr hinderlich und die höhere Maximalgeschwindigkeit macht sich auf der Geraden bezahlt.

Die längeren Röhren haben auch den Vorteil, dass Störfaktoren, wie andere Aufgaben, nicht so leicht Einfluss bekommen und dadurch mehrere Aufgaben schneller nacheinander abgearbeitet werden können. (Hyperthreading)


Ashitaka schrieb am 09.05.2005 um 07:19

danke für die erläuterung :)
stimmt es, dass ein amd 1800+ die gleiche perfomanceleistung wie ein 1.8gig pentium bringt zB? also dass die bezeichnung stimmt?
dann sollten die venice und san diego mit 4000+ den markt eineutig übernehmen? :)


Hornet331 schrieb am 09.05.2005 um 10:07

das p-rating bezieht sich afaik ursprünglich nicht aufen p4.

aber hier mehr:

http://en.wikipedia.org/wiki/PR_rating

aja bei intel wirds sowieso erst wieder interessant nach dem Smithfield/Cedar Mill also mit Conroe/Merom (wieder mehr arbeit/mhz statt GHz wahn :) )


Thoemse schrieb am 09.05.2005 um 11:24

Zitat von Probmaker
was ich nicht versteh -> wenn diese teile eh so gut zum clocken gehn, warum erhöhen sie dann nicht den stock takt?
Gehn sie nicht. Die meisten 3000+ Venice sind schlechter als Winnies älterer Baureihen. Mehr als 2.5ghz sind kaum drin selbst mit hoher vcore.
Die Traumwerte mit 2.8ghz und mehr packt meist nur der teure 3800+.


FX Freak schrieb am 09.05.2005 um 11:42

stimmt, die 3000er venice gehen sehr schlecht, 2,8ghz packen fast nur 3800+ und das auch mit bereits 1,55v vcore:)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025