URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/welchen_mobile_athlonxp_for_oc_106508/page_39 - zur Vollversion wechseln!
Einfach nur Brachial,
Du willst die CPU mir nicht Zufällig verkaufen, oder?????
Gruss
nein
aber du kannst das gleiche stepping haben
welches wäre das?
habe mom. einen IQYHA drin, der geht bis 2640MHZ (12x220) @ 1,79V...getestet 12H Primestable...
ca. 2750 MHZ max., allerdings braucht der da schon 1,96V real um Stabil zu laufen...was mir zuviel ist.....ich geb der CPU max 1,85 V...
stepping steht auf der seite 37 dieses threads, ganz unten
aber anscheinend gehn doch ned alle von uns so gut, aber da kann dj_fedass mehr berichten.
edit: falls es keiner findet weil seine post/seite abweichen:
IQYHA 0352 mpmw
Zitat von centaurstepping steht auf der seite 37 dieses threads, ganz unten
aber anscheinend gehn doch ned alle von uns so gut, aber da kann dj_fedass mehr berichten.
Zitat von centaurstepping steht auf der seite 37 dieses threads, ganz unten
aber anscheinend gehn doch ned alle von uns so gut, aber da kann dj_fedass mehr berichten.
@ viper:
4 seiten? hats du mehr posts pro seite eingestells? *g*
@ §uper-cow: ne, von meinem chef, dem volker
das mit den 2500er und 2600er ist genauso wie damals mit den 1700ern und 1800ern
Hi Leutz!
Hab einen IQYHA 0414. Leider macht der nur Probleme! Sobald ich das Ding auf 200 FSB laufen habe, bootet Windows nicht mehr. Außerdem scheint 2,5GHz die magische Grenze zu sein, sobald ich den FSB da noch um ein paar Mhz erhöhe streikt er, selbst bei einer Vcore von 1,8...
Hi !!!
mich interessiert eure tests mit prime95 FFTmin ??? FFTmax ???
Mann soll schon kiste zum schwitzen bringen, fast jede testet mit dieser einstelung Prime95 FFTmin 8 FFTmax 32 da bin auch Stabil & schnell und brauche nicht so viel V_Core (2800Mhz) aber Prime95 FFTmin 4096 FFTmax 4096 da schaut anders aus Bitte kann jemand die tests durch füren aber korrekt Prime95 FFTmin 4096 FFTmax 4096 in diese einstellung dann bekommen wir eine reale werte, und das system
fangt zum schwitzen an, Neben den Temperaturen von CPU und Mainboard wurden auch die Spannungen der +12V-, +5V- und +3,3V-Leitungen sowie VCore belastet das ist für mich ein stabilität test !!!
ps
sorry für mein german
mfg by -=Merlin=-
Mhmm ... stimmt ...
Die Einstellungen sind natürlich besser um die vollkommene Stabilität zu prüfen ...
Beim schnellen OC-Potenzial austesten issas normalerweise eh egal, was man nimmt ...
Er stürzt dann eh ab, sobald´s was gibt ... auch mit den Standardeinstellungen ...
Nur wenns´t eben 100%tig sicher sein willst, dass er auch bei wochenlanger Volllast oder so nicht abkratzt, dann nimmt man eben die max. Werte ...
Ober sonst meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig ...
Und wenn er mal abstürzt, dann wird´s eben noch ein wenig nach unten (Takt) oder nach oben (Volt) korrigiert *g* ...
MFG
Tscheckoff
bei mir hat der thread auch nur 20 seiten.Zitat von centaurstepping steht auf der seite 37 dieses threads, ganz unten
Was hast für ein NT?
ein TSP 420W... hatten wir nicht eh das gleiche?
ausm edv extrem wurde leider nix.
das NT is zwar stark auf 12V und 3.3V, aber schwachbrüstig auf der 5V-leitung. die frage ist, ob ich mir jetzt a neues netzteil leiste oder mit den 2.2GHz "weiterleben muss" bis im August oder September ein Athlon 64 in meinem gehäuse an die macht kommt.
beim A64 ist ja die 12V-leitung wichtiger?
am sinnvollsten wäre es doch einen beim volker zu kaufen oder?
ich wollte mir erst einen hohlen, aber da ging der onlineshop nicht .. man konnte die bestellung nicht abschicken.
evo, volker oder niedi....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025