URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/wie-bertaktet-ihr-skylake-x_249566/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab das Problem dass das Intel XTU nimmer funktioniert. hab schon alles versucht, es will nicht mehr die eingestellten Werte an den i9 7900X weiter geben. Das Asus eigene Tool ist Schrott weil ich damit nur Multi 45 bekomme. Die CPU ist aber unlocked und früher ging mit dem XTU 46 und mehr...
Die neueste Version von XTU wirst du ja schon probiert haben, oder?
Zitat aus einem Post von matXTU deinstallieren
=> BIOS Update
=> Neueste XTU-Version installieren (6.3.0.56)
Als old school overclocker arbeite ich auch mit dem BIOS.
Die ganzen Software-Gschichtln sind irgendwie lustig aber ein gut eingestellter BIOS ist halt eine andere Nummer.
Nachdem du ja jetzt wieder in den BIOS kannst wollte ich dich nach deinem Einstellungen an der CPU fragen. Enhanced Multi-Core performance on, MESH @ 3200mhz, Energy efficient Turbo off? Spannung?
Mit meinem 7800X bin ich momentan bei 4650mhz am Temperaturlimit. Unter Prime95 kommt er auf über 90°C. Hab sicherheitshalber nochmal den Waterblock abgenommen und die WLP frisch aufgelegt (eine Spur dünner, hat 2-3 Grad gebracht).
Wie kühlst du denn den V10?
Ja jetzt arbeite ich wieder im BIOS. Schon eine seltsame Geschichte mit dem Board. Fahre auf 1,92 V @ 4700 MHz (102x46). Das ganze Wassergekühlt mit einem 360er Radi. Wird trotzdem sehr heiß und drosselt teilweise auf Multi 44 die heißeren Cores (über 95 Grad). Den Radi betreibe ich mittlerweile im Push/Pull mit 3 Bläsern und 2 Saugern. Die Feineinstellungen muss ich noch vornehmen. Core 0+5 sind die Kühlsten und drosseln nich. Ich muss wieder mit der Spannung runter sonst wird das nichts. Nähere Daten und Feineinstellungen kann ich später geben. Mein 7800X schlummert samt Board+1000W NT im Kasten. Mir fehlt nur RAM+billige Graka, aber jetzt gerade zu teuer.
Ist das eine AIO Wak? Dann wundert mich das Temp Limit nicht bei dem OC. Bis 6Kerne geht sowas ja noch aber dann stoßen diese Dinger ziemlich and Limit wenn du viel OC fahren willst. Da wäre eine Custom Loop mit nem Mora oder so besser.
Ja leider eine AIO. Meine alte hat MB+GRAKA gegrillt (Wasserschaden). Aber es stimmt leider, mit dem RADI wird das immer eine instabile Sache sein, das Wasser ist recht heiß, Schläuche sehr warm. Also wird die eh nicht lange halten bei den Temperaturen.
Hoffentlich hält sie bis was anderes da ist.
Bei 1,92V wird die CPU auf Dauer auch keine Freude haben =). Das hatte man vor 20 Jahren .
Vor 20 Jahren hatte ich einen 486SX, die Langweilige CPU ohne Coprozessor und nur 33Mhz Takt.
Jaja, aber ich finds geil das die 10 Core CPU überhaupt stabil fahren tut mit 46 Multi und Throttle auf 43
EDIT:
So, Multi 47 geht nicht mehr. 46 ist das höchste stabil. Dafür habe ich den BCLK auf 103, bisher läuft es stabil, 105 ist aber schon zu viel. Klar jedes, MHz mal 46 bringt ordentlich MHz.
Wieviel VCore hast du wirklich eingestellt? Ich hoffe, dass das nur ein Tippfehler ist!Zitat aus einem Post von BeroFahre auf 1,92 V @ 4700 MHz (102x46). Das ganze Wassergekühlt mit einem 360er Radi. Wird trotzdem sehr heiß und drosselt teilweise auf Multi 44 die heißeren Cores (über 95 Grad).
An der Loadline Calibration hab ich auf Auto gelassen und bei der CPU VRIN habe ich 1.800V eingestellt (also Stock). Ich denke das die 1,80V die da sowieso schon in den Chip rauschen schon mehr als genug sind.
Die VCore habe ich auf 1,195 gestellt, ich glaube mein Board undervoltet ganz minimal also bin ich wohl irgendwo um 1,17~1,18V gesamt.
Damit ist er 3h Prime-stable bei in-place large FFTs.
Als daily driver ist das schon ganz brauchbar denke ich.
4,75Ghz packt meine CPU bei VCore 1,25V. Allerdings rauschen die Temperaturen dann bei Prime95 gleich mal auf 100°C.
Ist also nur für kruze Zeit zum Benchen tauglich. Mit einen Delid würde er mit großer Wahrscheinlichkeit dauerhaft auf 4,8Ghz laufen können.
Oje der Tippteufel. 1,22Volt Last sind es wirklich.
Meiner ist jetzt an den Grenzen angelangt. BCLK ist ab 105 mit Multi 46 nicht möglich, Speicher läuft auf 106 auch instabil. Lasse das jetzt auf 104 im Safe Bereich. Multi 47 geht auch unter keinem Fall.
Insgesamt 4783 MHz auf allen Cores, Memory auf 1525Mhz bei 15-17-17-35.
Bei offenem Gehäuse kein Throttle, muss wohl stärker belüften, aber ich will eher leiser.
Als alter FSB overclocker (Von P200MMX bis C2D) fällt es mir auch sehr schwer den BCLK in Frieden zu lassen.
Sobald ich aber auf einen BCLK von 102mhz oder mehr gehe habe ich das interessante Phänomen das mein NIC keine Bandbreite mehr hergibt.
Mein Rechner hängt an einem Gigabit Switch und die Bandbreite geht auf 4-5Mbit zurück… egal ob ich innerhalb des Netzwerks Daten verschiebe oder übers Inet was herunterlade, bei 500kb/s ist dann Schluss?
Stelle ich den BCLK zurück auf 101mhz ist alles normal.
Deine RAM Timing sind elegant, muss versuchen meine auch dahin zu kriegen
Es ist allgemein schwer bei diesen CPUs, irgendeine VCore zu nennen. Die Voltage schwankt sehr stark pro Core, genauso wie die Temperatur.
Verwendest du schon HWiNFO? Da kannst du die Voltage pro Core genau beobachten.
Und was aktuell ebenfalls sehr wichtig ist: Hast du eine AVX Negative Offset Ratio eingestellt? Diese CPUs gehen auch mit guter Wasserkühlung nicht über 4 GHz bei AVX-Lasten (zB die neuen Prime95-Versionen, Handbrake, ...). Daher solltest du bei 4,7 GHz ein AVX Negative Offset von zumindest 7 einstellen.
Der Sweet Spot beim 7900X ist meiner Meinung nach 4,5 GHz mit ein wenig Undervolting und 3,9 GHz bei AVX/AVX512 (Offset Ratio von 6).
Zitat aus einem Post von matDer Sweet Spot beim 7900X ist meiner Meinung nach 4,5 GHz mit ein wenig Undervolting und 3,9 GHz bei AVX/AVX512 (Offset Ratio von 6).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025