URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/wolfdale_45nm_189915/page_6 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von RenOvaTiOAlso 24/7 = gleich Temperatur/Lärmentwicklung?
Lärmentwicklung @ Wakü??? da höhrt man eh net viel
Zitat von ENIACNein! 24/7 bedeutet 24 Stunden 7 Tage die Woche!
ENIAC hats gut erklärt.
Hab bei nem review gelesn das 1.4 Volt schon hart für die CPU langfristig seien, so elektromikro/migration schäden oder so?
Was meint Ihr?
1,4 finde ich noch nicht schlimm, allerdings muss man bei 45nm mit den voltages wieder etwas aufpassen bzw. sollte langfristig nicht so hoch gehen wie bei 65nm.
Finds auch net so heftig, hab aber dieses auf tom's hardware gelesn (und a bissl glaub ichs ja auch, langfristing!):
ZitatWith a heavy heart we set the voltage to 1.4375 V in the BIOS, which amounts to an increase of 0.1875 V. At this high voltage, we were not only able to get the QX9650 to boot, but also to complete the Prim95 stability test.
(CPU-Z zeigt hir 1.408)
Still, running a 45 nm processor at this voltage is definitely not a long-term solution, since there is a risk that the CPU is gradually damaged as a result of electromigration. There is a possibility that the conducting paths inside the CPU could literally be ablated and thus destroyed. The result is that one day, the computer suddenly shuts down and will never start up again with that CPU.
Da ich mir nun einen neuen PC zusammenstelle stehe ich vor der leidigen Prozessorfrage.
E8500 oder E8400 oder überhaupt einen kleineren Quadcore in der Preisklasse. Ich bin ja nicht so der Hardwarekenner aber viele sagen Quadcore könne man noch gar nicht richtig ausnutzen blabla. Was sagt ihr dazu?
Kennt jemand einen Händler über den man die Wolfdale CPUs jetzt schon beziehen kann?
Wann werden die halbwegs flächendeckend verfügbar sein?
http://www.ditech.at/?from=geizhals...850&kat=380
Spannungserhöhung erzeugt eine höhere Feldstärke im Prozessor und moderne Prozessoren sind schon ziemlich am Ende der Materialeigenschaften.
Der steigende Strom an den Leistung ist ein weiteres Problem und es kommt einfach alles zusammen und 10-20% Erhöhung gehen sicher langfristig noch, aber höher wird einfach problematisch.
Zahlenspielerei:
1,4V 2,15E+07V/m
1,125V 1,73E+07v/m
Für Hochspannungsmasten wird ein Durchbruch bei 20KV/m angenommen und auf 5-10kV/m die Leitung gebaut.
Hmm mal angenommen ich bestelle den jetzt und in sagen wir 2 Wochen kommt die nächste Lieferung.
Wieviel Aufpreis werde ich dann ungefähr bezahlt haben?
Wie siehts mit meiner Dual Core vs. Quad Core Frage aus?
es gibt durchaus anwendungen, die multithreading nutzen und damit den quad klar bevorteilen.
für alltäglichen gebrauch wie office etc. und (noch) zum spielen ist ein quad aber overkill.
Solange keine Prozessoren verfügbar sind, wird es keine wirklichen Preissekungen geben. Normalweise gleichen sich die Europreise den Dollarpreisen vom Wert her nach einiger Zeit an.
http://www.computerbase.de/news/har...eisliste_intel/
Ein wenig wahrscheinlich schon, aber sehr weit wird es wohl nicht mehr gehen.
Die neuen Quads kommen auch irgendwann, nach verschiedenen Aussagen Mitte Februar oder Mitte März.
Die Leistung der Duo´s ist für die meisten jetztigen Spiele besser, es gibt nur sehr wenige die Qaud´s unterstützen und es wird langsam mehr Spiele mit MultiCore-Unterstützung geben.
Ok und gleich wieder Fragen
Woher bekommt z.B. Ditech die CPUs wenn die noch gar nicht raus sind?
Lohnt sich der Aufpreist für E8500 oder doch besser den 8400er?
Die Wolfdales sind bereits verfügbar. Auslieferung begann am 20.Jänner, die Quad´s sind die Yorkfield.
Also die löten sie nicht im Hinterzimmer selbst, die sind schon offiziel verfügbar.
Zitat von CastlestablerDie Wolfdales sind bereits verfügbar. Auslieferung begann am 20.Jänner, die Quad´s sind die Yorkfield.
Zitat von CastlestablerZitat von userohnenamenhm, so leids mir tut aber die meisten gehen bei der bucht um 80€ weg und durch dass das es gebraucht ist wirds nochmals schwieriger
um 60 würd ichs wohl nehmen
edit: ok 80 is etwas zu wenig, nur die letzten 10 auktionen gingen um ca., 80 weg, alle anderen sind mind. 100
Solange auf den Stadardspannung bleibst kannst den Prozessor auch auf 6GHz betreiben, solange er es will, klar braucht er dann mehr Strom, aber das merkt man eh schnell an der Temperatur, aber die Migration wird nur unwesentlich steigen.
Mit den 10-20% meinte ich die Spannung.
Normalerweise lassen sich nur die schnellsten Prozessoren ein wenig besser übertakten als die langsameren, erst wenn nach ein paar Monaten die Produktion besser ist, ist es ziemlich egal, da fast alle einen ähnlichen Takt vertragen und nur mehr nach Kundenwunschen der Takt eingestellt wird.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025