URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/wuerde_das_funzen_88529/page_1 - zur Vollversion wechseln!
spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Dual Xeon System zu kaufen...
was haltet Ihr davon und würde das auch flott arbeiten ? Mein Hauptsys in der Sig bleibt bestehen, das neue soll nur zum Rippen, Premiere usw. verwendet werden.
board
cpu 2x
oder wäre eine Opteron Lösung die bessere ?
opteron!!!!
ein board mit agp kaufen und ab geht die post..
vorraussetzung-> geld
Zitat von UncleFuckaopteron!!!!
ein board mit agp kaufen und ab geht die post..
vorraussetzung-> geld
Ich würde aufs ASUS PC-DL Deluxe warten, i875P und OC Features. Anstatt des 2,8ers würde ich nen 2,4er nehmen, der hat ein wesentlich besseres Preis/Leistungs Verhältnis, das gesparte Geld würde ich dann in 2GB RAM inverstieren
Zitat von l0chfr4ssIch würde aufs ASUS PC-DL Deluxe warten, i875P und OC Features. Anstatt des 2,8ers würde ich nen 2,4er nehmen, der hat ein wesentlich besseres Preis/Leistungs Verhältnis, das gesparte Geld würde ich dann in 2GB RAM inverstieren
3 gb ram hört sich geil an nur schade ums geld.
1gb-riegel sind noch nicht wirklich leistbar und damit das sys auch richtig läuft musst du paarweise bestücken.
also bei 3gb 2x 1gb und 2x 512mb und dann sind die slots voll und wenn du dann auf 4gb aufrüsten willst musst du die 512er rausreisen und wieder 2x 1gb kaufen.
ich würde 4x512 einbauen ist sicher die beste lösung (preis/leistung).
x86 Systeme können AFAIK nur maximal 3,5GB, das liegt irgendwie an der PCI Adressierung, so gut kenn ich mich da aber nicht aus...
öhm, wie hat dann a gutes xeon-sys 4gb+ ?
Also wenn schon dual Xeon OHNE 64bit scsi, dann würd ich lieber das neue asus nehmen mit canterwood chipset und dazu 2 2.4er Xeons, und die dann overclocken (ja, des geht beim asus )
Sollte eine schnelle Lösung sein, wenn man viel rendert und daneben gamen oder rippen will
Ja mit dem neuen ASUS kannst overclocken. Aber ob das die Xeon's mitmachen? Sind ja keine Desktopprozessoren wie der Pentium 4 oder Athlon Xp sondern Workstation/ServerCPU's.
@neo_25
Ich weiß nicht ob es Sinn macht das Geld in ein Dual-Xeon System zu investieren. Immerhin gibt es bereits schon die Opterons von AMD für Dual-Board. Da würde ich (wenn ich das Geld hätte) zu den Opteron greifen.
klar machen xeons das mit
irgedwer hat schonmal im intel-forum gepostet einen dual xeon 2.4 @3 ghz
Ich würde zu einem/zwei Opteeron/s greifen. Damit unterstützt du AMD, was wir alle brauchen können, um nicht in einem Jahr wieder 300€ für eine Low-End-CPU zu zahlen, und kaufst ein Stück zukunftssichere Absolut-Highend-Hardware mit einem gewissen Freak-Faktor.
Also ich wuerd dir auch zu einem Dual Opteron raten wenn du schon das geld hast. Je mehr Xeon du zusammensteckst, desto mehr bremsen sie sich gegenseitig aus, da alle ueber den gleichen Speicherkanal laufen. Ausserdem sind die Opteron in Preis/Leistung auch billiger als die Xeon.
@ l0chfr4ss
Da liegst du falsch. mit x86-32 sind maximal 4Gb Ram moeglich. mit x86-64 was z.B. AMD Opteron unterstuetzen sind paar Tb Ram moeglich. bin jetz zu faul die genaue Zahl auszurechnen
64Bit-Adressraum sollte 16.777.216 TB theoretisches Maximum bedeuten, wenn ich mich nicht irre.
Ich meinte 32 Bit CPUs, klar dass x86-64 und IA64 mehr können.
Zitat von Der ProphetJa mit dem neuen ASUS kannst overclocken. Aber ob das die Xeon's mitmachen? Sind ja keine Desktopprozessoren wie der Pentium 4 oder Athlon Xp sondern Workstation/ServerCPU's.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025