XP und die lieben kleinen Brücken

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/xp_und_die_lieben_kleinen_bruecken_45697/page_1 - zur Vollversion wechseln!


hempboy schrieb am 23.08.2002 um 19:42

Tach Leutz :D
Hab hier gerade ein SkalpellSet vom Kumpel bekommen und noch Silberleitlack rumstehen...die L1-Brücken sind schon unlocked!
Ich wollte nun die VCore per Brücken erhöhen, damit ich middm FSB höher gehen kann (ich nehme an es liegt am VCore)...welche Brücken ich trennen/schließen muss weiß ich, nur wie mach ich das Trennen?
Wie tief darf man mit dem Skalpell "einschneiden"? Und kann ich alle Brücken mit einem Schitt trennen, oder sollte jede Brücke seine eigene "Mulde" kriegen? THX 4 REPLIES!


MajorTom schrieb am 23.08.2002 um 20:30

Was willst mit dem Skalpell?

mach die mittlere L11 zu - und du hast 1,85V! (wenn dein board das akzeptiert - vielleicht rennt er dann auch nicht mehr - dann mußt du sie halt wieder trennen!


hempboy schrieb am 23.08.2002 um 20:45

Ich wollt mich aber langsam rantasten, weil ich jetzt schon hohe Temps hab (gut, ich stell n Ventilator zum Test danaben)...also in 0.25V Schritten, oder zumindest 0.5V Schritten! Meinst du nicht das wäre besser? Ich habe jetzt ~35°C idle und 52°C vollast...oder könnte man direkt auf 1.85V gehen?


MajorTom schrieb am 23.08.2002 um 20:50

wenn du Angst vorm Abbrennen hast - geh' mit dem Bus runter auf 133 - und dann wieder langsam hoch! - aber so schlimm ist 1,85V nicht! (und dann wisst du wenigstens ob dein board den VCoremod akzeptiert!


hempboy schrieb am 23.08.2002 um 20:59

Also FSB auf 133MHz und den VCore auf 1.85V! Schauen obs stabil läuft und Temps beobachten...dann FSB hoch (wenns denn jetzt endlich geht) und schauen wie hoch der geht!
Wenn nicht, muss ich VCore wieder runterdrehen, und aufs gebrauchtes 8KHA+ und neue WaKü warten :(
Danke!


3N54 schrieb am 23.08.2002 um 21:43

hmm habs mal probiert die L11 brücke zu verbinden bei an freund der a ECS K7S5A aber es hat nix genützt es waren nach wie vor 1.75!


Hermander schrieb am 23.08.2002 um 22:16

die brücken sind etwas tiefer verbunden also ned nur an der oberfläche... drum sind ja auch kleine löcher drinnen vom laser! ;)


hempboy schrieb am 23.08.2002 um 22:28

@hermander: geht aber trotzdem mit Sekundenkleber, oder? Und dann einfach Silberleitlack rüber, oder?


Hermander schrieb am 23.08.2002 um 22:29

jop...

edit: http://www.ocinside.de ;)


3N54 schrieb am 23.08.2002 um 22:30

ups hat sich erliedigt


hempboy schrieb am 23.08.2002 um 22:44

Oki...wünscht mir Glück das das Board mitmacht :rolleyes: :D


hempboy schrieb am 23.08.2002 um 23:56

Nach langem warten (aushärten vom Kleber und Leitlack abwarten) war die Brücke endlich verbunden!
Dann hab ich ins Bios geschaut...WOOOHOOO...VCore 1.87V!!! Also hat's gefunzt!
Dann hab ich in Windows nachgeschaut, das selbe!
vcore.jpg
Ich starte jetzt mal mit höherem FSB und schau wie sich die Temps entwicklen!
Danke für eure Tipps, egal obs nun klappt oder nicht! THX!


hempboy schrieb am 24.08.2002 um 00:18

Also...mit 1900+ rennt er wirklich stabil (140*11.5)...wenn ich auf 150MHz FSB hoch gehe, setzt er XP2100+ (vorher konnt ich nur 1900+ sehen, danach blieb der Monitor beim booten schwarz) und bootet WinXP nicht, aber beim Start vom PC erscheint XP2100+...
Ich hoffe mal das mit der Wakü (frühstens in einem Monat) und dem EPoX 8KHA+ (falls ich es denn kriege, auch frühstens ein Monat) der XP1800+ auf XP2200+ rennt...sollte er eigentlich, mindestens!
PS: Idle Temp ist gleich geblieben, und Load (16M SuperPI) ist nur um 2°C (ungefähr gestiegen)...Rekord liegt jetzt bei 1:12m (also mein Rekord :rolleyes: :D)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025