URL: https://www.overclockers.at/science/klima-oder-das-wetter-im-schnitt-ueber-30-jahre_176780/page_49 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von BenderDas E-Auto ist zwar besser als die ICE Schüsseln, aber im Prinzip auch hauptsächlich greenwashing, um seinen 3.5 Tonne SUV nicht ganz so dumm ausschauen zu lassen.
Wir benutzen eh schon die uns vermutlich beste Energiequelle die wir derzeit nutzbar machen können - die Sonne > Solarpanele/-kraftwerke.Zitat aus einem Post von mr.nice.Warum gibt es eigentlich immer noch keine praktikable Möglichkeit aus Wetterphänomenen wie Blitzen und Wirbelstürmen elektrische Energie für uns nutzbar zu machen?
Das frage ich mich schon. Besonders anhand der Tatsache, dass davon auszugehen ist, dass deren Häufigkeit weiter zunehmen wird, genauso wie der Bedarf danach in unserer Gesellschaft.
Da werden Milliarden in Kernfusion und neue AKW's gesteckt, dabei müsste man "nur" das anzapfen was bereits da ist.
Zitat aus einem Post von mr.nice.Da werden Milliarden in Kernfusion und neue AKW's gesteckt, dabei müsste man "nur" das anzapfen was bereits da ist.
also blitzfangen geht generell schon, das wird auch praktiziert zur forschung, dort werden kleine raketen mit kabeln in die wolchen geschossen und so blitze getriggert Franklin2.0 quasi, speichern/verwerten ist da halt nicht drinen
Internal Combustion Engine Auto.
Ich fuhr Mitte der 90er selber kurz was ähnliches. Cheep Grand Cherokee, aber da war ich noch jung und noch sehr viel dümmer als heute.
Im Moment ist tatsächlich ein Problem dass wir unsere Energie zum Großteil aus fossilen Brennstoffen gewinnen, Kohle, Öl und Gas - das sind immer noch vermutlich 80-90% des weltweiten Bedarfs.
Ich poste jetzt einfach mal irgendeinen 0815 Forbes Artikel: https://www.forbes.com/sites/rrapie...ssions-in-2019/
"Reine" Energie zu gewinnen würde schon extrem helfen im weltweiten Ausstoß.
Der Energieverbrauch wird immer steigen mit den Möglichkeiten die man hat bzw. hängt das ganz einfach vom Entwicklungsgrad ab - und das wird eher nicht weniger werden, sehr viel wahrscheinlicher viel viel mehr in Zukunft.
Man muss ja auch dazu sagen, das gilt ja auch für Autos (haben wir eine reine Energiegewinnung, dann ist ja auch das e-Auto kein Problem), Fabriken usw. Hängt ja im Endeffekt alles am selben ...
Gibt sicher noch andere Baustellen, aber ich glaube Energiegewinnung ist sicher #1
Bisher sind aber unsere einzigen sauberen Quellen Solar und Wasser. Für Fusion brauchst ja auch spezielle Brennstoffe die man erst mal erzeugen muss? Würde mich eigentlich interessieren wie die Ausbeute so eines Fusionsreaktors überhaupt ist, ob das an Solar-Kraftwerke hinkommt? (aber zumindest vermutlich Platzsparender)
Zitat aus einem Post von daishoBisher sind aber unsere einzigen sauberen Quellen Solar und Wasser.
Funktionierende Fusion* würde alles radikal verändern. Wir könnten praktisch alles machen was wir wollen, ohne die Kugel sinnlos aufzuheizen, aber nötig ist es nicht unbedingt.
Es geht auch mit Solar und Wind alleine. Dauert nur länger und braucht mehr Ressourcen. Aber es müsste sehr rasch umgesetzt werden. Dem stehen aber zu viele Lobbyisten entgegen. Sieht man ja wie schleppend das voran geht..
*Das Helium 3 käme wohl vom Mond.
Zu dem Thema Fusionsgesellschaft gibt es einige ganz gut recherchierte Videos von Isaac Arthur (Röhre).
Ich sage nicht, dass es leicht ist einen Transformator zu konstruieren, der die Spannung eines Blitzes in verwertbare Bereiche wandelt und einen Kondensator zu konstruieren, der diese Energie auch speichern kann.
Aber bei den fast schon unglaublichen Leistungen, die unsere Wissenschaft schon zuwege gebracht hat, wundert es mich doch, dass es hier noch keinen Druchbruch zu vermelden gibt.
Bei Fusion find ichs spannend dass selbst die Physiker community derart gespalten ist, dass man nicht mal von vermeintlichen Experten erfahren könnte ob das Potenzial wirklich in Reichweite ist.
Blitzfang hat meines Verständnisses nach so viele Schwierigkeiten (Speicherung, Überleitung, Thermisch, Berechnung und Vorhersage), dass es in keinem Verhältnis zum potentiellen Nutzen stehen würde.
So ein Blitz-Ernte-System könnte in Städten wie Darwin funktionieren, wo es dauernd blitzt, aber sonst wird sich das kaum rechnen. Nur eine Vermutung..
Was für Durchbrüche erwartest du? In der Theorie kann man viel machen, in der Theorie können wir und schon ausmalen wie wir eine Dyson-Sphere oder sonstige Hirngespinste. Es ist wohl eher ein Konstruktionsproblem bzw. Wirtschaftlichkeit einfach nicht gegeben.Zitat aus einem Post von mr.nice.Aber bei den fast schon unglaublichen Leistungen, die unsere Wissenschaft schon zuwege gebracht hat, wundert es mich doch, dass es hier noch keinen Druchbruch zu vermelden gibt.
und dann ? wie verteilst den strom ? ich mein schau nach deutschland nichtmal dort schafft man es den strom aus den windparks in den süden zubekommen wo man ihn braucht.Zitat aus einem Post von BenderSo ein Blitz-Ernte-System könnte in Städten wie Darwin funktionieren, wo es dauernd blitzt, aber sonst wird sich das kaum rechnen. Nur eine Vermutung..
Apropos "Hirngespinste", meine Favoriten:
https://en.wikipedia.org/wiki/Znamya_(satellite)
https://de.wikipedia.org/wiki/Orion-Projekt
Das faszinierende an solchen Konzepten, wie auch der Dyson Sphere, ist das technisch ja tatsächlich ohne Probleme machbar wäre. Aber eben einen unfassbare Aufwand mit sich bringen würde...
Dann hast du das selbe Problem wie mit allen Lokal gewonnenen Energieformen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2023