URL: https://www.overclockers.at/shopping/ditech-kaempft-mit-wirtschaftlichen-problemen_236399/page_29 - zur Vollversion wechseln!
@online-Kauf und Beratung: ich habe mir grade eine optische Sonnenbrille gekauft und war deshalb beim Optiker => den Kunden vor mir hat er genau mein Modell als "ist untragbar, aber müssen wir dahaben weil Standardmodell" beschrieben, mir danach als "nie aus der Mode kommender Klassiker".
Bei der Glasauswahl hat er ca. 10min lang in irgendwelchen Preislisten geblättert nur um dann von seiner Kollegin Erklärungen eingeholt und mit ihrem Katalog bewaffnet zurückzukommen.
Schlußendlich habe ich dann online gekauft, ich kaufe zwar lieber im Ort/in der Nähe/auf jeden Fall im Ladengeschäft, aber a) hat das Teil online 50% gekostet und b) "Beratung" hatte ich bei *brillenladen*24.com genau gleich viel wie bei dem Herren.
Bei Mediamarkt und Co. ist es leider nicht anders, die nutze ich aber durchaus für Dinge die billig sind und auf die ich nicht warten möchte.
Meinen Fernseher habe ich beim lokalen Elektrohändler gekauft, hat mich unter Einbeziehung aller Nebengeräusche nur unwesentlich mehr als "online" gekostet, und wenn es was haben sollte brauch ich nichts herumschicken ...
Genauso habe ich das auch bei DITECH, etec usw. gehandhabt, bzw eben teilweise vorbestellt und abgeholt => das ging eigentlich immer passabel schnell wenn es intern im Lager war, vom distri bestellen kann eh jeder Garagenshop ...
Und z.B. vom etec in Linz war ich durchaus positiv überrascht von der Sachkenntnis der Mitarbeiter, beim DITECH habe ich auch keine schlechten Erinnerungen.
Bei manchen/sehr vielen MM-Mitarbeitern die anscheinend umgelernte Wurstverkäufer waren aber schon => XeroXs und xaxoxix beschreiben das ja auch schön ...
Hm ?Zitat von XXLda kannst aber zum libro auch gehen
wenn dir mal eine graka oder sowas eingeht dann sitzt dort am trockenen
es gibt schon auch gute leute im mediamarkt. meine schwester wollte sich eine neue digicam kaufen und da war die beratung wirklich gut (ich bin nebenbei gestanden und hab halt überprüft, ob die verkäuferin eh keinen blödsinn erzählt )
ich finde den markt für den elektronikeinzelhandel ziemlich beschränkt. die, die sich halbwegs auskennen, bestellen alle im internet beim billigsten, außer sie benötigen irgendein teil sofort. bleibt also die uninformierte käuferschicht über, und die kriegt es auch net sofort mit, wenn im "fachmarkt" ein blödsinn erzählt wird.
beim ditech war ich nur ein einziges mal in den letzten jahren, und da ist ebenfalls sofort ein gegenstand benötigt worden.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie so ein konzept von vielen kleinen filialen + gute beratung + niedrige preise funktionieren soll.
Zitat von HaBa@online-Kauf und Beratung: ich habe mir grade eine optische Sonnenbrille gekauft und war deshalb beim Optiker => den Kunden vor mir hat er genau mein Modell als "ist untragbar, aber müssen wir dahaben weil Standardmodell" beschrieben, mir danach als "nie aus der Mode kommender Klassiker".
Bei der Glasauswahl hat er ca. 10min lang in irgendwelchen Preislisten geblättert nur um dann von seiner Kollegin Erklärungen eingeholt und mit ihrem Katalog bewaffnet zurückzukommen.
Schlußendlich habe ich dann online gekauft, ich kaufe zwar lieber im Ort/in der Nähe/auf jeden Fall im Ladengeschäft, aber a) hat das Teil online 50% gekostet und b) "Beratung" hatte ich bei *brillenladen*24.com genau gleich viel wie bei dem Herren.
Zitat von paries gibt schon auch gute leute im mediamarkt. meine schwester wollte sich eine neue digicam kaufen und da war die beratung wirklich gut (ich bin nebenbei gestanden und hab halt überprüft, ob die verkäuferin eh keinen blödsinn erzählt)
Zitat von Burschi1620sicher gibts gute Leute, aber auf die ist ein MM/Saturn nicht aus. Die nehmen halt welche die sich gut verkaufen können bzw. die gut verkaufen können.
nur weil die akteure anders heißen.... solangs einen entsprechenden markt gibt, wirds immer wen geben, der ihn besetzt, sowas lässt sich der kapitalismus im normfalfall nicht entgehenZitat von CobaseHoffentlich passiert das nicht. Wenn der e-tec auch noch den Bach runtergeht, sieht es echt düster aus für Selberschrauber...
http://wien.orf.at/news/stories/2651087/
" ... Die seinerzeitige DiTech-Co-Chefin Aleksandra Izdebska hat mittlerweile einen neuen Job, berichtete zuletzt das Magazin „Format“. Sie arbeitet beim niederösterreichischen Automatenhersteller Novomatic. „Frau Izdebska absolviert bei uns ein halbjähriges Spezialtraineeprogramm. Danach sehen wir, ob wir Synergien finden“, wurde Novomatic-Chef Franz Wohlfahrt zitiert. ..."
- "sie hat einen job"
- "SPEZIALtraineeprogramm für 6 Monate"
- "schau ma mal"
sagt Franz WOHLFAHRT
ein comedian hätte das nicht besser ausdenken können
bin neugierig welche a-backen (und wie lange schon) bei novomatic das spezial-izdebski-zungenmanöver genießen durften
Solls lieber arbeitslos auf kosten vom AMS (Steuerzahler) leben?
http://futurezone.at/b2b/e-tec-wart...burt/68.991.098
Edit: Ach, ist ja eh schon oben verlinkt
Zitat von Longbownur weil die akteure anders heißen.... solangs einen entsprechenden markt gibt, wirds immer wen geben, der ihn besetzt, sowas lässt sich der kapitalismus im normfalfall nicht entgehen
Ich sage meine Kunden-Nr. und gut, keine Zettel mehr mir früher, bzw. jetzt mit Gratis Lieferung ist selbst das nicht mehr nötig.
Ob sich Etec mit der Markenübernahme nicht verrechnet muss sich erst zeigen.
Neuer Artikel auf diepresse.com zum Absturz von DiTech:
ZitatWie Du vermutlich weißt war es für mich ein durchaus "anspruchsvolles" Jahr. Das von mir vor 15 Jahren gegründete Unternehmen "DiTech" musste leider Insolvenz anmelden, da es uns nicht mehr möglich war nach Jahren der starken Expansion die Finanzierung aufrecht zu erhalten.
Ich bin mir sicher, dass ich in den letzten Monaten mehr über das Geschäft gelernt habe, als in den gesamten 15 Jahren meiner unternehmerischen Tätigkeit zuvor. Dazu kommt noch eine Lektion über die Menschen, die emotional sicherlich noch anspruchsvoller war. Nichtsdestotrotz muss man in die Zukunft schauen und die Kraft auf neue Aufgaben fokussieren.
Da ich als Angestellter wahrscheinlich "unvermittelbar" bin, war es klar, dass meine berufliche Zukunft wieder in der Selbständigkeit liegen wird.
Aus diesem Grund habe ich bereits vor einigen Monaten mein erstes, neues Unternehmen gegründet. Als techbold GmbH bieten wir zusammen mit einigen der erfahrensten Mitarbeitern meines ehemaligen Unternehmens diverse IT-Services an.
Das Portfolio unserer Dienstleistungen umfasst:
- Netzwerkverkabelung von Büroräumen und Gebäuden
- Verkabelung von Serverräumen und Rechenzentren
- Planung, Installation und Betrieb von WLANs
- Installation und Management von Cloud basiertenTelefonanlagen.
Weitere Details sowie zahlreiche Referenzen findest Du auf unserer Website unter http://www.techbold.at
Solltest Du Fragen haben, bin ich jederzeit unter ... erreichbar.
Es würde mich sehr freuen, wenn wir geschäftlich gemeinsame Ansätze finden könnten.
Hat Ditech nicht damals auch so begonnen? Back to the roots also?
ach jah, die freunderlwirtschaft. kaum gibt's die firma schon solche "referenzen". wär's glaubt…
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2023