URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/android-google-map-cachen-fuer-offline-betrieb_224987/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute!
Nachdem ich übermorgen auf Urlaub fahre und keine Lust habe Datenroaming zu blechen, wollte ich fragen ob es möglich ist, Google Maps irgendwie (in grösserer Menge) für den Offlinebetrieb zu cachen?
PS:
GPS geht leider auch nur bei aktiver Internet-Verbindung. Das ist auch eine Sache die ich lösen müsste aber nicht weiss wie.
Bei Google Maps hast leider fast keine Möglichkeit das Caching zu beeinflussen.
Möglichkeit A: du besorgst dir ein kommerzielles Navi (Android, TomTom) mit dem richtigen Kartenmaterial
Möglichkeit B: schau dir mal ein paar Anwendungen basierend auf OpenStreetMap an, zumindest gibts da ein paar (OffMaps, MapDroyd) die den GPS Standpunkt auf der Karte bestimmen können, für Navigation gibts leider in dem Bereich noch nicht so viel, schau dir mal AndNav2 und Navit an
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android
Warum funktioniert bei dir GPS nur online?
also ich habs damals in Paris so gemacht, dass ich einfach auf das gewünschte Gebiet ein paar mal gezoomt hab und wieder raus... und wieder rein (natürlich wie die Inet Verbindung noch da war)
danach war der gewünschte Bereich gecached.
Ansonst cached gMaps auch alles was entlang einer eingegebenen Route liegt!
und das ohne Internet Verbindung das GPS nicht gehen soll kommt mir sehr Spanisch vor...
Zitatund das ohne Internet Verbindung das GPS nicht gehen soll kommt mir sehr Spanisch vor...
Welches Gerät?
Zitat von SpikxWelches Gerät?
das ist der sinn von a-gps, ohne eine andere verbindung funktioniert das nicht richtig und kein modernes handy hat "richtiges" gps ...
ich empfehle sygic aus dem marked. (karten über wlan saugen!)
je nach dem wie lange du unterwegs bist reicht dir ja vielleicht sogar die legale 7-tage testversion.
habe ich vor zwei wochen in kroatien und slowenien problemlos "offline" verwendet. also mit deaktivierter datenverbindung.
Zitat von XXLdas ist der sinn von a-gps, ohne eine andere verbindung funktioniert das nicht richtig und kein modernes handy hat "richtiges" gps ...
A-GPS hat einfach nur den Sinn, dass der erste GPS fix schneller passiert oder dass bspw. die Position in der Stadt nicht so schnell verloren geht, da zusätzlich Daten aus dem Mobilfunk Netz benutzt werden. Mit dem "Internet" selbst hat das eigentlich nichts zu tun, aber die Betreiber rechnen es als Datenzugriff an.Zitat von XXLdas ist der sinn von a-gps, ohne eine andere verbindung funktioniert das nicht richtig und kein modernes handy hat "richtiges" gps ...
Kauf dir bitte eine Strassenkarte auf Papier, meine Versuche mit Google Maps waren einfach eher ernüchternd.
Zuerst wollte mich das Ding über eine Fahrradbrücke routen und dann ist die Software weitere Vorwarnung gecrasht wie anders gefahren bin. Das war btw. in Oberösterreich, da kann man notfalls auch die Leute fragen wo $Seitengasse ist...
Ist ein HTC Magic gewesen btw
Mir geht es daraum, die satelitten Bilder anschauen zu können um beispielsweisse schöne Strandabschnitte zu finden.
Ich bin auf die Art in die Schweiz gefahren. Die vorberechnete Route wurde in Österreich brav vorgecashed (war mir vorher gar nicht bewusst), kurz vor der deutschen Grenze hab ich dann 3g ausgeschaltet und es hat weiterhin funktioniert. Ich hab mich halt nicht mehr getraut, irgendwie von der Strecke weg zu scrollen oder etwas an der Strecke zu ändern.
Wenn ich schon im Ausland bin, dann kauf ich mir eine Wertkarten-SIM und steck sie ins Handy, aus fertig.
"Locus" kann maps für offline gebrauch speichern, es ünterstützt mehrere anbieter, auch google maps. Ob es mit satellitenbildern geht ka.
google maps bietet mit dem heutigen update (5.7) die möglichkeit an einen offline downloader in den google labs zu aktivieren. damit können kartenabschnitte offline verfügbar gemacht werden. einfach in den labs aktivieren, lang klicken und offline verfügbar machen. ein 16km umkreis wird heruntergeladen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025