URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/gps-tracking-app-fuer-android-gesucht_231146/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Die App muss Geschwindigkeiten > 200km/h können und soll möglichst viele Datenpunkte, also gschätzt 2 pro Sekunde, ablegen, und zwar mit Geschwindigkeit, Höhe, Richtung und Position sowieso.
Export auf SD-Karte + Overlay für die gängigen Formate ist auch Pflicht
Ich möchte sie auf einem SGS2 einsetzen.
Open GPS Tracker schaut auf den ersten Blick brauchbar aus, aber falls jemand Erfahrungswerte hat nur zu.
Geschwindigkeiten >200km/h => das ist eine reine Empfängersache. Im Grunde errechnet die Software ja einfach die Geschwindigkeit aus der Entfernung/Zeit zwischen 2 Punkten.
Locus oder Oruxmaps sind bei Android wohl die Referenz, so nebenbei hast du damit noch andere Möglichkeiten (Routing, Topo Karten,...).
in locus kannst auf jeden fall die track recording settings verändern.
Interval in m, Interval in s (default sind 25m und 5s)
Ich schaffs aber nicht komma werte bei interval in s einzugeben, min. scheint also 1s zu sein. Kann dir aber nicht sagen wie gut es bei hohen geschwindigkeiten funktioniert.
weniger als eine Sekunde macht auch wenig Sinn. Neben der Ungenauigkeit des GPS Empfängers, lassen sich riesige Tracks später auch nur schlecht verarbeiten.
Die Tracks sind 10 bzw 17km lang, und feine Aufzeichnung wäre interessant damit ich die Kurvengeschwindigkeiten auch etwas analysieren kann.
Ich werd mir die beiden Apps mal anschaun, wahrscheinlich komme ich am WE zum testen.
My Tracks?
da kann man zumindest auch einstellen, wie lange die Intervalle sein sollen...
Zitat von HaBaDie App muss Geschwindigkeiten > 200km/h können und soll möglichst viele Datenpunkte, also gschätzt 2 pro Sekunde, ablegen, und zwar mit Geschwindigkeit, Höhe, Richtung und Position sowieso.
Export auf SD-Karte + Overlay für die gängigen Formate ist auch Pflicht
Ich möchte sie auf einem SGS2 einsetzen.
Open GPS Tracker schaut auf den ersten Blick brauchbar aus, aber falls jemand Erfahrungswerte hat nur zu.
Ich hatte leider keinen brauchbaren GPS-Empfang
Schnitt war 90 bis 95 herum, Spitze 212 lt. Tripmaster
Das mit App war eigentlich nur weil es eine Spielerei ist und ich kein Equipment anschaffen wollte.
Das mit Zwischenzeiten stoppen usw. ist etwas unoptimal => würde in der Vorbereitung zu lange dauern und ich möchte mich beim Besichtigen nicht damit belasten.
gps logger hab ich beim mountainbiken immer verwendet. hat extrem viele einstellmöglichkeiten.
das:
http://mendhak.github.com/gpslogger/
sollt aber eh im market sein
ich habe die erfahrung gemacht, daß mytracks und androidtacho bis ca. 100 km/h recht genau arbeiten aber darüber ist die abweichung doch recht groß.
kommt tlw. darauf an, wie das telefon eingesteckt wird/wie es liegt und zudem wie der gps-empfang gerade ist.
imho hat das mit der anzahl der punkte zu tun die recordet werden. bei höheren geschwindigkeiten brauchst einfach mehr punkte.
Zitat von HaBaIch hatte leider keinen brauchbaren GPS-Empfang
Schnitt war 90 bis 95 herum, Spitze 212 lt. Tripmaster
Das mit App war eigentlich nur weil es eine Spielerei ist und ich kein Equipment anschaffen wollte.
Das mit Zwischenzeiten stoppen usw. ist etwas unoptimal => würde in der Vorbereitung zu lange dauern und ich möchte mich beim Besichtigen nicht damit belasten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025