handy ständig am strom?

Seite 1 von 3 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/handy_staendig_am_strom_208757/page_1 - zur Vollversion wechseln!


retro schrieb am 09.07.2009 um 17:14

Die Tatsache das man das Macbook ja ständig am Strom lassen soll bringt mich zu der Frage ob das eventuell bei Mobiltelefonen auch so ist das sich der Akuu weniger schnell abnutzt wenn mans immer am Strom hängen hat und nur abnimmt wenn man rausmuss oder besser aufladen leerwerden aufladen ...

Lg und thx


Burschi1620 schrieb am 09.07.2009 um 17:35

Meines aktuellen Wissensstandes nach, ist das ständige Anstecken schlecht, da diese Aufladung als Ladezyklus gilt, und diese "begrenzt" sind (umso mehr Ladezyklen desto mehr Abnützung)


blood schrieb am 09.07.2009 um 17:40

imho sollte man einen akku nach wie vor immer vollständig entladen bevor man ihn wieder auflädt. der memory-effekt ist zwar bei neueren modellen nicht so groß, aber dennoch vorhanden so weit ich weiß.


Smut schrieb am 09.07.2009 um 17:42

deshalb lädt die ladeelektronik bei laptops auch nicht sofort wenn der akku etwas strom verliert. bei handys ists soweit ich weiß ähnlich, sehe aber keinen sinn dahinter es am strom hängen zu lassen. weder ein macbook noch ein handy profitieren davon. die akkus halten eine gewisse anzahl an ladezyklen aus und verlieren mit fortschreitendem alter (auch ohne benutzung) an kapazität. vorallem bei den lithium-polymer akkus, die vorwiegen in handys verbaut sind und seit kurzem auch in den neuen macs, verlieren nach 2 jahren rapide an leistung.

Zitat von blood
imho sollte man einen akku nach wie vor immer vollständig entladen bevor man ihn wieder auflädt. der memory-effekt ist zwar bei neueren modellen nicht so groß, aber dennoch vorhanden so weit ich weiß.
also dazu hab ich schon höchst unterschiedliches gelesen. meine auffassung: einfach so verwenden wie es ein 0815 user macht, dafür sind die geräte ausgelegt. wenn mans richtig machen will macht mans meistens falsch und schädigt den akku dauerhaft z.b. durch tiefenentladung.


b_d schrieb am 09.07.2009 um 18:04

ich würd schon allein aus dem grund nicht stecken lasse, weil das verdammte netzteil auch dann strom zieht wenn er nicht ladet. vom akku ganz zu schweigen. lith-ionen sollte aber zb nie lange unter 50% sein. das tut erm am meisten weh. optimal ist es, wenn er auf 100% gelagert wird. sprich: akku voll -> raus damit.


schizo schrieb am 09.07.2009 um 18:15

Wir haben in der Firma ein Handy, welches bei Nagios Alerts SMS verschickt. Das Handy ist natürlich immer eingeschalten und ist daher auch ständig geladen worden.
Nach meheren Monaten ist jedoch der Akku defekt geworden und das Handy hat sich nichtmehr einschalten lassen. Funktionieren tut es noch, allerdings wirds jetzt direkt mit den 5V vom USB Port versorgt (ohne Akku).
Somit würd ichs nicht machen, weils dem Akku auf lange Zeit gesehen schadet.

Bei Notebooks ists ja auch so, dass bei diesen der Akku entnommen werden sollte, wenn sie am Stromnetz hängen, um den Akku zu schonen. Ist hier genau das selbe.


InfiX schrieb am 09.07.2009 um 18:21

Zitat von Smut
...und schädigt den akku dauerhaft z.b. durch tiefenentladung.

das ist bei guten geräten eigentlich nicht möglich da die schon bei einem relativ "hohem" niedrigem akkustand einfach abschalten.


XeroXs schrieb am 09.07.2009 um 18:23

Zitat von schizo
Bei Notebooks ists ja auch so, dass bei diesen der Akku entnommen werden sollte, wenn sie am Stromnetz hängen, um den Akku zu schonen. Ist hier genau das selbe.
Urban Legend ;) Die Ladeelektronik ladet den Akku ja nicht nur weil er am Netz hängt.. und Selbstentladung wird erst bei 95% oder so ausgeglichen.

Bei den Macbooks ists noch dazu so dass sie heruntergetaktet werden wenn man den Akku rausnimmt, weil das Netzteil allein das Gerät bei Lastspitzen nicht ausreichend versorgen kann.


davebastard schrieb am 09.07.2009 um 18:23

Zitat
Bei Notebooks ists ja auch so, dass bei diesen der Akku entnommen werden sollte, wenn sie am Stromnetz hängen, um den Akku zu schonen. Ist hier genau das selbe.

naja das kommt aber auch sehr auf die ladeelektronik drauf an.

edit:0wned


Smut schrieb am 09.07.2009 um 18:24

Zitat von InfiX
das ist bei guten geräten eigentlich nicht möglich da die schon bei einem relativ "hohem" niedrigem akkustand einfach abschalten.
wennst das gerät dann noch nen tag oder so in dem zustand lässt, kanns trotzdem schädlich sein. aber direkt angst hätte ich davor auch nicht mehr.

Zitat von Brain_Death
ich würd schon allein aus dem grund nicht stecken lasse, weil das verdammte netzteil auch dann strom zieht wenn er nicht ladet. vom akku ganz zu schweigen. lith-ionen sollte aber zb nie lange unter 50% sein. das tut erm am meisten weh. optimal ist es, wenn er auf 100% gelagert wird. sprich: akku voll -> raus damit.
die neuen ladegeräte von nokia brauchen praktisch nix wenn sie nicht aktiv laden. merkst auch daran, dass sie im gegensatz zu den alten schön kühl bleiben, wenn sie nicht laden.


b_d schrieb am 09.07.2009 um 18:26

Zitat von XeroXs
weil das Netzteil allein das Gerät bei Lastspitzen nicht ausreichend versorgen kann.
rofl?


semteX schrieb am 09.07.2009 um 18:26

die neuen macs verlieren deshalb schnell an leistung, weil die qualität der akkus unterirdisch ist (hey, wenns die gewinnmarge steigert)...

mein asus notebook akku ist seit 5 jahren im notebook, wurde x mal bis auf 0 entleert und generell auf jede erdenkliche art misshandelt. und rennt heut noch immer 4 Stunden.


Smut schrieb am 09.07.2009 um 18:27

obs wirklich daran liegt weiß ich nicht, aber bei den neuen books kannst den akku ohnehin nicht mehr rausnehmen. ich würde auch nie auf die idee kommen nen akku aus nem laptop zu nehmen. genausowenig wie ich mir vorstellen könnte ein halbes jahr mit schutzfolie am handydisplay herumzulaufen - das zeug gehört verwendet. hin wirds eh von alleine :D

Zitat von semteX
mein asus notebook akku ist seit 5 jahren im notebook, wurde x mal bis auf 0 entleert und generell auf jede erdenkliche art misshandelt. und rennt heut noch immer 4 Stunden.
liegt aber dann wohl auch am gerät und der architektur. weil bis vor nem jahr hast so gut wie kein notebook im 15" bereich und 4h+ akkulaufzeit bekommen. (standardakku natürlich) macs sind da eigentlich immer ganz gut im schnitt gelegen. die neuen mit polymer akku sind der hammer, aber hat natürlich auch seinen nachteil und preis -> nicht wechselbar.


b_d schrieb am 09.07.2009 um 18:28

Zitat von semteX
mein asus notebook akku ist seit 5 jahren im notebook, wurde x mal bis auf 0 entleert und generell auf jede erdenkliche art misshandelt. und rennt heut noch immer 4 Stunden.
das m6 :p ? ja, dass hatte nen spitzen akku. war aba auch business linie ;) (ich hab meinen verkauft :()


InfiX schrieb am 09.07.2009 um 18:30

Zitat von XeroXs
Urban Legend ;) Die Ladeelektronik ladet den Akku ja nicht nur weil er am Netz hängt.. und Selbstentladung wird erst bei 95% oder so ausgeglichen

nur fahren notebooks im netzbetrieb meistens auf höherer leistung was in einer höheren temperatur resultiert, und die ist glaub ich für den akku nicht so gut.

aber andererseits hab ich bei meinem den akku auch noch nie rausgenommen :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025