HSPA+ feiert seine Europapremiere in Österreich

Seite 1 von 2 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/hspa_feiert_seine_europapremiere_in_oesterreich_206022/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 23.03.2009 um 20:56

<div class="previewimage content"></div>Mobilkom-Kunden im 10. Bezirk von Wien haben derzeit den schnellsten mobilen Internetzugang Europas. Herunterladen können sie dank HSPA+ mit bis zu 21 Mbit/s. Ende 2009 sollen es sogar 28,8 Mbit/s sein.


Viper780 schrieb am 23.03.2009 um 21:18

klingt sehr interessant.

Welche Modem können das und vorallem gibts da Geschwindigkeitstests der Modems untereinander?


InfiX schrieb am 23.03.2009 um 21:23

alles uninteressant solange über transfervolumen abgerechnet wird ._.


Viper780 schrieb am 23.03.2009 um 21:36

für mich wärs eine Backuplösung zum ADSL2+


youareonprestig schrieb am 23.03.2009 um 22:48

Alles uninteressant, denn die sendemasten werden zum großteil nur mit 100mbit anbindungen betrieben, in ländlichen gebieten oft nur mit 1-10mbit, es können ja jetzt schon oft nicht die 7,2mbit für den endkunden bereitgestellt werden.da kann die mobilkom die theoretischen datenraten in die höhe schrauben wie sie will..und dann noch ne abrechnung über traffic..kannste voll vergessen.


deftenski schrieb am 24.03.2009 um 09:37

Zitat von youareonprestig
... sendemasten werden zum großteil nur mit 100mbit anbindungen betrieben ...
100>21 ..


EG schrieb am 24.03.2009 um 09:38

Zitat von InfiX
alles uninteressant solange über transfervolumen abgerechnet wird ._.

Wären dir Minuten lieber? :D


semteX schrieb am 24.03.2009 um 09:40

Zitat von deftenski
100>21 ..
in nem ballungszentrum trotzdem lächerlich wenig


daisho schrieb am 24.03.2009 um 11:08

"bis zu maximal" und "von bis zu" interessieren mich ehrlich gesagt nicht mehr. Ich will wieder wie früher eine stabile gute Internetverbindung mit gutem Support haben, natürlich als Flatrate.


pinkey schrieb am 24.03.2009 um 11:47

Zitat
Ich will wieder wie früher eine stabile gute Internetverbindung mit gutem Support haben, natürlich als Flatrate.

Also der Support is mMn. nicht schlecht, bis jetzt eigentlich fast immer bis auf 1x (da war so ne d***** Uschel dran die ihr Job scheinbar gar nicht interessierte) sehr gut, auch mit Rückruf etc. - ich kann mich nicht beklagen :)

Flat wär schön ja.
Und gut und stabil hab ich das UMTS Zeug eigentlich schon gefunden, das man zwar nicht die 7,2Mbit zambekommt sollte sich aber sehr schnell rumsprechen ... und man weiß ja dann was man bekommt, v.a. kann mans ja paar Tage lang kostenlos probieren.


chrisr15 schrieb am 24.03.2009 um 11:49

Eh klar, dass jetzt ein neues Modem kam; ist immer so, wenige Tage nachdem ich mir etwas kaufe. :X

Eigentlich wäre es mir lieber gewesen, dem E180 vertrau ich nicht so von der Haltbarkeit.


Staly schrieb am 24.03.2009 um 12:04

ein sendemast schaft dann 21 Mbit/s
==>
wenn 3 Modems mit einem Masten verbunden sind: 7 Mbit/s für jeden user

ich habe auch schon aus sicheren quellen von 108 Mbit/s gehört.


chrisr15 schrieb am 24.03.2009 um 20:56

Das Post versteh ich nicht ganz?!

Der Sendemast schafft definitiv mehr als 21MBit/s! Die aktuellen 7,2MBit Sendemasten schaffen schon mehr als 100MBit/s.


pinkey schrieb am 24.03.2009 um 21:28

Zitat von Staly
ein sendemast schaft dann 21 Mbit/s
==>
wenn 3 Modems mit einem Masten verbunden sind: 7 Mbit/s für jeden user

ich habe auch schon aus sicheren quellen von 108 Mbit/s gehört.

Und wieso grad 108Mbit?


chrisr15 schrieb am 24.03.2009 um 21:38

Weil sie per W-Lan angeschlossen werden. :bash: :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025