Samsung Galaxy S5 - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/samsung-galaxy-s5_238054/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ccr schrieb am 25.02.2014 um 18:39

Zitat von M4D M4X
der AF hat afaik als erste eine andere Technologie...
Bisher war's nur Contrast Detection. PDAF ist grad der große Renner bei den Spiegellosen, AF wird dadurch enorm beschleunigt - allerdings nur bei "Optimalbedingungen", bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt alles wie gehabt. Auch wenn die Samsung-Umsetzung nicht an die Kameras der neuesten Generation herankommen wird, ist das doch ein spannendes technisches Detail :cool:


wergor schrieb am 25.02.2014 um 20:24

fingerprintscanner, wäh. aber war ja klar dass die anderen hersteller jetzt apple nachrennen und diese unsichere technologie verbauen müssen :rolleyes: (sogar als authentifizierung für paypal :eek: )


Dreamforcer schrieb am 25.02.2014 um 20:57

warum unsicher ? gabs beim iphone gröbere lücken ?


XXL schrieb am 25.02.2014 um 21:03

Zitat von Dreamforcer
warum unsicher ? gabs beim iphone gröbere lücken ?

iirc war wachs oder palstilin mit dem man das teil auf einfachste weise täuschen kann ...

und bei den schönen glasflächen heutzutage könntest dir sicher vom handy direkt auch den abdruck holen ^^

edit:

kleber wars:
http://orf.at/stories/2199534/2199536/


FearEffect schrieb am 26.02.2014 um 06:52

http://derstandard.at/1392686297967...z-als-Windows-7

:rolleyes:
Mal ehrlich: wer nutzt den ganzen Bulls**t wirklich den die Hersteller da draufpacken ?

Sollens halt 32GB als Standardgröße einführen, das kostet denen ein paar Cent mehr (ja sie haben nen Micro-SD Slot ... trotzdem).


Smut schrieb am 15.04.2014 um 16:01

hat es von euch schon jemand?
falls ja, kann bitte jemand testen ob man fingerprint und device encryption gleichzeitig verwenden kann?
sieht so aus als ob es nicht geht, da device-encryption eine authentifizierung der stufe high voraussetzt. fingerprint wird aber als mittel eingestuft. :bash:


bf_aues schrieb am 17.04.2014 um 08:41

Zitat von Dreamforcer
warum unsicher ? gabs beim iphone gröbere lücken ?
beim iPhone nicht direkt, aber siehe hier über die Fingerabdruckscan-Sicherheitslücken beim Samsung Galaxy S5: http://www.usp-forum.de/artikel-new...erursachen.html
Kurz um gesagt, der Fingerabdruck-Scan ist ja ganz lieb und schön aber eben eine extrem unsichere Technologie!


wergor schrieb am 17.04.2014 um 08:48

Zitat von bf_aues
Zitat von Dreamforcer
warum unsicher ? gabs beim iphone gröbere lücken ?
Doch, das wurde schon ein paar stunden nach verkaufsstart geknackt.
http://www.ccc.de/de/updates/2013/c...s-apple-touchid


bf_aues schrieb am 17.04.2014 um 08:50

aha, okay das wusste ich nicht, belegt aber einmal mehr die Anfälligkeit dieser Technologie!


Smut schrieb am 17.04.2014 um 10:19

ein fingerprint ist natürlich fälschbar. aber wenn man dazu ein bild mit 2400dpi braucht, dann ist der fingerprint für ein smartphone ein mehr als adäquater zugangsschutz verglichen mit einem 4-stelligen pin ;)

mit bruteforce wurde auch jedes passwort geknackt - sind sie deshalb unsicher?


XXL schrieb am 17.04.2014 um 10:51

Zitat von Smut
ein fingerprint ist natürlich fälschbar. aber wenn man dazu ein bild mit 2400dpi braucht, dann ist der fingerprint für ein smartphone ein mehr als adäquater zugangsschutz verglichen mit einem 4-stelligen pin ;)

mit bruteforce wurde auch jedes passwort geknackt - sind sie deshalb unsicher?

die frage ist wer sich das wirklich antut aber theoretisch hast den fingerabdruck gleich mit dem handy mitgeliefert ...

von dem her versteh ich die einstufung, das problem mit biometrischen daten ist halt das man sie überall hinterlässt :D


Smut schrieb am 17.04.2014 um 10:58

naja die printer speichern ja nicht den fingerprint.
sie isolieren merkmale und speichern diese in form von zahlen ab.
es wird einfach die annahme getroffen, dass bei x mal scannen immer wieder die gleichen merkmale isoliert werden.

ich kenne die implementierung von samsung nicht - aber es würde mich schwer wundern, wenn sie wirklich ein bild abspeichern und dieses dann mit einem anderen printer verwendbar wäre.


Darksteel schrieb am 17.04.2014 um 18:37

Zitat von wergor
Doch, das wurde schon ein paar stunden nach verkaufsstart geknackt.
http://www.ccc.de/de/updates/2013/c...s-apple-touchid

Es hat ein paar Tage gedauert, und es wurde im Netz als Wettbewerb ausgeschrieben, damit ja viele hart daran Arbeiten, das böse TouchID zu hacken - der CCC hat´s als erster geschafft, aber einfach ist es nicht.
Ich glaube, dieser Artikel bringt es recht gut auf den.


wergor schrieb am 20.04.2014 um 12:04

Zitat von Darksteel
Es hat ein paar Tage gedauert, und es wurde im Netz als Wettbewerb ausgeschrieben, damit ja viele hart daran Arbeiten, das böse TouchID zu hacken - der CCC hat´s als erster geschafft, aber einfach ist es nicht.
Ich glaube, dieser Artikel bringt es recht gut auf den.
danke, das wusste ich nicht.

http://derstandard.at/1397520749111...eld-ueberwiesen :rolleyes:


Smut schrieb am 20.04.2014 um 12:33

Zitat von Smut
hat es von euch schon jemand?
falls ja, kann bitte jemand testen ob man fingerprint und device encryption gleichzeitig verwenden kann?
sieht so aus als ob es nicht geht, da device-encryption eine authentifizierung der stufe high voraussetzt. fingerprint wird aber als mittel eingestuft. :bash:
Falls jemand eines hat und das testen will wäre es Nice.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025