URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/sony-xperia-z3-rahmen-verbogen-reparaturschaden_245468/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
ich habe hier ein Sony Z3 welches einen seltsamen Schaden hat. Ich bin mir recht sicher, dass der Schaden nicht durch mich selbst entstanden ist, da ich das Telefon immer in einer Hülle hatte.
Das Handy war vor zwei Wochen in Reparatur (Sony Reparaturpartner über Amazon) wo jedoch angeblich nichts hergerichtet wurde (laut Reparaturbericht).
Nun frage ich mich wie dieser Schaden zustande gekommen ist. Ich vermute ja, dass es beim zerlegen des Geräts verbogen wurde und danach zurück gebogen worden ist, jedoch durch die Materialspannung dann wieder in die Augangsposition zurückgegangen ist.
Was meint ihr? Ich könnte mir nämlich keinen anderen Fall als die Öffnung des Geräts vorstellen wo ein solcher Schaden entstehen könnte.
Fraglich ist halt ob ich das noch irgendwie reklamieren kann, etwa zwei Wochen nach der Reparatur (vorher ist es nicht aufgefallen, da das Gerät immer in der Hülle war.
tia
Das fällt dir erst jetzt auf? Ist ja schon stark verbogen finde ich.
Dadurch das es nun schon 2 Wochen her ist wirst vermutlich wenig Chancen haben.
Probieren über den Support der Reparatur.
Zitat von EarthshakerDas fällt dir erst jetzt auf? Ist ja schon stark verbogen finde ich.
Dadurch das es nun schon 2 Wochen her ist wirst vermutlich wenig Chancen haben.
Probieren über den Support der Reparatur.
Wenn das Alu ist glaub ich es nicht. Das ist nicht elastisch wie Stahl.... wennst das biegst ist es gebogen und bleibt so.
ich glaub auch das du das selber verbogen hast...
1+
einen memory effekt diesen ausmaßes kannst definitiv ausschließen.
Zitat von Captain Kirk1+
einen memory effekt diesen ausmaßes kannst definitiv ausschließen.
für mich schauts aus wie ein klassischer "in der mitte vom smartphone durchgebogen"
die stelle an der der lautstärkeregler sitzt ist halt die schwächste stelle gwesn und hat sich verformt...
Zitat von Indigofür mich schauts aus wie ein klassischer "in der mitte vom smartphone durchgebogen"
die stelle an der der lautstärkeregler sitzt ist halt die schwächste stelle gwesn und hat sich verformt...
Nur als Beispiel, weil es auch genügend anderer Dinge gibt, wie es passieren kann.
Wenn man sich auf das Handy drauf setzt, dann biegt es sich, egal ob Hardcase oder nicht (außer das Hardcase wäre aus etwas was sich nicht biegen lässt)
Die eine Seite steht halt unter Druck und die andere unter Zug. Also entweder reißt die eine Seite oder die andere verbiegt sich. Bei zusammen nur, wenn es ordentlich deformiert wird.
So, hab das Handy jetzt grad wieder in den Händen... es ist tatsächlich verzogen, wenn auch nur kaum merkbar. Fragt sich nur wie, da es NIE in irgend eine Hosentasche war und auch nur am Tisch gelegen ist. Habe aber nun Berichte gefunden, dass sich das Gerät von selbst verbiegt weil die Gläser unter Spannung geklebt wurden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025