URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/was-ist-besser-apps-oder-mobile-seiten_231114/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem ich die Tage mit einer Freundin darüber diskutiert habe, wollte ich mal fragen wie ihr das so seht... mal schauen wer zwischen uns beiden mehr recht hat.
Es geht um die Frage was besser funktioniert, Apps oder mobile Seiten? Ich denke da eher an mobile Seiten, sie an Apps... vielleicht auch weils doch mehr Auswahl gibt?
Wer hat recht? Oder hängt das eh von Anbieter zu Anbieter ab?
Eine mobile Seite erstellt sich mal sicher schneller und ist einfacher zu warten als eine App, deshalb gibts davon wohl auch mehr.
Für wen soll es besser sein? Den Anwender oder den Ersteller?
Ich persönlich mag eigentlich mobile Seiten mehr als Anwender.
ich persönlich finde es einen sehr fragwürdigen trend den viele webseitenbetreiber derzeit nachlaufen mit den ganzen speziellen apps für ihre seiten -> wieso soll ich mir 25 verschiedene programme runterladen, updaten usw. wenn ich eigentlich nur content betrachten will, der mittels html5 genauso gut dargestellt werden könnte?
finds auch sehr mühseelig zwischen 2-3 unterschiedlichen apps zu wechseln statt im browser den jeweiligen bookmark aufzurufen.
wenn es also keinen besonderen mehrwert gibt durch die app sollten die webseiten lieber eine ordentliche mobile version ihrer page programmieren. die funktioniert dann nämlich unabhängig von hardware-, betriebssystem- und programmversion usw. .... und noch dazu zukunftssicher!
Sorry, das hätte ich noch dazu schreiben müssen... sie soll für den Anwender besser sein, das war der Punkt den wir diskutiert haben.
Und wie ich sehe, habe ich schon eine Stimme auf meiner Seite. ... ich korrigiere mich zwei Stimmen.
nix von beiden
seiten die einfach von grund auf ordentlich zu bedienen sind
oc.at ist eine der wenigen ausnahmen wo die mobile version nicht so massakriert ist das mir die grausbirn aufsteigt
bei vielen anderen fehlen dann absolut nützliche sachen, vor allem kommt man dann oft immer wieder auf die mobile ob man will oder nicht
bei mir is teils teils, zB finde ich gut, dass es quando als app gibt, andrerseits frag ich mich warum es eine imdb app gibt, weil oft stoße ich beim browsen auf eine person oder einen film und dann will ich nicht extra eine app aufrufen. das gleiche gilt für youtube, da is a app unnötig.
Na ja also normale Seiten die man einfach nur am Browser aufmachen muss, finde ich auch Bullshit... weil bei einigen dauert es auch bis die Seite gescheit am Display zu sehen ist.
Aber es stimmt schon, man sollte mobile Seiten so gestalten, dass sie das anbieten, was auch auf einer normalen Version zu sehen ist.
bei mir waren apps bis jetzt immer weniger fehleranfällig deshalb: apps
Ich mag keines von beiden. Klick immer auf sie desktop version wenn ich mit handy unterwegs bin...
Mobile Seiten und bestenfalls Widgets als praktische Fenster zu den Pages. Ansonsten muss mir eine App schon handfeste Vorteile bieten, damit ich ihr vielleicht auch noch Rechte gewähre...
Zitat von Master99ich persönlich finde es einen sehr fragwürdigen trend den viele webseitenbetreiber derzeit nachlaufen mit den ganzen speziellen apps für ihre seiten -> wieso soll ich mir 25 verschiedene programme runterladen, updaten usw. wenn ich eigentlich nur content betrachten will, der mittels html5 genauso gut dargestellt werden könnte?
finds auch sehr mühseelig zwischen 2-3 unterschiedlichen apps zu wechseln statt im browser den jeweiligen bookmark aufzurufen.
wenn es also keinen besonderen mehrwert gibt durch die app sollten die webseiten lieber eine ordentliche mobile version ihrer page programmieren. die funktioniert dann nämlich unabhängig von hardware-, betriebssystem- und programmversion usw. .... und noch dazu zukunftssicher!
[x] mobile Seiten
hasse es für jeden Dreck extra eine App runterzuladen und dann immer hin-und-her zu wechseln (ausser Spiele und ähnliches)
Kommt auf die Seite drauf an, wenn ich irgendwas zwischen täglich - wöchentlich draufschau dann ist mir ne App lieber. Für "jeden Dreck" lad ich mir sowieso keine App.
hängt vom zweck ab
z.B. push notifications sprechen natürlich für apps... allerdings braucht man das nicht bei jeder (bei statischen sachen bare, bei interaktiven ein ausschlaggebender unterschied)
mobile seiten sind dafür natürlich universal verwendbar und hersteller-unabhängig
hat beides pro & cons...
Zitat von paribei mir is teils teils, zB finde ich gut, dass es quando als app gibt, andrerseits frag ich mich warum es eine imdb app gibt, weil oft stoße ich beim browsen auf eine person oder einen film und dann will ich nicht extra eine app aufrufen. das gleiche gilt für youtube, da is a app unnötig.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025