URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/wlan-oder-nicht-wlan-home_235790/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Was braucht weniger Strom?
Wenn man zu Hause ist und nicht viel Daten anfallen, nur die üblichen Syncs wie Mail u. dgl., ist es dann besser dennoch WLAN zu aktivieren, oder alles über UMTS laufen zu lassen, was sowieso aktiv ist?
Kommt stark auf deinen Empfang an...
Wennst stabilen UMTS Empfang hast und nicht dauernd Netz wechselst und zwischen 3G/HSDPA/Edge wechseln musst wird sichs net viel nehmen, ich glaub eher UMTS ein bisserl weniger brauchen, bzw bequemer sein weil mans nicht ein/ausschalten muss oder irgendwelche Apps dafuer braucht die das erledigen...
Schlechter Empfang -> WLAN
Prinzipiell bringt dir aber ein ordentliches ausmisten und checken welche Apps wann wo wie dein Geraet aus der Hibernation holen vielviel mehr Laufzeit als UMTS vs WLAN Gschichten (ausser halt schlechter UMTS Empfang)
also das kann dir nun wirklich keiner beantworten....
strom brauchts definitv mehr wenn wlan on ist. (sollte aber klar sein)
wenn du guten 3G empfang hast, genug datenvolumen und die geschwindigkeit dir ausreicht für was wlan aktivieren. die syncs mit mail etc sind hoffentlich eh min. ssl verschlüsselt somit ists egal?!?
imho ist die stromsparendste variante wie folgt:
kein datentransfer (oder nur wenig z.b. email):
wlan off
umts on
viel datentransfer (das smartphone wird auch zu hause z.b. zum facebooken verwendet)
wlan on
umts on
Bei mir braucht Wlan deutlich mehr als 3g.
Weil dauernd irgendwelche Wakelocks von den Windowsrechnern kommen -.-
3G hab ich so ca. 2%/h Akkudrain.
Skype/imo.im und solche Späße haun natürlich den Verbrauch massiv rauf weil das Ding nie in den Deepsleep gehen kann (oder zumindest deutlich weniger).
mit 3G und normalem Mailpush etc. hab ich ~90-95% deepsleep.
ich würds auch vom 3G empfang abhängig machen. bequemlickheit halber hab ichs aber daheim immer an, weil das extra aktivieren "falls ichs gach brauch" is zach ...
Danke für eure Meinungen, ich war auch der Ansicht.
Wegen drei gibt es keinen Wechsel zwischen UMTs und GSM. Bequemlichkeit ist egal, da das sowieso eine App (Llama) erledigt. Handy meint, ich habe 4/4 Empfang. ISt auch nicht so, daß ich Akku Probleme häte, wollte es nur mal wissen, da, wie gesagt, die Arbeit eh von einer App erledigt werden würde.
doch, 3 wechselt bereits seit einem jahr zwischen GSM/UMTS in wien - macht die laufzeit nicht besser
echt? wußte ich gar nicht. Obwohl GSM ja weniger Strom verbrauchen soll. Glaube aber, aufgrund der dauernden Datenverbindung ist mein S2 immer bei UMTS geblieben.
Zitat von kleinerChemikeraufgrund der dauernden Datenverbindung ist mein S2 immer bei UMTS geblieben.
Ich hatte nie eine Roaming Anzeige, wenn ich mit T-Mobile unterwegs war. Und das war auch nur im Urlaub am LAnd
bei meiner Nutzung bin ich mit Wlan deutlich akkuschonender unterwegs, und das trotz sehr gutem 3G Empfang
ich habe das beim S2 und N4 gleichermaßen beobachten können, mache aber auch mehr als nur Mails zu lesen.. wenn ich das ohne Wlan probiere merk ich auch gleich, dass das Gerät spürbar wärmer wird
Zitat von kleinerChemikerIch hatte nie eine Roaming Anzeige, wenn ich mit T-Mobile unterwegs war. Und das war auch nur im Urlaub am LAnd
Hatte CM, jetzt am S4 hab ich Stockrom, aber ohne 3-Branding. Bei CM10.2 soll ja einiges nocht nicht funzen.
Naja in welchem Netz du bist sollte schon angezeigt werden ... bin aber noch auf 10.1 solangs keine stable fürs 10.2er gibt.
Aber es war schon immer so bei mir wenn ich bei T-Mobile im Netz war stand bei der Empfangsstärke ein kleines "R" dabei.
Wennst die Notification Bar runterziehst sollte in der Leiste unten das Netz stehen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025