URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/yotaphone-e-ink-meets-smartphone_237021/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nette Idee!ZitatEine russische Firma will mit einem ungewöhnlichen Gerät in den Smartphone-Markt vordringen. Das schon zur CES im Jänner vorgestellte Yotaphone hat auf der Rückseite einen zweiten Bildschirm mit stromsparender E-Ink-Technik. Dieses Display soll ständig anbleiben und dem Nutzer zum Beispiel digitale Bücher oder Nachrichten anzeigen, erläuterte der Chef des Herstellers Yota Devices, Vladislaw Martynow, in Moskau.
Das Telefon läuft mit dem Google-Betriebssystem Android in Version 4.2.2. Zur weiteren Ausstattung gehört ein 1,7 GHz Krait-Dual-Core-Prozessor, ein 4,3 Zoll großes Hauptdisplay mit einer Auflösung von 720 x 1.280 Pixel, WLAN und LTE. Die Hauptkamera verfügt über einen 13-Megapixel-Sensor, die Frontkamera löst mit 1 Megapixel auf. Der Arbeitsspeicher umfasst 2 GB RAM, intern sind 32 GB Speicherplatz verbaut.
Das Yotaphone soll noch diese Woche in Österreich und Deutschland um 499 Euro erhältlich sein. Derzeit ist nur eine Vorbestellung möglich. (red/APA, derStandard.at, 4.12.2013)
Das Yotaphone1 kostet momentan noch 399€. Dafür gibts mit dem Yotaphone 2 ein neues Modell.
http://www.heise.de/newsticker/meld...hr-2480257.html
Preislich ist es momentan im EU Raum für 699€ gelistet, was meiner Meinung nach einfach jenseits von gut und böse ist.
Trotzdem: Spielt jemand von euch mit dem Gedanken sich so ein Teil anzuschaffen?
Für den Preis wäre etwas mehr High-End-HW gut gewesen...
Trotzdem ein sehr geiles Konzept, vor allem das letzte Bild nochmal auf die Rückseite zu projizieren.
finds auch sehr geil, hoffe es springt wer von den großen herstellern auf den zug auf, glaub kaum dass sich das durchsetzten wird wenns nur von der kleinen firma kommt.
Zitat von <scruplesless>Preislich ist es momentan im EU Raum für 699€ gelistet, was meiner Meinung nach einfach jenseits von gut und böse ist.
Zitat von Joe_the_tulipFür den Preis wäre etwas mehr High-End-HW gut gewesen...
Das Yotaphone 2 gibts mittlerweile unter 130€. Meint ihr das wäre ein gutes Backup-Smartphone? Das einzig zache - ich glaub es gibt nur Kitkat.
Kennt sich jemand mit Custom ROMs für Yota Phone 2? Gibt es solche, die die Funktionalität des 2. Display nicht beschränken? Es geht zwar darum, dass der Chipset ruhig mit Marshmallow und Nougat arbeitet.
Also wie ich mich Anfang Dezember eingelesen habe, bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen...
Zitat von Joe_the_tulipDas Yotaphone 2 gibts mittlerweile unter 130€. Meint ihr das wäre ein gutes Backup-Smartphone? Das einzig zache - ich glaub es gibt nur Kitkat.
@Barokai:
Verwendest du das E-Ink-Display überhaupt?
Zitat von Joe_the_tulip@Barokai:
Verwendest du das E-Ink-Display überhaupt?
mir gefällt die idee nach wie vor. ist es als mobile e-ink reader gut zu gebauchen?
was mich "verschreckt" ist, dass es, zumindest nach dem 1st post, bereits 2013 zu schwache hw hatte. macht es 2017 noch sinn oder soll ich besser auf das high sense a2 warten, welches auf der ces jetzt vorgestellt wurde?
Zu schwache Hardware? Das Yotaphone 2 hat bis auf den RAM die selbe Hardware wie das Xperia Z3, dafür aber noch ein paar andere Features. Langsam ist das Telefon bestimmt nicht. (Edit): Das im ersten Post ist auch das Yotaphone 1, nicht das 2er.
Ich bin recht angetan von dem Telefon und nutze auch das eInk Display. Vor allem für Benachrichtigungen und Whatsapp. Besonders über den 10-Punkt-Touchscreen auf beiden Seiten bin ich überrascht. Da kann man dann auch am eInk flott tippen (auch wenns nicht ganz so flott refreshed). Habe mal die Gebrauchsanweisung am eInk Display gelesen und ich find es schon recht passabel. So zum zwischendurch lesen wenn man unterwegs ist sicherlich ausreichend.
Das Telefon wirkt auch überhaupt nicht billlig und liegt gut in der Hand. Für 100 EUR kann ichs echt empfehlen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025