235W Netzteil zu mickrig wenn overclocking ?

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/235w_netzteil_zu_mickrig_wenn_overclocking_161/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Aua schrieb am 27.12.2000 um 00:57

is schon a bissl zuwenig oder?
ich werd ma das eine 400W (oder warns 430...)von Enermax kaufen

ich glaub das sollte dann auf alle fälle reichen!
was meint ihr?


cos schrieb am 27.12.2000 um 02:06

kommt drauf an was du overclocken willst, einen Athlon 1000 auf 1200 oder so , oder einen celeron 533 auf 850, bei letzerem sollte das Netzteil reichen, kommt auch noch auf die GraKa und restliche Komponenten an.


Hermander schrieb am 27.12.2000 um 02:39

mit an qualitativ hochwerigen 230Watt netzteil kannst auch an 800er Athlon betreiben! (des hab ich ca. 4Monate gmacht!)
hat alles tadllos hinghaut! http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

mfg, @Hermander!


scratchy schrieb am 27.12.2000 um 08:49

also i hab a 230w nt, bin neugierig, wie lange das hält... http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif


scratchy


Aua schrieb am 27.12.2000 um 15:04

Zitat
Originally posted by Hermander:
mit an qualitativ hochwerigen 230Watt netzteil kannst auch an 800er Athlon betreiben! (des hab ich ca. 4Monate gmacht!)
hat alles tadllos hinghaut! http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

mfg, @Hermander!

ja das geht...mach ich ja auch
aber alles ab 900...geht nimma
http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif
ich find mindestens 300W sollt ein AMD netzteil schon haben
ich geh auf nummer sicher und kauf mir ein 400W
weil so ne GF2 is ja auch a stromfresser
...


QuakeHunter schrieb am 27.12.2000 um 19:39

also i hob a 235 Watt noname Gerät und bin auf 1000 Mhz und hob a GTS2 drin...geht...bau aba trotzdem a 330 Watt Enermax eini.

------------------
CU

QuakeHunter


watchout schrieb am 27.12.2000 um 20:11

Abend!
Bin mir jetz net sicha, aber hat der AGP net eine Maximalleistung (Strommäßig - ich glaub 30W) weil wenn dem so ist kann man mit den 30W rechnen, alles was drüber is hat sowieso ein extra kabel und das kann man dann zur not an nem externen Netzteil anstecken (kostet net ganz so viel wie 'n enermax http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif )


Pani schrieb am 28.12.2000 um 10:55

beim enermax hast dafür einen zusätzlichen lüfter, es ist flüsterleise und hat top qualität! were möchte schon 2 Netzteile im compi haben???


HP schrieb am 28.12.2000 um 10:57

moved .. in "other hardware stuff"



------------------
mfg
h4p3 <IMG SRC="http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/bang.gif" border=0>


alex5612 schrieb am 28.12.2000 um 13:38

enermax ist schön und gut aber für den Preis dens dafür verlagen hats zuwenig und bei einem Wirkungsgrad von ca.70% (laut Enermax Webseite) hast eine zweite Heizug im Zimmer
bsp 550er Netzteil braucht ca 780 Watt aus der Steckdose = 220 Watt gehen den Bach hinunter Bei solchen Netzteil währe auch ca 1KW leistung möglich und es würde Trotzdem nur einen Lüfter brauchen (wirkungsgrad >90%) Also net sofort sagen Enermax gut rest schlecht. Wenn irgendwer einen Hersteller findet der sowas bauen würde bräuchtest kein Zweites Netzteil für die Pelzies mehr den da könntest gleich einen 40amp anschluss bei 15.4 V machen. Aber welcher Hersteller ist blöd genung super qualität bei niedrigen Preisen zu machen, die würden schneller zumachen als glaubst.



------------------
grüsse ALEX
-------------------------
http://beam.to/overclockers/

AMD inside Hardcore User Outside




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025