2 Netzwerkkarten in einem PC, wie verbinden?

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/2_netzwerkkarten_in_einem_pc_wie_verbinden_16094/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DaSchmali schrieb am 20.10.2001 um 00:16

Hallo!

Ich habe in meinem PC 2 Netzwerkkarten(1. -> Normales LAN) (2. -> WLAN AccessPoint)

ich kann aber mit meinem PC, der via WLAN auf das netzwerk zugreift nicht ins normale LAN!

Kann mir von euch jemand helfen?

DaSchmali


spunz schrieb am 20.10.2001 um 08:11

warum hängst den access point nicht am hub/switch vom normalen netzwerk an?


NyoMic schrieb am 20.10.2001 um 11:33

Hab auch so eine ähnliche Frage:

2 PC's sind mit über RJ45 mit einander verbunden. Der eine ist Server der andre Client. Die beiden PC's sind mit einem gekreuzten Kabel verbunden, also kein Hub oder Switch dazwischen.

Im Server san 2 Netzwerkkarten: Eine für die Verbindung zum Client und eine für ADSL von Aon. Ich möchte mit dem Client ins Internet. Gibts da irgendein Problem mit den 2 Karten im Server?


ccr schrieb am 20.10.2001 um 12:07

@nyomic: nein, dagibt's überhaupt kein problem. ich hab das selber fast 2 ajrhe so gehabt. und jetzt hängt halt chello an einer der beiden karten ;-)
du mußt halt entweder die internetverbindungsfreigabe aktivieren oder ein programm wie winroute,... am server verwenden und am client dann die ip der internen nic am client als gateway einstellen. wennst winroute oder so verwendest mußt unter umständen noch einen proxy bei den inerneteinstellungen eingeben.


wobbo schrieb am 20.10.2001 um 12:23

Zitat von DaSchmali
Hallo!

Ich habe in meinem PC 2 Netzwerkkarten(1. -> Normales LAN) (2. -> WLAN AccessPoint)

ich kann aber mit meinem PC, der via WLAN auf das netzwerk zugreift nicht ins normale LAN!

Kann mir von euch jemand helfen?

DaSchmali
du auf musst auf dem pc, der auf beide netze direkten zugriff hat, einen gateway einrichten, bzw. einen proxy einrichten, der als gateway fungiert :) (ich hoffe ich red da kan blödsinn :D )


DaSchmali schrieb am 20.10.2001 um 14:17

Also ich kann den AccessPoint nicht am hub anhängen, da das alte netzwerk noch BNC is!:D

Und die IP als Gateway hab ich auch schon probiert, allerfings nicht in verbundung mit einem Proxy! Gibt es keine Lösung ohne Zusätzlich ein Programm zu installieren? Ich verwende Windoof 2000 auf dem PC mit den 2 NICs.

DaSchmali


ccr schrieb am 20.10.2001 um 14:37

Wenn Windoof 2K die Internetverbindungsfreigabe schon dabei hat (ME und XP haben's) dann reicht die auch. Sonst wirst ein anderes Programm brauchen.


Viper780 schrieb am 21.10.2001 um 18:20

win2k hats sicha. (i glaub win98 auch)
sonst verwend halt a progamm wingate is ganz gut (jedenfalls für an router)


Gex schrieb am 22.10.2001 um 22:45

ics (internet connection sharing) is ab win98se dabei. ich benutz winroute - i bin im internet ---> netzwerk zu meinem bruder. funzt supa


Hermander schrieb am 23.10.2001 um 19:19

wenn noch win98 normal dann sygate (das neue!)
brauchst nur installieren und nix einstelln... ned amal die ips!
alles automatisch! funkt echt guad und satbil!


NyoMic schrieb am 23.10.2001 um 20:03

Müsste mit Wingate auch gehen soweit ich jetzt weiss.


Viper780 schrieb am 27.10.2001 um 22:31

wingate kann des auch wennst es willst.
aber bei win98SE gehts sogar halbwegs gut (habs "grad" probiert)


boris schrieb am 27.10.2001 um 22:44

bei winxp gehts direkt in den LAN eigentschaften
*rechtsklick* + "Verbindungen überbrücken"
sche|ss übersetzung und ausprobiert hab ichs auch noch nicht..


Viper780 schrieb am 27.10.2001 um 23:26

naja eigentli is beim win98 se eh aktiviert du musst nur der einen NIC die einstellungen vo deinem provider geben. der 2ten irgend a IP (am besten 192.168.0.1) am 2ten rechna a andere IP (zB.: 192.168.0.2), als Gateway die IP von der "inneren" NIC am router (192.168.0.1) als DNS nimmst die vom provider. ode rdu konfigurierst am Gateway auch noch an DNS server.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025