Aktiver Notebook-Kühler?

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/aktiver-notebook-kuehler_223458/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Enton schrieb am 13.04.2011 um 09:36

Hallo!

Welche Modelle verwendet ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

Ich suche ein leichtes dünnes mit ventilatoren das für unterwegs gut geeignet ist.

Es würde unter ein

ASUS X53SV-SX218V
Intel® Core i5-2410M 2x 2.3 GHz TurboBoost bis zu 2.9 GHz / 6144MB DDR3 RAM / 500GB Festplatte / 39.62cm (15.6") HD glare/ NVIDIA GeForce GT 540M 2GB DDR3 / DVD-Multi / 0.3 MP Webcam / HDMI / WLAN 802.11bgn / Windows 7 Home Premium 64-Bit

kommen.


Danke


deftenski schrieb am 13.04.2011 um 09:48

wenn sich ein notebook nicht selbst kuehlen kann, wuerd ich annehmen, dass da was nicht in ordnung ist ..


Enton schrieb am 13.04.2011 um 11:06

Zitat von deftenski
wenn sich ein notebook nicht selbst kuehlen kann, wuerd ich annehmen, dass da was nicht in ordnung ist ..

meine freundin hat ein sony vaio das auf der unterseite beim "normalen" surfen heiß wird.

das problem mit der wärme bei laptops ist dir nicht bekannt?


mat schrieb am 13.04.2011 um 13:40

Wenn das Notebook auf einer geraden Oberfläche steht und nichts den Luftstrom verhindert, dann sollte im Normalfall nichts passieren. Bei der Anwendung im Bett, wie zB auf einer Decke kann es gerne zu Problemen kommen. Meine letzten Modelle haben sich dann immer abgeschalten ... ist zwar schadlos, aber auch nervig.

Eine kühlende Unterlage wollte ich bis jetzt aber auch noch nicht verwenden. Wenn ich sie brauche, ist sie dann sicher nie bei der Hand usw. Das kenn ich schon von mir ... das Ding verstaubt dann in der Ecke. ;)

Prinzipiell kenn ich eigentlich nur den Coolink Lapchilla und von Cooler Master die Choiix Cooling Pads. Funktionieren beide ohne zu stören ... viel mehr kann ich gar nicht sagen, weil ich sie nie im Alltag verwendet habe.


kleinerChemiker schrieb am 13.04.2011 um 19:18

Holzbrett 2.0 ftw


Enton schrieb am 15.04.2011 um 08:11

Zitat von kleinerChemiker
Holzbrett 2.0 ftw

"aktives" holzbrett.... nicht wirklich optimal aufgrund des gewichts


ich bin am überlegen ein brett aus kohlefaser zu nehmen.
das wäre dann leichter aber immer noch nicht mit lüftern bestückt...


kleinerChemiker schrieb am 15.04.2011 um 09:12

aktiv finde ich absolut unnötig. Ist nur extra Lärm und extra Gewicht. Wenn sich ein schlepptopf nicht selber kühlen kann, gehört er zurück zum Hersteller. Ein dünnes Spanplatterl wiegt auch nicht die Welt.


Enton schrieb am 15.04.2011 um 09:22

Zitat von kleinerChemiker
aktiv finde ich absolut unnötig. Ist nur extra Lärm und extra Gewicht. Wenn sich ein schlepptopf nicht selber kühlen kann, gehört er zurück zum Hersteller. Ein dünnes Spanplatterl wiegt auch nicht die Welt.

stolz- auf holz :D

http://www.chinawholesaletown.com/w...ling-Pad_81988/

http://www.buy.com/prod/artrends-er.../210981988.html

das mit dem gewicht von den lüftern stimmt schon.
ich bin einfach nur von dem alten sony vaio gebrandmarkt der so heiß wird dass man ihn fast nicht mehr angreifen konnte.
unter dem steht jetzt ein logitech N100.

vielleicht passts beim neuen dann eh, ich werd mal abwarten bis das gerät bei mir ist.

danke


Enton schrieb am 15.04.2011 um 09:23

Zitat von mat
Wenn das Notebook auf einer geraden Oberfläche steht und nichts den Luftstrom verhindert, dann sollte im Normalfall nichts passieren. Bei der Anwendung im Bett, wie zB auf einer Decke kann es gerne zu Problemen kommen. Meine letzten Modelle haben sich dann immer abgeschalten ... ist zwar schadlos, aber auch nervig.

Eine kühlende Unterlage wollte ich bis jetzt aber auch noch nicht verwenden. Wenn ich sie brauche, ist sie dann sicher nie bei der Hand usw. Das kenn ich schon von mir ... das Ding verstaubt dann in der Ecke. ;)

Prinzipiell kenn ich eigentlich nur den Coolink Lapchilla und von Cooler Master die Choiix Cooling Pads. Funktionieren beide ohne zu stören ... viel mehr kann ich gar nicht sagen, weil ich sie nie im Alltag verwendet habe.

danke




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025