URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/alufolie_18329/page_4 - zur Vollversion wechseln!
-> alufolie, 1 lage, nix gefaltet
duron 700@933@1,95V
mit rc5-vollast 2° über raumtemp ...
da s anscheinend gut funktioniert wer ich mich mit der alufolie mal an den TB wagen
woos ? versteh ich da was falsch ?
2°C bei vollast über raumtemperatur ???
@fmflash: was druckst daher?? rofl
so, hab jetz wida den tb mit wlp drin ... war wohl doch nicht so toll mit der folie, hatte nur nicht beachtet das der sensor (in/out umschaltbar) am monitor gstanden is
temps waren 28.4° in (hab ma dacht is halt warm im zimma ) und 30.4° out ... peinlich peinlich
von 15° mehr zwar keine spur, zieh die wlp aber doch vor ...
Langer Thread, kurzer Sinn...
ihr solltet mal logisch denken. der wärmeleitwert ist innerhalb des metalls. innerhalb. ja. innerhalb
die ftkl (*gähn*) sagt, dass es zwischen den transistorsperrschichten und der frischen luft mehrere thermische widerstände gibt, die von einer mehr oder weniger konstanten leistung (hier der verlustleistung des prozzis) durchströmt werden. der "spannungsabfall" im thermischen sinne kommt einer temperaturdifferenz gleich.
der thermische widerstand junction (sperrschicht) bis umgebung = RTH zw. sperrschicht u. gehäuse + RTH zw. gehäuse und kühlkörper + RTH zw. kühlkörper und umgebung
was ihr mit eurer stumpfsinnigen aktion gemacht habt ist ein größerer widerstand zwischen gehäuse (hier die DIE) und dem kühlkörper. drum wird die die auch heißer. weil die wärme schlechter wegkommt. je dicker die wlp wird umso heißer wirds da drunter. ich hoffe ihr könnt euch das jetzt vorstellen..
Physikalisch hast du sicher recht, aber trotzdem würd ichs net als stumpfsinnig bezeichnen... Man muss alles mal probieren...Zitatwas ihr mit eurer stumpfsinnigen aktion gemacht habt...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025