Amazon Echo - Seite 3

Seite 3 von 8 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/amazon-echo_247098/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Punisher schrieb am 13.01.2017 um 08:31

@Bios so überzeugt von dem Teil, dass zwei davon ins Haus kommen?


BiOs schrieb am 13.01.2017 um 08:48

Zitat von Punisher
@Bios so überzeugt von dem Teil, dass zwei davon ins Haus kommen?

ja, total.
ich bin vor allem vom waf begeistert - den ersten hat ja meine zu weihnachten bekommen (big thx nochmal :) ) - hab ihn am 23.ten noch eingerichtet und am 24.ten dann, nach dem auspacken, sag ich zu meiner als einschulung "sag echo einfach was du hören willst". sie sagt "echo, spiel weihnachtsmusik" - und was is? - echo spielt weihnachtsmusik :D bam, einfach so :cool:
mittlerweile gehört das teil schon zum inventar, in der früh radio, kalender, todo, timer, nachrichten, wettervorhersage ... werden verwendet.
der kleine hört hörbücher drauf (ua dafür jetzt auch ein 2.ter fürs sz) - ginge wohl auch günstiger, aber die vorteile der sprachbedienung wiegen den höheren preis (für mich) wieder auf.

im knx forum wird auch schon an einer knx anbindung mittels skills gebastelt, da wirds dann erst richtig interessant :) (guten morgen echo, spiele nachrichten, dann ö3 und mach so nebenbei die raff hoch und schalt die guten-morgen-szene ein)

aber - ohne zumindest prime und im idealfall spotify oder prime music unlimited isses nix. zumindest nicht für meinen einsatzzweck.


schrieb am 13.01.2017 um 12:41


hab heute die einladung bekommen und bin noch unschlüssig. hätte hier wer bedarf?


JDK schrieb am 26.02.2017 um 02:39

Hab mir auch kürzlich einen Dot besorgt, weil ich mir erstmal die Hue Schalter sparen wollt (Dash Buttons sind keine Option).

Bin soweit begeistert, heute hab ich auch meinen ersten eigenen Skill bei Amazon deployed (Alexa soll mir doch gefälligst die Sensoren am Pi auslesen :p).

Licht (Hue), Steckdosen (433Mhz Buchsen, per Pi angesteuert und per HA-Bridge als Hue-Gerät getarnt in Alexa eingebunden) und Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor sind somit schon per Sprache steuerbar.
Lautsprecher wird bei Bedarf auch eingeschalten und verbunden - inklusive Spotify.

Mal schauen was noch kommt. :)

Btw, haben wir hier irgendwo einen Smarthome-Thread oder gar Forenbereich?


banjoe schrieb am 26.02.2017 um 06:49

@JDK die 433 Steckdosen sind ja solche mit Fernbedienung wie man sie überall bekommt oder? Womit sprichst du die an wenn ich fragen darf?


JDK schrieb am 26.02.2017 um 19:24

Zitat von banjoe
@JDK die 433 Steckdosen sind ja solche mit Fernbedienung wie man sie überall bekommt oder? Womit sprichst du die an wenn ich fragen darf?
Jop, hab mir einfach diese Steckdosen bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1

Dazu dann einen entsprechenden Sender (Empfänger war auch noch dabei):
http://www.gearbest.com/development...128.html?wid=21

Kabel bräuchtest du halt noch, um das Modul an den Pi anzuschließen:
http://www.gearbest.com/development.../pp_198971.html

Softwareseitig einfach wiringPi und rcswitch-pi installieren und den send-Befehl von letzterem nutzen:
https://www.raspberrypi.org/forums/...=37&t=66946

Um die Befehle über Alexa aufzurufen, habe ich mir HA-Bridge installiert:
https://github.com/bwssytems/ha-bridge

Du kannst damit einfach virtuelle Hue-Geräte erstellen, die bei "ein" und "aus" bestimmte Skripte oder HTTP-Requests abfeuern. In diesem Fall halt "send xxxx 0|1".

Reichweite ist nach ersten Tests bei ~1,5-2m. Hab mir aber auch Antennen bestellt (in der Hoffnung, dass das besser wird):
http://www.gearbest.com/other-acces...417.html?wid=21


banjoe schrieb am 28.02.2017 um 13:06

Thx für die ausführlich Antwort. Werd mir das am Wochenende mal genauer ansehen.


prronto schrieb am 01.03.2017 um 06:55

Ich habe die Frage schon auf amazon gestellt und auch eine Antwort erhalten. Dennoch wärs super, wenn hier jemand testen könnte, wie sich der Dot unter folgenden Verhältnissen verhält.

Der Speaker vom Dot ist ja nicht wirklich für Musik gedacht. Daher möchte ich den Dot am liebsten immer mit einem BT fähigen LS nutzen. Ich habe da so eine BT fähige Micro Stereoanlage von Philips in der Küche stehen.

Was mich nun interessiert:
Verbindet sich der Dot automatisch mit dem zuletzt verbundenen BT Gerät auch wenn:
1. Der BT Speaker im Stdby. war und wieder aufgeweckt wird.
2. Der Dot im Stdby. (tut der das überhaupt?) war und wieder aufgeweckt wird.
3. Beide im Stdby. waren und wieder aufgeweckt werden.

Ich hab nämlich keine Lust (und meiner Frau sicher noch weniger) immer wieder diesen Sprachbefehl "Alexa, kopple Bluetooth" dafür abzusetzen.


JDK schrieb am 01.03.2017 um 12:59

Kann ich dir nicht sagen, da ich meinen Lautsprecher immer abschalte.

Da gibts dann halt immer lästiges "alexa box ein, alexa verbunde Lautsprecher, alexa spiele spotify Playlist xy, alexa shuffle" und "alexa stop, alexa box aus", aber ich trau mich die Box nicht dauernd ein haben xD


prronto schrieb am 01.03.2017 um 13:47

Danke schon mal...auch wenn das jetzt das Gegenteil der Antwort bei Amazon ist und ich daher genau so verunsichert bin wie vorher :D
Heißt das, wenn man die BT Box aus und wieder einschaltet, muss man den Dot neu verbinden?
Ich vermute, dass es dann beim aufwachen aus dem Stdby. genau so sein wird und ich "Alexa verbinde Lautsprecher" ausführen muss.

Deine "Alexa Box ein/aus" Kommandos haben damit zu tun, dass du die Stromversorgung der Box auch mit Alexa steuerst, oder?


JDK schrieb am 01.03.2017 um 14:36

Ja genau, "Box" ist bei mir eine Funksteckdose.

Muss mal probieren ob das nicht eh automatisch per Bluetooth geklappt hat. Möglich wärs, hab die letzten Male ned drauf geachtet. Probier ich dir heute spät abends mal aus.


prronto schrieb am 01.03.2017 um 15:26

Sänks schon mal :ghug:


JDK schrieb am 06.03.2017 um 02:48

Voll drauf vergessen XD

Muss den Lautsprecher jedes Mal neu verbinden. Kann natürlich auch am Lautsprecher liegen.


7aph0 schrieb am 06.03.2017 um 06:04

Gibt es einen Befehl dass die Lautstärke sofort auf ein Minimum gestellt wird?

Alexa leiser ... Alexa leiser .... nervt:D


max schrieb am 06.03.2017 um 06:07

Alexa Lautstärke 1-10




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025