URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/amazon-echo_247098/page_3 - zur Vollversion wechseln!
@Bios so überzeugt von dem Teil, dass zwei davon ins Haus kommen?
Zitat von Punisher@Bios so überzeugt von dem Teil, dass zwei davon ins Haus kommen?
Hab mir auch kürzlich einen Dot besorgt, weil ich mir erstmal die Hue Schalter sparen wollt (Dash Buttons sind keine Option).
Bin soweit begeistert, heute hab ich auch meinen ersten eigenen Skill bei Amazon deployed (Alexa soll mir doch gefälligst die Sensoren am Pi auslesen ).
Licht (Hue), Steckdosen (433Mhz Buchsen, per Pi angesteuert und per HA-Bridge als Hue-Gerät getarnt in Alexa eingebunden) und Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor sind somit schon per Sprache steuerbar.
Lautsprecher wird bei Bedarf auch eingeschalten und verbunden - inklusive Spotify.
Mal schauen was noch kommt.
Btw, haben wir hier irgendwo einen Smarthome-Thread oder gar Forenbereich?
@JDK die 433 Steckdosen sind ja solche mit Fernbedienung wie man sie überall bekommt oder? Womit sprichst du die an wenn ich fragen darf?
Jop, hab mir einfach diese Steckdosen bestellt:Zitat von banjoe@JDK die 433 Steckdosen sind ja solche mit Fernbedienung wie man sie überall bekommt oder? Womit sprichst du die an wenn ich fragen darf?
Thx für die ausführlich Antwort. Werd mir das am Wochenende mal genauer ansehen.
Ich habe die Frage schon auf amazon gestellt und auch eine Antwort erhalten. Dennoch wärs super, wenn hier jemand testen könnte, wie sich der Dot unter folgenden Verhältnissen verhält.
Der Speaker vom Dot ist ja nicht wirklich für Musik gedacht. Daher möchte ich den Dot am liebsten immer mit einem BT fähigen LS nutzen. Ich habe da so eine BT fähige Micro Stereoanlage von Philips in der Küche stehen.
Was mich nun interessiert:
Verbindet sich der Dot automatisch mit dem zuletzt verbundenen BT Gerät auch wenn:
1. Der BT Speaker im Stdby. war und wieder aufgeweckt wird.
2. Der Dot im Stdby. (tut der das überhaupt?) war und wieder aufgeweckt wird.
3. Beide im Stdby. waren und wieder aufgeweckt werden.
Ich hab nämlich keine Lust (und meiner Frau sicher noch weniger) immer wieder diesen Sprachbefehl "Alexa, kopple Bluetooth" dafür abzusetzen.
Kann ich dir nicht sagen, da ich meinen Lautsprecher immer abschalte.
Da gibts dann halt immer lästiges "alexa box ein, alexa verbunde Lautsprecher, alexa spiele spotify Playlist xy, alexa shuffle" und "alexa stop, alexa box aus", aber ich trau mich die Box nicht dauernd ein haben xD
Danke schon mal...auch wenn das jetzt das Gegenteil der Antwort bei Amazon ist und ich daher genau so verunsichert bin wie vorher
Heißt das, wenn man die BT Box aus und wieder einschaltet, muss man den Dot neu verbinden?
Ich vermute, dass es dann beim aufwachen aus dem Stdby. genau so sein wird und ich "Alexa verbinde Lautsprecher" ausführen muss.
Deine "Alexa Box ein/aus" Kommandos haben damit zu tun, dass du die Stromversorgung der Box auch mit Alexa steuerst, oder?
Ja genau, "Box" ist bei mir eine Funksteckdose.
Muss mal probieren ob das nicht eh automatisch per Bluetooth geklappt hat. Möglich wärs, hab die letzten Male ned drauf geachtet. Probier ich dir heute spät abends mal aus.
Sänks schon mal
Voll drauf vergessen XD
Muss den Lautsprecher jedes Mal neu verbinden. Kann natürlich auch am Lautsprecher liegen.
Gibt es einen Befehl dass die Lautstärke sofort auf ein Minimum gestellt wird?
Alexa leiser ... Alexa leiser .... nervt
Alexa Lautstärke 1-10
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025